From 737034eab4f4d58ec4dc96f5058508c94bd81114 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Kajetan Dvoracek Date: Thu, 12 May 2022 09:30:00 +0200 Subject: [PATCH 1/3] Add test and data for searching in collection --- .../Common/documents_fulltext.solr.json | 1726 +++++++++++++++++ Tests/Fixtures/Common/documents_fulltext.xml | 116 ++ Tests/Fixtures/Common/metadata.xml | 43 + Tests/Functional/Api/OaiPmhTest.php | 17 - Tests/Functional/Common/SolrIndexingTest.php | 36 + Tests/Functional/FunctionalTestCase.php | 21 + 6 files changed, 1942 insertions(+), 17 deletions(-) create mode 100644 Tests/Fixtures/Common/documents_fulltext.solr.json create mode 100644 Tests/Fixtures/Common/documents_fulltext.xml diff --git a/Tests/Fixtures/Common/documents_fulltext.solr.json b/Tests/Fixtures/Common/documents_fulltext.solr.json new file mode 100644 index 000000000..72d2db317 --- /dev/null +++ b/Tests/Fixtures/Common/documents_fulltext.solr.json @@ -0,0 +1,1726 @@ +[ + { + "id": "533223312LOG_0000", + "uid": 533223312, + "partof": 0, + "root": 0, + "sid": "LOG_0000", + "type": "monograph", + "collection": ["Projekt: Dresdner Hefte", "Saxonica"], + "fulltext": "", + "page": 1, + "thumbnail": "https://digital.slub-dresden.de/data/kitodo/aufdesun_351357262/aufdesun_351357262_tif/jpegs/00000001.tif.small.jpg", + "toplevel": true, + "title": "Auf der Suche nach Zukunft: Das Beispiel Pieschen", + "record_id": "oai:de:slub-dresden:db:id-351357262", + "purl": "http://digital.slub-dresden.de/id351357262", + "location": "https://digital.slub-dresden.de/data/kitodo/aufdesun_351357262/aufdesun_351357262_mets.xml", + "urn": "urn:nbn:de:bsz:14-db-id3513572628", + "title_usi": ["Auf der Suche nach Zukunft: Das Beispiel Pieschen"], + "title_sorting": "Auf der Suche nach Zukunft: Das Beispiel Pieschen", + "place_usi": ["Dresden"], + "year_usi": ["1990"], + "type_usi": ["monograph"], + "owner_usi": ["SLUB Dresden"], + "serial_usi": ["Dresdner Hefte ; 1990,3"], + "serial_sorting": "Dresdner Hefte ; 1990,3", + "localtermsofuse_usi": ["Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0"], + "useandreproduction_usi": ["Urheberrechtsschutz 1.0"], + "shelfmark_usi": ["2009 8 041315"], + "shelfmark_sorting": "2009 8 041315", + "volume": "", + "timestamp": "2022-05-12T04:59:36.996Z" + }, + { + "id": "533223312LOG_0002", + "uid": 533223312, + "partof": 0, + "root": 0, + "sid": "LOG_0002", + "type": "chapter", + "collection": ["Projekt: Dresdner Hefte", "Saxonica"], + "fulltext": "", + "page": 6, + "thumbnail": "https://digital.slub-dresden.de/data/kitodo/aufdesun_351357262/aufdesun_351357262_tif/jpegs/00000006.tif.small.jpg", + "toplevel": false, + "title": "Pieschen: Vom \"Weindorf der kleinen Leute\" zum Arbeiterwohngebiet", + "location": "https://digital.slub-dresden.de/data/kitodo/aufdesun_351357262/aufdesun_351357262_mets.xml", + "title_usi": [ + "Pieschen: Vom \"Weindorf der kleinen Leute\" zum Arbeiterwohngebiet" + ], + "title_sorting": "Pieschen: Vom \"Weindorf der kleinen Leute\" zum Arbeiterwohngebiet", + "author_usi": ["Schmidt, Gerhard"], + "type_usi": ["chapter"], + "owner_usi": ["SLUB Dresden"], + "serial_usi": [""], + "serial_sorting": "", + "purl": "", + "urn": "", + "volume": "", + "record_id": "", + "timestamp": "2022-05-12T04:59:37.059Z" + }, + { + "id": "533223312LOG_0003", + "uid": 533223312, + "partof": 0, + "root": 0, + "sid": "LOG_0003", + "type": "chapter", + "collection": ["Projekt: Dresdner Hefte", "Saxonica"], + "fulltext": "", + "page": 12, + "thumbnail": "https://digital.slub-dresden.de/data/kitodo/aufdesun_351357262/aufdesun_351357262_tif/jpegs/00000012.tif.small.jpg", + "toplevel": false, + "title": "Entwicklung Pieschens vom Dorf zu einem der größten Arbeiterviertel der Stadt Dresden", + "location": "https://digital.slub-dresden.de/data/kitodo/aufdesun_351357262/aufdesun_351357262_mets.xml", + "title_usi": [ + "Entwicklung Pieschens vom Dorf zu einem der größten Arbeiterviertel der Stadt Dresden" + ], + "title_sorting": "Entwicklung Pieschens vom Dorf zu einem der größten Arbeiterviertel der Stadt Dresden", + "author_usi": ["Niemann, Heinz"], + "type_usi": ["chapter"], + "owner_usi": ["SLUB Dresden"], + "serial_usi": [""], + "serial_sorting": "", + "purl": "", + "urn": "", + "volume": "", + "record_id": "", + "timestamp": "2022-05-12T04:59:37.065Z" + }, + { + "id": "533223312LOG_0004", + "uid": 533223312, + "partof": 0, + "root": 0, + "sid": "LOG_0004", + "type": "chapter", + "collection": ["Projekt: Dresdner Hefte", "Saxonica"], + "fulltext": "", + "page": 28, + "thumbnail": "https://digital.slub-dresden.de/data/kitodo/aufdesun_351357262/aufdesun_351357262_tif/jpegs/00000028.tif.small.jpg", + "toplevel": false, + "title": "Kirchliche Reaktion auf die großstädtische Entwicklung zwischen 1870 und 1914 mit ihren sozialen Problemen - dargestellt am Beispiel der Kirchgemeinde Dresden-Pieschen", + "location": "https://digital.slub-dresden.de/data/kitodo/aufdesun_351357262/aufdesun_351357262_mets.xml", + "title_usi": [ + "Kirchliche Reaktion auf die großstädtische Entwicklung zwischen 1870 und 1914 mit ihren sozialen Problemen - dargestellt am Beispiel der Kirchgemeinde Dresden-Pieschen" + ], + "title_sorting": "Kirchliche Reaktion auf die großstädtische Entwicklung zwischen 1870 und 1914 mit ihren sozialen Problemen - dargestellt am Beispiel der Kirchgemeinde Dresden-Pieschen", + "author_usi": ["Burkhardt, Christian"], + "type_usi": ["chapter"], + "owner_usi": ["SLUB Dresden"], + "serial_usi": [""], + "serial_sorting": "", + "purl": "", + "urn": "", + "volume": "", + "record_id": "", + "timestamp": "2022-05-12T04:59:37.070Z" + }, + { + "id": "533223312LOG_0005", + "uid": 533223312, + "partof": 0, + "root": 0, + "sid": "LOG_0005", + "type": "chapter", + "collection": ["Projekt: Dresdner Hefte", "Saxonica"], + "fulltext": "", + "page": 44, + "thumbnail": "https://digital.slub-dresden.de/data/kitodo/aufdesun_351357262/aufdesun_351357262_tif/jpegs/00000044.tif.small.jpg", + "toplevel": false, + "title": "Zur Schulgeschichte von Pieschen - ein Einblick", + "location": "https://digital.slub-dresden.de/data/kitodo/aufdesun_351357262/aufdesun_351357262_mets.xml", + "title_usi": ["Zur Schulgeschichte von Pieschen - ein Einblick"], + "title_sorting": "Zur Schulgeschichte von Pieschen - ein Einblick", + "author_usi": ["Dietrich, Dorothea"], + "type_usi": ["chapter"], + "owner_usi": ["SLUB Dresden"], + "serial_usi": [""], + "serial_sorting": "", + "purl": "", + "urn": "", + "volume": "", + "record_id": "", + "timestamp": "2022-05-12T04:59:37.076Z" + }, + { + "id": "533223312LOG_0006", + "uid": 533223312, + "partof": 0, + "root": 0, + "sid": "LOG_0006", + "type": "chapter", + "collection": ["Projekt: Dresdner Hefte", "Saxonica"], + "fulltext": "", + "page": 55, + "thumbnail": "https://digital.slub-dresden.de/data/kitodo/aufdesun_351357262/aufdesun_351357262_tif/jpegs/00000055.tif.small.jpg", + "toplevel": false, + "title": "Die Steingutfabrik \"Villeroy & Boch\" und ihre Werksiedlung in der Weinböhlaer Straße", + "location": "https://digital.slub-dresden.de/data/kitodo/aufdesun_351357262/aufdesun_351357262_mets.xml", + "title_usi": [ + "Die Steingutfabrik \"Villeroy & Boch\" und ihre Werksiedlung in der Weinböhlaer Straße" + ], + "title_sorting": "Die Steingutfabrik \"Villeroy & Boch\" und ihre Werksiedlung in der Weinböhlaer Straße", + "author_usi": ["Laudel, Heidrun", "Drechsel, Anja", "Rathmann, Theres"], + "type_usi": ["chapter"], + "owner_usi": ["SLUB Dresden"], + "serial_usi": [""], + "serial_sorting": "", + "purl": "", + "urn": "", + "volume": "", + "record_id": "", + "timestamp": "2022-05-12T04:59:37.082Z" + }, + { + "id": "533223312LOG_0007", + "uid": 533223312, + "partof": 0, + "root": 0, + "sid": "LOG_0007", + "type": "chapter", + "collection": ["Projekt: Dresdner Hefte", "Saxonica"], + "fulltext": "", + "page": 63, + "thumbnail": "https://digital.slub-dresden.de/data/kitodo/aufdesun_351357262/aufdesun_351357262_tif/jpegs/00000063.tif.small.jpg", + "toplevel": false, + "title": "Das Rathaus in Dresden-Pieschen - ein früher Bau der Dresdner Architektenfirma Schilling & Graebner und deren Schaffen in der Zeit von 1889 bis 1917", + "location": "https://digital.slub-dresden.de/data/kitodo/aufdesun_351357262/aufdesun_351357262_mets.xml", + "title_usi": [ + "Das Rathaus in Dresden-Pieschen - ein früher Bau der Dresdner Architektenfirma Schilling & Graebner und deren Schaffen in der Zeit von 1889 bis 1917" + ], + "title_sorting": "Das Rathaus in Dresden-Pieschen - ein früher Bau der Dresdner Architektenfirma Schilling & Graebner und deren Schaffen in der Zeit von 1889 bis 1917", + "author_usi": ["Kube, Ricarda"], + "type_usi": ["chapter"], + "owner_usi": ["SLUB Dresden"], + "serial_usi": [""], + "serial_sorting": "", + "purl": "", + "urn": "", + "volume": "", + "record_id": "", + "timestamp": "2022-05-12T04:59:37.088Z" + }, + { + "id": "533223312PHYS_0001", + "uid": 533223312, + "partof": 0, + "root": 0, + "sid": "PHYS_0001", + "type": "page", + "collection": ["Projekt: Dresdner Hefte", "Saxonica"], + "fulltext": "\nHeinz Niemänn “* rberesJRathm^nl'y Gerhard Schmidt RESDNER 3/90 ISSN 0863-2138 ISBN 3-910055-07-9 BEITRÄGE ZUR KULTURGESCHICHTE lAuf der Suche nach Zukunft as Beispiel Piesche Dresdner Hefte, 8. Jahrgang, Heft 3 (1990). Beiträge zur Kulturgeschichte 23 \n", + "page": 1, + "thumbnail": "https://digital.slub-dresden.de/data/kitodo/aufdesun_351357262/aufdesun_351357262_tif/jpegs/00000001.tif.small.jpg", + "toplevel": false, + "purl": "", + "title": "", + "urn": "", + "volume": "", + "record_id": "", + "location": "", + "timestamp": "2022-05-12T04:59:37.224Z" + }, + { + "id": "533223312PHYS_0002", + "uid": 533223312, + "partof": 0, + "root": 0, + "sid": "PHYS_0002", + "type": "page", + "collection": ["Projekt: Dresdner Hefte", "Saxonica"], + "fulltext": "\n$>ie «#eiut att). 2Ba« ift ,bie £eimat&? 3fi’« bie ©djofle, , SD’rauf beine« Batet« §au« gebaut! ... 3ft’ä jenec Ott, roo bu,bie ©onne,.! . SDa« ,£i($t bet, Sffiflt auerff.-gtf<$aut ? . D nein, o nein, ba« ift fie. nimmer I 9M<$t ift’« bie £eimatlj, b*i& geliebt. 2)u roirft nur ba bie #eitnatfj finben, 2Bo’« gleid&gefinnte £erjen, gtfbt! $)ie $eimatlj ift, roo man bid>'gerne Grft^einen, ungern roanbern' ' ' ©ie ift’«; ob au$ in roeiter gerne ' 5Die Butter fang^bein SBiegenlieb. ; \" 1 - . J \\ . r * \n", + "page": 2, + "thumbnail": "https://digital.slub-dresden.de/data/kitodo/aufdesun_351357262/aufdesun_351357262_tif/jpegs/00000002.tif.small.jpg", + "toplevel": false, + "purl": "", + "title": "", + "urn": "", + "volume": "", + "record_id": "", + "location": "", + "timestamp": "2022-05-12T04:59:37.374Z" + }, + { + "id": "533223312PHYS_0003", + "uid": 533223312, + "partof": 0, + "root": 0, + "sid": "PHYS_0003", + "type": "page", + "collection": ["Projekt: Dresdner Hefte", "Saxonica"], + "page": 3, + "thumbnail": "https://digital.slub-dresden.de/data/kitodo/aufdesun_351357262/aufdesun_351357262_tif/jpegs/00000003.tif.small.jpg", + "toplevel": false, + "purl": "", + "title": "", + "urn": "", + "volume": "", + "record_id": "", + "location": "", + "timestamp": "2022-05-12T04:59:37.535Z", + "fulltext": "\n1 te 2 Vorwort te 4 Gerhard Schmidt Pieschen: Vom „Weindorf der kleinen Leute“ zum Arbeiterwohngebiet ßeite 10 Heinz Niemann Die Entwicklung Pieschens vom Dorf zu einem der größten Arbeiterviertel der Stadt Dresden !Seite 26 Christian Burkhardt Kirchliche Reaktion auf die großstädtische Entwicklung zwischen 1870 und 1914 mit ihren sozialen Problemen - dargestellt am Beispiel der Kirchgemeinde Dresden-Pieschen Seite 42 Dorothea Dietrich Zur Schulgeschichte von Pieschen - ein Einblick Seite 53 Heidrun Laudel/ An ja Drechsel/Theres Rathmann Die Steingutfabrik „Villeroy & Boch“ und ihre Werkssiedlung in der Weinböhlaer Straße [Seite 61 RicardaKube Das Rathaus in Dresden-Pieschen - ein früher Bau der Dresdner Architektenfirma Schilling & Graebner und deren Schaffen in der Zeit von 1889 bis 1917 Seite 74 Rolf Stachowski Dem Mitglied des Redaktionsbeirates Prof. Dr. sc. phil. Heinz Quinger zum 60. Geburtstag Seite 76 Autoren \n" + }, + { + "id": "533223312PHYS_0004", + "uid": 533223312, + "partof": 0, + "root": 0, + "sid": "PHYS_0004", + "type": "page", + "collection": ["Projekt: Dresdner Hefte", "Saxonica"], + "page": 4, + "thumbnail": "https://digital.slub-dresden.de/data/kitodo/aufdesun_351357262/aufdesun_351357262_tif/jpegs/00000004.tif.small.jpg", + "toplevel": false, + "purl": "", + "title": "", + "urn": "", + "volume": "", + "record_id": "", + "location": "", + "timestamp": "2022-05-12T04:59:37.733Z", + "fulltext": "\nVorwort Wenn unser an Beinamen reiches Dresden unter anderem eine „Welt stadt der Kultur“ gerufen wird, ersteht bei jedem sofort der Zwinger oder die Oper Sempers vor dem inneren Auge. Erst später wird bedacht, daß die Entwicklung eines gewaltigen Industriepotentials mit seinem immensen Einfluß auf eben diesen auch geistigen Raum „Dresden“ eine kulturelle Leistung ersten Ranges ist; der Weg „Von der Residenz zur Großstadt“ dementsprechende kulturgeschichtliche Aufhellung verdient. Erschienen 1989 in Heft 20 unter diesem Titel Materialien eines Kollo quiums der Forschungsgemeinschaft zur Kulturgeschichte des Dresd ner Raumes, wenden wir uns im vorliegenden Heft dem Wohngebiet der Dresdner Arbeiterschaft zu, dessen „Entwicklung. . . beinahe an amerikanische Wachstumsverhältnisse“ erinnert, wie es in einer Denk schrift von 1890 heißt: Pieschen. Pieschens Vergangenheit, seine Wandlung vom „Weindorf der kleinen Leute“ zu einem Arbeiterwohnzentrum im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts, läßt sich in vieler Beziehung nur in Superlativen beschreiben. Dies trifft auf die Geschichte des Verfalls eines Stadtvier tels in den letzten Jahrzehnten leider ebenso zu. 1945 weitestgehend unzerstört geblieben, erlegt uns dieses Stück Heimat besondere Pflichten in bezug auf die Pflege seines baulichen, infrastrukturellen, gewerblichen, besonders aber auch geistig-kulturellen Erbes auf. So entstand bei mir als einstigem Bewohner der Mohnstraße 7 Vorjahren die Idee, vorliegendes Heft zu gestalten. Ursprünglich war der Themenkreis entschieden weiter abgesteckt, als er aufgrund der Autorenlage realisiert werden konnte. Aspekte wie der der Sozialfürsorge - alte Pieschener erinnern sich noch an Dr. Herzfeld, Dr. Poegel oder den „Schlüsseldoktor“ Pretzsch -, des Gesundheitsstatus, der Hygiene, des Freizeitlebens auch in Lokalen, Kinos usw., der Verkehrserschließung, des Einflusses der nahen Gar nison, unter anderem durch das „Raffinieren auf Mannspersonen“ \n" + }, + { + "id": "533223312PHYS_0005", + "uid": 533223312, + "partof": 0, + "root": 0, + "sid": "PHYS_0005", + "type": "page", + "collection": ["Projekt: Dresdner Hefte", "Saxonica"], + "fulltext": "\nbeschreiben läßt, der Rolle der gemeinhin als „Ausbeuter“ apostro phierten Unternehmer auch als Träger gesellschaftlichen Fortschritts, viele mehr mußten leider ausgespart bleiben und stellen ein For schungsfeld größter Bedeutung und Dimension dar. Dennoch glau ben wir, mit der ursprünglich für 1988 vorgesehenen Publizierung vorliegender Texte auch heute noch einen Beitrag zum Erhalt eines Lebensraumes zu leisten, der Pieschen heißt. Dresden, April 1990 Bernhard Schawohl \n", + "page": 5, + "thumbnail": "https://digital.slub-dresden.de/data/kitodo/aufdesun_351357262/aufdesun_351357262_tif/jpegs/00000005.tif.small.jpg", + "toplevel": false, + "purl": "", + "title": "", + "urn": "", + "volume": "", + "record_id": "", + "location": "", + "timestamp": "2022-05-12T04:59:37.874Z" + }, + { + "id": "533223312PHYS_0006", + "uid": 533223312, + "partof": 0, + "root": 0, + "sid": "PHYS_0006", + "type": "page", + "collection": ["Projekt: Dresdner Hefte", "Saxonica"], + "page": 6, + "thumbnail": "https://digital.slub-dresden.de/data/kitodo/aufdesun_351357262/aufdesun_351357262_tif/jpegs/00000006.tif.small.jpg", + "toplevel": false, + "purl": "", + "title": "", + "urn": "", + "volume": "", + "record_id": "", + "location": "", + "timestamp": "2022-05-12T04:59:38.057Z", + "fulltext": "\n4 Gerhard Schmidt Pieschen: Vom „Weindorf der kleinen Leute“ zum Arbeiterwohngebiet Wer heute durch den Dresdner Stadtteil Pieschen geht, kann sich kaum vorstellen, daß es hier vor 150 Jahren, also vor fünf Generationen, ein Dorf mit ausgedehnten Feldern und Weingär ten gab, das 1834 nur 347 Einwohner und selbst 1871 nicht mehr als 1 733 Einwohner zählte. Pieschen war ursprünglich eine sorbische Siedlung. Namensform und Schreibweise wechsel ten : bei der ersten Erwähnung 1292 und 1350 noch Peschen, wird es 1373 Poischin, 1378 Pecz- schen, 1541 Pischenn, 1755 Püschen genannt. Nach Richter und Walther geht der Name auf den sorbischen Begriff pescina, d. h. Sandgegend, zurück. (Anmerkung der Redaktion: Bei vorliegendem Uberblicksartikel wurde auf Wunsch des Autors auf detaillierte Quellenanga ben verzichtet. Die Angaben sind der im Anhang verzeichneten Literatur entnommen.) Die Ortsform war ein Gassendorf. Noch heute erinnert der „Bischofsweg“ an ein mittelalter liches Gut des meißnischen Bischofs, das sich hier auf etwa halbem Wege zu dessen Schloß in Stolpen befand. Wein- und Obstbau, aber auch die Imkerei waren ursprünglich die Haupterwerbszweige der Pieschener. 1675 wurden erstmals Häusler erwähnt. 1764 zählte der Ort 43 Bauern, 26 Gärt ner und 14 Häusler. Pieschen war kein reiches Bauerndorf wie das benachbarte Kaditz, son dern von ärmeren Schichten besiedelt. Frühzeitig setzte aufgrund der Stadtnähe und Erbtei lungen ein sozialer Differenzierungsprozeß ein, der gegenüber anderen Gemeinden der Eibaue seine Spezifik hat. Von 1378 bis ins 19. Jahrhundert hinein gehörte Pieschen zum staatlichen Verwaltungsbezirk der Burg (des Amtes) Dresden. In die Grundherrschaft teilten sich fünf Gewalten: das Amt Dresden, das Domkapitel (später Prokuraturamt) Meißen, die Religionsämter Dresden-Alt stadt und -Neustadt sowie das Dresdner Brückenamt mit der Kreuzkirche. Daher zeigt das Siegelbild von Pieschen aus dem Jahre 1737 fünf Weinstöcke. Links und rechts von ihnen blüht je eine Sonnenrose, und über den Reben hält die Taube den Ölzweig als Sinnbild des Friedens. Aus einem Rechtsstreit des Jahres 1373 läßt sich nachweisen, daß Pieschen dem wettinischen Landesherrn Zins und dem Bischof von Meißen den Zehnten in Naturalabgaben zu zahlen hatte. Seit 1412 erhielt das 1404 gegründete Augustinerkloster in Altendresden 12 Scheffel Korn von der Steuer, die das Amt Dresden im Namen des Landesherrn erhob. Diese später an das Pfarramt der Dreikönigskirche übergegangene Abgabe wurde erst 1852 abgelöst. Zudem hatten die Pieschener Bauern Spann- und Handdienste, Sicheltage zu leisten und Hutungszin sen zu zahlen. Auch von Bränden (1674, 1763 und 1805) und anderen Heimsuchungen blieben die Pieschener nicht verschont. Besonders gravierend wirkte sich die Lage des Dorfes an der Hauptstraße vor \n" + }, + { + "id": "533223312PHYS_0007", + "uid": 533223312, + "partof": 0, + "root": 0, + "sid": "PHYS_0007", + "type": "page", + "collection": ["Projekt: Dresdner Hefte", "Saxonica"], + "page": 7, + "thumbnail": "https://digital.slub-dresden.de/data/kitodo/aufdesun_351357262/aufdesun_351357262_tif/jpegs/00000007.tif.small.jpg", + "toplevel": false, + "purl": "", + "title": "", + "urn": "", + "volume": "", + "record_id": "", + "location": "", + "timestamp": "2022-05-12T04:59:38.247Z", + "fulltext": "\n5 den Toren Dresdens aus. Pieschen mußte des öfteren Durchmärsche kriegerischer Truppen erdulden. So in den Hussitenkriegen 1429. 1637 errichteten schwedische Soldaten eine Schiffsbrücke über die Elbe, 1707 erschien das feindliche Heer König Karls XII. von Schwe den, am 5. September 1758 wurde Pieschen Schauplatz eines der Gefechte des Siebenjährigen Krieges, 1760 wurde wiederum eine Schiffsbrücke errichtet, diesmal von Österreichern. Auch napoleonische Schlachten, im August 1813 geführt, ließen den Ort nicht unverschont. Pieschen gehörte zum Bereich der Schiffsmühle in Altendresden. Die 1856 errichtete Wind mühle mußte bereits 1877 den mit Dampf Betriebenen Konkurrenten weichen. 1835 begannen Feldmesser die Strecke der 1839 eröffneten ersten deutschen Fernbahn zwischen Leipzig und Die Pieschener Windmühle am Leismger Platz/Ecke Torgauer Straße Dresden abzustecken. Von erbosten Bauern tätlich bedroht, waren sie Vorboten einer unauf haltsamen Entwicklung, die fünfzig Jahre später in dem Bemühen mündete, auch in Pieschen einen Haltepunkt für die Eisenbahn zu errichten, die inzwischen auch nach Berlin führte. Fernbahnanschluß, der schon in den 50er Jahren des 19. Jh. gebaute Hafen und frühzeitig gute Nahverkehrsbedingungen zur Großstadt bewirkten, daß sich Pieschen rasch zu dem Arbei terwohngebiet entwickelte. Schon seit 1881/82 durch eine der ersten Pferdebahnen mit Dres den verbunden, führte 1899 die elektrische Straßenbahnlinie vom Postplatz nach Mickten. Die Pieschener Industriebetriebe wurden meist etwas abseits vom Zentrum des Stadtteiles in der Nähe des Eisenbahnhaltepunktes errichtet. Noch heute reicht das industrielle Ballungsge biet vom Neustädter Bahnhof bis zum Hubertusplatz. Verkehrslinien, Industrialisierung und Zunahme der Bevölkerung als Kennzeichen kapitali stischer Entwicklung standen gerade in Pieschen in engem Zusammenhang zueinander. \n" + }, + { + "id": "533223312PHYS_0008", + "uid": 533223312, + "partof": 0, + "root": 0, + "sid": "PHYS_0008", + "type": "page", + "collection": ["Projekt: Dresdner Hefte", "Saxonica"], + "page": 8, + "thumbnail": "https://digital.slub-dresden.de/data/kitodo/aufdesun_351357262/aufdesun_351357262_tif/jpegs/00000008.tif.small.jpg", + "toplevel": false, + "purl": "", + "title": "", + "urn": "", + "volume": "", + "record_id": "", + "location": "", + "timestamp": "2022-05-12T04:59:38.450Z", + "fulltext": "\nZunächst wurde es ab 1860 zum Wohngebiet für die Arbeiter der großen Industriebetriebe in Ubigau, Neudorf und Dresden, später auch Pieschener Betriebe. Die Zahl der Einwohner stieg von 347 im Jahre 1834 und nur 400 1858 auf 1 733 (1871), 12400 (1890), 17000(1897), 30000 (1905) und 33 000 (1910). Allein in den fünfzig Jahren von 1860 bis 1910 erhöhte sich die Einwohnerzahl auf das Achtzigfache. Die übergroße Mehrheit waren minderbemittelte Arbeiter. Inden letzten drei Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts herrschte akute Wohnungsnot, die zu einem 1879 erstellten Bebauungsplan zwang. Ganze Straßenzüge in geschlossener Bau weise entstanden. Bemerkenswert bleibt, daß der in hohem Maße von unternehmerischen Maurermeistern unter Ausschluß von Architekten errichtete Stadtteil im Verhältnis z. B. zur Bebauung in Berlin hohen Wohnkomfort bot. Während Pieschen zunächst nur ein kleines Armenhaus besaß, mußte 1912 neben der Stelle des ehemaligen Bischofsgutes in Altpieschen ein großes Obdachlosenheim für 110 Männer und 53 kinderreichen Familien mit 338 Köpfen errichtet werden. Die schwierige Finanzlage (die Armut der Pieschener Bevölkerung mißt sich 1895 an einer jährlichen Staatseinkommenssteuer von 3,58 Mark - in Dresden: 16 Mark) zwang die Gemeinde schon 1893, Dresden um Eingemeindung zu bitten. Lange Verhandlungen waren nötig, um dies 1897 zu erreichen. Zentrum Pieschens war seit 1890 nicht mehr das ehemalige Dorf Altpieschen, sondern die Haus Robert-Matzke-Straße 34 mit vorspringendem Obergeschoß und Laubengang \n" + }, + { + "id": "533223312PHYS_0009", + "uid": 533223312, + "partof": 0, + "root": 0, + "sid": "PHYS_0009", + "type": "page", + "collection": ["Projekt: Dresdner Hefte", "Saxonica"], + "page": 9, + "thumbnail": "https://digital.slub-dresden.de/data/kitodo/aufdesun_351357262/aufdesun_351357262_tif/jpegs/00000009.tif.small.jpg", + "toplevel": false, + "purl": "", + "title": "", + "urn": "", + "volume": "", + "record_id": "", + "location": "", + "timestamp": "2022-05-12T04:59:38.675Z", + "fulltext": "\n7 Bürgerstraße mit ihren Querstraßen. Vor allem um die Oschatzer Straße entwickelte sich ein wichtiges Einkaufszentrum Dresdens. Die expansive Entwicklung hatte weitreichende Auswirkungen u. a. auf die Schul- und Kir chenorganisation, die an anderer Stelle in diesem Heft behandelt werden. Nicht unerwähnt soll die Tatsache bleiben, daß sich in Pieschen eine für heute unglaublich erscheinende kultu relle Infrastruktur herausbildete. Tanz- und Gartenlokale, Ballsäle, Filmtheater sind ebenso zu nennen wie die allerdings erst nach der in diesem DRESDNER HEFT betrachteten Zeit entstandenen Gartenkolonien und das große Volksbad „Sachsenbad“. Um die achtziger Jahre des 19. Jahrhunderts entstanden in Pieschen viele bürgerliche Vereine. 1884 gründete eine kleine konservative Gruppe einen Bürgerverein, dem später auch Mitglie der liberaler Richtung beitraten. Seit 1897 führte er den Namen „Bezirks- und Bürgerverein der Vorstadt Dresden-Pieschen“. 1883 bildeten elf Schuhmachermeister einen Handwerker verein, dem bald auch Meister und Gesellen verschiedener Handwerke beitraten. Außerdem gab es einen „Königlich-Sächsischen Militärverein zu Dresden-Pieschen“, einen allgemeinen Turnverein, einen „Männerturnverein Dresden-Pieschen“ sowie mehrere Gesangsvereine mit klangvollen Namen wie „Zephyr“, „Lyra“ und „Amicitatia“. Besonderen Zwecken dienten ein Deutsch-nationaler Handlungsgehilfenverband Dresden-Pieschen, ein Hausbesitzer- und ein Stenographenverein. Auch die evangelisch-lutherischen Werke nannten sich „Vereine“. So der Kirchenbauverein, der von 1884 bis 1888 bestand, der Frauenhilfsverein (gegr. 1889), ein von Männern gebildeter Zweigverein für Innere Mission, ein Jungfrauenverein, ein Jüng- lingsverein, eine Gruppe des evangelischen Arbeitervereins (seit 1895) und ein Kirchenchor gesangsverein. Als Arbeiterwohngebiet war Pieschen frühzeitig ein Zentrum der Arbeiterbe- wegung. 1882 wurde hier eine Einkaufsvereinigung gegründet, die sich bald in einen Konsum verein umwandelte. In mehreren Publikationen wird der Standpunkt vertreten, daß es sich hier um den ersten Konsumverein in Dresden handelt. 1910 hatte er über 6 000 Mitglieder. Nach Mitteilungen von Rolf Otte wird im „Arbeiter-Almanach für Dresden und Ostsachsen auf das Jahr 1900“ ein Sozialdemokratischer Verein für Pieschen und Umgebung genannt. Sein Vorsitzender war C. Langhorst, sein Kassierer E. Fiedler. Das Vereinslokal befand sich im Restaurant „Zur Börse“, Leipziger Straße 95. Mit diesem Verein ist ein Kapitel Arbeiterge schichte verbunden, das hier nicht geschrieben werden kann. Es reicht bis mindestens in die Zeit der Sowjetischen Militäradministration nach 1945 hinein und beinhaltet Höhepunkte wie die Reden führender Sozialdemokraten und Kommunisten wie A. Bebel, W. Liebknecht, R. Luxemburg auf Massenkundgebungen, den durch die Namen A. Althus, A. Lade, K. Schlosser repräsentierten Widerstand und den für Pieschen typischen Zusammenhalt von Anhängern unterschiedlichster Weltanschauung und Konfession. Letzteres wird vor allem im Arbeitersportverein deutlich, der erst 1933 zerschlagen wurde. Der vergangenen und künftige Geschichte Pieschens verpflichtet zu sein, scheint sich gerade in heutigen Tagen von zorniger Mahnung in hoffnungsvolles Tun wandeln zu können. Literatur 1. Werke über Sachsen und über Dresden, Schiffner, Albert: Handbuch der Geographie, Sta- die auch Pieschen betreffen tistik und Topographie des Königreichs Sachsen. Blaschke, Karlheinz: Historisches Ortsverzeichnis Jf pZIg 18 . 4 ?' 2 Lief f S - j 90 - Historisches Ortsverzeichnis von Sachsen. Zettelkasten im von Sachsen. - Leipzig 1957. Schumann, August / Schiffner, Albert: Vollständi ges Post- und Zeitungslexikon für Sachsen. 18 Bde. Adreßbücher für Dresden, Vororte und Freital. - Staatsarchiv Dresd Adreßbücher für E -Zwickau 1814-1833. Dresden 1897-1943/44. \n" + }, + { + "id": "533223312PHYS_0010", + "uid": 533223312, + "partof": 0, + "root": 0, + "sid": "PHYS_0010", + "type": "page", + "collection": ["Projekt: Dresdner Hefte", "Saxonica"], + "page": 10, + "thumbnail": "https://digital.slub-dresden.de/data/kitodo/aufdesun_351357262/aufdesun_351357262_tif/jpegs/00000010.tif.small.jpg", + "toplevel": false, + "purl": "", + "title": "", + "urn": "", + "volume": "", + "record_id": "", + "location": "", + "timestamp": "2022-05-12T04:59:38.916Z", + "fulltext": "\nHahn, Alfred: Dresden. - Dresden 1956. 800 S. Manuskript für die heimatkundliche Bestandsauf nahme, in der Akademie der Wissenschaften der DDR, Institut für Geographie und Geoökologie, Arbeitsgruppe Heimatforschung, Dresden. Hahn, Alfred / Neef, Ernst: Dresden. Berlin 1983, S. 152-155. (Werte unserer Heimat, Bd. 42). Dresden. Vom Dorf zur Stadt. / hrsg. von Franz Zapf. - Dresden 1956. Nur im Institut und Museum für Geschichte der Stadt Dresden. Wotte, Herbert/Göthel, Wolfgang/Hoyer, Sieg fried : Brockhaus Stadtführer Dresden. - 3. Aufl. Dresden 1969. Richter, Ernst / Walther, Hans: Ortsnamen und Besiedlungsgang in der Altlandschaft Nisane im frühen Mittelalter. - In: Beiträge zum slawischen onomastischen Atlas. - Berlin 1970, S. 75-90. (Abh. d. Sächs. Akademie d. Wiss., Phil.-hist. Kl., Bd. 61, H. 2). Czok, Karl: Zur sozialökonomi schen Struktur und politischen Rolle der Vorstände in Sachsen und Thüringen. - In: Wiss. Zeitschr. der Karl-Marx-Universität Leipzig. -24, ’75, S. 53-68. Schlechte, Gudrun / Schlechte, Horst / Ziegert, Alexander: Statio Dresden. Katholikentreffen Dresden. - Dresden 1987, S. 30-33. Schlechte, Horst: Gedenkstätten der demokrati schen und proletarischen Bewegung, des antifa schistischen Widerstandskampfes und der Befrei ung durch die Rote Armee in Dresden. - Dresden um 1980. Manuskript Maschinenschrift im Staat sarchiv Dresden. Werner, Alfred / Otte, Rolf: Neue Dresdner Stra ßennamen. -Dresden 1965. Biographische Notizen zu Dresdner Straßen und Plätzen, die an Persönlichkeiten aus der Arbeiterbe wegung, dem antifaschistischen Widerstandskampf und dem sozialistischen Neuaufbau erinnern. O. Verf. - Dresden 1976. Luxemburg, Rosa: Gesammelte Briefe. Bd. 4. - Ber lin 1983, S. 141. Deutsche Widerstandskämpfer. 2 Bde. / hrsg. vom Institut für Marxismus-Leninismus. - Berlin 1970. Arbeiter-Almanach für Dresden und Ostsachsen auf das Jahr 1900, bes. S. 84. Arbeiter-Führer für Dres den undOstsachsen, 1909. Riem, Gustav: Aus der Geschichte der Dresdner Arbeiterbewegung. Den Delegierten zum 8. Deut schen Gewerkschaftskongreß gewidmet von den Dresdner Gewerkschaften.-Dresden (1911), S. 43. (Fleißner, Hermann): 25 Jahre Geschichte des Kon sumvereins „Vorwärts“ Dresden. - Dresden-Alt stadt 1913, bes. S. 8. 40 Jahre Konsumverein Vor wärts Dresden. O. Verf. - Hamburg 1928. Daßdorf, Karl Wilhelm: Beschreibung der vorzüg lichsten Merkwürdigkeiten der Residenzstadt Dres den. -Dresden 1782, S. 721. Leupold, H.: Wanderbuch durch Sachsen. Bd. 1. - Dresden o. J. (1860), S. 113. Thüme, Osmar / Gebauer, Heinrich: Heimatkunde von Dresden. - Dresden 1876, S. 209. Trautmann, Otto: Kaditz bei Dresden. Verfassung, Wirtschaft und Schicksale des Dorfes und seiner Kirchfahrt. - Dresden 1909. (Mitt. des Vereins für Geschichte Dresdens, H. 21). Panitz, Eberhard: Die Feuer sinken. - Berlin 1960. 2. Arbeiten über Pieschen Klöß, Max: Festschrift für die 50-Jahr-Jubelfeier des Bezirks- und Bürgervereins der Vorstadt Dresden- Pieschen 1884-1934. - Dresden 1934. Ders.: Dorf-Idyllen im Pieschener Winkel. - In: Dresdner Nachrichten. - 1941, Nr. 304, S. 4. Ge.: Vom Pieschener Winkel, Windmühlen und Wein. - In: Illustriertes Tageblatt, Ausg. E. - 1937, Nr. 188. Platz, Gerhard: Frühlingsspaziergang nach Pie schen. -In: Illustriertes Tageblatt, Ausg. E. - 1939, Nr. 104. Hahn, Alfred: Pieschen, das alte Weindorf. - In: Dresdner Vorschau. -1954, H. 5, S. 5-7. Ders.: Bildsiegel Dresdner Dörfer. Pieschen. - In: Die Union, Dresden. - 19(1964) 242 v. 17. 10. Ders.: Altpieschen. - In: Die Union, Dresden. - 21(1966)88 v. 15. 4. (...se): Der Vorort Pieschen ... einst und heute. - In: Dresdner Monatsblätter, - Frankfurt/M. 16(1965)8, S. 6-9. Schmidt, Gerhard: Aus der Geschichte Dresdner Stadtteile. Pieschen. - In: Die Union, Dresden. - 1979, 140 v. 16. 6., 146 v. 23. 6., 158 v. 7. 7., 164 v. 14. 7., 170 v. 21. 7. Ders: Der Stadtbezirk Nord der Stadt Dresden. Aus der Geschichte seiner Stadtteile./Hrsg. vom Rat des Stadtbezirkes Nord der Stadt Dresden ..., Abt. Kul tur. - Dresden 1983, insbes.: Das Arbeiterwohnge biet Pieschen, S. 31-39, auch S. 7-17. Radestock, Max: 25 Jahre Geschichte des Konsum vereins Pieschen (1882-1907). - Dresden 1907. Zeitungsausschnitte über die Ev.-Luth. St.-Markus- Kirchgemeinde. Sammlung in der St.-Markus-Kir che. - Um 1900 - um 1925. Friedrich Magirius: Aus Pieschens kirchlicher Ver gangenheit. Handschrift und Zeitungsausschnitte in der St.-Markus-Kirche. - Um 1925. Satzungen des Vereins für Gesundheitspflege und arzneilose Heilweise (e. V.) Dresden-Pieschen und Umg. Gegr. 1887. - Dresden 1922. Mitteilungsblatt des Vereins für Gesundheitspflege und arzneilose Heilweise Dresden-Pieschen und Umg. e. V. Gegr. 1887. - 7(1931)2 v. 1.2. \n" + }, + { + "id": "533223312PHYS_0011", + "uid": 533223312, + "partof": 0, + "root": 0, + "sid": "PHYS_0011", + "type": "page", + "collection": ["Projekt: Dresdner Hefte", "Saxonica"], + "page": 11, + "thumbnail": "https://digital.slub-dresden.de/data/kitodo/aufdesun_351357262/aufdesun_351357262_tif/jpegs/00000011.tif.small.jpg", + "toplevel": false, + "purl": "", + "title": "", + "urn": "", + "volume": "", + "record_id": "", + "location": "", + "timestamp": "2022-05-12T04:59:39.087Z", + "fulltext": "\nGasthof zu Pieschen. £>afritfirnfir ISu 'JUiorgfn iSennlag groSciilfrntlirijriMtlliiutrdi (mit t e r k I ii r li I (* in O r v li «* <* t r r) SW“ Itlax- und Slndclilour IO Vf’g. ~W& madj? au* meine rp» tu ai'<fc a»frflfgten : rdlt (vitimböififr Vager miö ?cm Dmbne* HciIrntrQ#^ iewit rcid)i)ältigf sJJCiicuförtf jh billiger* ajimetham 'Xdjt>inglecü ( £»e»it, a i$ fe’o 91 e ft a u t a 11 1* £eut* <£ori*t<ibrnfc ftbrnb: = Fn-i-Coiir^rl = ii. Ilull«‘iii^«-Iif‘ \\a«lil. £irrbn w.tcr mii *n!<trr> jUtfcfdUldntt u»& nuten Wftranfftt beftenf aufmarfen. t {t^un^^coU C^uflrtO ÜJafcFf. J Bur i(eH. j)oi’udjluiuj. i ßk < Dm grefester* (finmrtnf rt* ren 'JXffdjen un& U m a r 3 f « b bim äL Y tu‘4i Me rigrbene tlnifii=r tafc ?<fc bi? om MeHgfR Ctir 430|lr<tf*f «10, «““*• Slciftl,, mit J j 26 ii v ft Mi o « v c ii < © c f cl) a f t J ivte&er ubeinemtiifR linb !f?bfl tpiMfth’? ^«betn »db befti'bt lei« «cerbf a bi r mit beeferenbe .ftunbitta*: wie tiuli r fl*l* mif n«ir qti*er. folibtc A Süaatf ju bebienen, biHe idj bei ^ebatf um gärigt fMiitfiiltlgting. ' i? & V R cfct u ngf üoI> iS ^ Slpriiiiiiiu U ucIin. ^ \n" + }, + { + "id": "533223312PHYS_0012", + "uid": 533223312, + "partof": 0, + "root": 0, + "sid": "PHYS_0012", + "type": "page", + "collection": ["Projekt: Dresdner Hefte", "Saxonica"], + "page": 12, + "thumbnail": "https://digital.slub-dresden.de/data/kitodo/aufdesun_351357262/aufdesun_351357262_tif/jpegs/00000012.tif.small.jpg", + "toplevel": false, + "purl": "", + "title": "", + "urn": "", + "volume": "", + "record_id": "", + "location": "", + "timestamp": "2022-05-12T04:59:39.268Z", + "fulltext": "\nHeinz Niemann Entwicklung Pieschens vom Dorf zu einem der größten Arbeiter viertel der Stadt Dresden Dresden hat, wie die meisten unserer Großstädte, seine entscheidenden und formprägenden Wachstumsimpulse im Zusammenhang mit der vollen Ausprägung des Kapitalismus der freien Konkurrenz und dessen Hinüberwachsen in das imperialistische Entwicklungsstadium erhal ten. Zu Unrecht wird diese Etappe stürmischer ökonomischer, politischer und sozialer Verände rungen häufig als eine vor allem durch spontane und zum Teil chaotische Wachstumsprozesse gekennzeichnete Periode charakterisiert. Damit wird man zwar der Tatsache gerecht, daß die gesellschaftlichen wie die territorialen Veränderungen dieser Zeit im Grunde das Resultat des Kampfes mannigfacher antagonistischer Widersprüche sind, bei dem die tendenzielle Gesamtentwicklung sich über eine große Zahl von sehr differenzierten und auch gegenläufi gen Teillösungen nur in einem längeren Prozeß durchsetzt. Andererseits erschwert eine solche einseitige Darstellung das Verständnis dafür, daß das bürgerliche Staatswesen, um das Gesamt interesse der Klasse vertreten zu können, in erheblichem Maße ordnend, schlichtend und vor ausschauend in das Geschehen eingreifen mußte. Das dabei die Lebensbedingungen des über wiegenden Teils der Stadtbewohner nur insofern eine Rolle spielten, als sie für politische Sta bilität und allgemeine Prosperität zu berücksichtigen waren, ändert an der grundsätzlichen progressiven Funktion der Stadtverwaltung in dieser Periode nichts. Überblickt man den grandiosen Aufschwung Dresdens von einer mittleren Residenzstadt zu Beginn der industriellen Revolution zur viertgrößten Stadt des Deutschen Reiches um die Jahrhundertwende, ist es zweckmäßig, diesen Prozeß unter besonderer Berücksichtigung der staatlichen Regulierungsmaßnahmen in drei Etappen zu untergliedern. Die Etappe von 1832 bis 1861 Mit der Einführung der Städteordnung 1832 wurde den Städten eine weitgehende Selbstver waltung übergeben, die - gepaart mit Reformen in der Verwaltung, der Justiz sowie dem Finanz- und Schulwesen - die allgemeine bürgerliche Umwälzung einleitete. Die Siedlungsentwicklung war weiterhin durch die Existenz des Bannmeilenrechts bestimmt, welches die Niederlassung von zunftgebundenen Gewerbestandorten nur innerhalb der Stadt grenzen gestattete. Die Konsequenz davon war eine schroffe Abgrenzung der bis dahin flä chenmäßig nur unbedeutend über die ehemaligen Festungsgrenzen hinauskommenen Stadt gegen ihr dörfliches Umland. Noch 1853 wird die „Ansiedlung ärmerer Volksklassen, deren polizeiliche Überwachung erforderlich ist. .außerhalb des bebauten Stadtgebietes unter sagt.' Die Standortverteilung der gewerblichen Produktion innerhalb der Stadt unterlag keinen besonderen Vorschriften. Nur besonders störende (Rauch, Lärm, Geruch), gefährdende oder \n" + }, + { + "id": "533223312PHYS_0013", + "uid": 533223312, + "partof": 0, + "root": 0, + "sid": "PHYS_0013", + "type": "page", + "collection": ["Projekt: Dresdner Hefte", "Saxonica"], + "page": 13, + "thumbnail": "https://digital.slub-dresden.de/data/kitodo/aufdesun_351357262/aufdesun_351357262_tif/jpegs/00000013.tif.small.jpg", + "toplevel": false, + "purl": "", + "title": "", + "urn": "", + "volume": "", + "record_id": "", + "location": "", + "timestamp": "2022-05-12T04:59:39.473Z", + "fulltext": "\n11 sehr große Betriebe werden in die Vorstädte verwiesen. Gewisse Konzentrationen industriel ler Standorte finden sich besonders in der Wilsdruffer Vorstadt, der Pirnaischen Vorstadt und auch unmittelbar westlich an den Geländekomplex des Leipziger und Schlesischen Bahnhofs anschließend. Das nur ca. 1,5 km davon entfernte Dorf Pieschen wird nur insofern von dieser Entwicklung beeinflußt, als daß sowohl eine zunehmende Orientierung der landwirtschaftli chen Produktion auf den nahen städtischen Markt erfolgt als auch der Pieschener in der Bewir tung des Dresdener Ausflüglers in der Gemeinde selbst eine zusätzliche Einkommensquelle erhält. 2 Etappe von 1861 bis 1878 Mit der Sächsischen Gewerbeordnung von 1861 wird jedem Einwohner das Recht gegeben, ein Gewerbe ohne Beschränkung in der Wahl des Standortes zu betreiben, sofern es nicht zu jenen Fabrikationszweigen gehört, welche weiterhin bestimmten feuer- oder gesundheitspoli zeilichen Regelungen unterliegen. Kräftig gefördert durch entsprechende Regulative des Rates, kann Dresden nunmehr seine objektiven Vorzüge als potentieller Industriestandort voll zur Geltung bringen. Die einzigartige verkehrsgeographische Lage der Stadt, die ihr den Bezug von Kohle, Eisen und Stahl sowohl aus dem Freitaler Raum, aus Böhmen, Schlesien und England mit vertretbarem Aufwand gestattet, welche ihr über die Elbe den Zugang zu den überseeischen Produkten wie Tabak, Kakao, Drogen aller Art, ja selbst zu dem japanischen und chinesischen Reisstroh sichert, das Vorhandensein ausreichender und gewerblich vorge bildeter Arbeitskräfte des Erzgebirgsvorlandes sowie die hervorragenden Präsentations-, Kommunikations- und Verkaufsmöglichkeiten in der Residenz- und „Touristen“-Stadt Dres den - all das zusammen beflügelt die Stadtentwicklung in solchem Tempo, daß Dresden sich rasch zum pulsierenden wirtschaftlichen Zentrum Sachsens emporschwingt. 3 Die räumliche Entwicklung der Stadt wird vor allem durch ein rasches landwärtiges Wachsen der Vorstädte gekennzeichnet. Wie intensiv versucht wird, hier alle Bahnen für weitere gewerbliche Entwicklung zu ebnen, geht treffend aus einem Briefwechsel der Behörden zum Antrag der Unternehmer Villeroy und Boch hervor, die beabsichtigten, an der Leipziger Straße eine Steingut- und Steinwarenfabrik zu errichten. Die Kreisbehörde lehnt diesen Antrag aus überwiegend sicherheitspolizeilichen Erwägungen ab, weil für die Antonstadt, die „. . . bekanntlich schon überreich an Proletariern ist, eine wei tere Vermehrung dieser Menschenclaße“ nicht begünstigt werden soll. Die Oberbehörde setzt sich mit dieser „überschwenglichen Naivität“, die auf die Schlußfolgerung hinauslaufe, „.. . daß man, um das Proletariat zu meiden, die Arbeitsgelegenheiten abschneiden (müsse)“, scharf auseinander. „Dresden hat wahrlich alle Ursache, Gelegenheit zu umfangreicherer Beschäftigung nicht von sich zu weisen, nur wenn es gelingt, in Dresden Handel und Fabrikthätigkeit blühend zu machen, wird auch das Handwerk sich wieder besser befinden. . . . An dem Unternehmen liegt nichts, aber an ihrem Kapital, welches durch eine Anlage von diesem Umfang wohl gefes selt wird.“ 4 Der weitere Verlauf des Industrialisierungsprozesses machte aber auch bald überaus deutlich, daß einer ungeregelten Verbreitung der Industrie über das ganze Stadtgebiet entschieden ent gegengetreten werden mußte. Die stark rußende Kohle des Freitaler Raumes ließ jeden Stand ort mit einem größeren Kohleverbrauch zu einem weithin sichtbaren Fanal des neu angebro chenen Zeitalters werden. Der Streit des Unternehmens Christmann, der 1863 an der Nöth- nitzer Straße eine Ziegelei errichten lassen will, mit den unterhalb davon wohnenden wohl- \n" + }, + { + "id": "533223312PHYS_0014", + "uid": 533223312, + "partof": 0, + "root": 0, + "sid": "PHYS_0014", + "type": "page", + "collection": ["Projekt: Dresdner Hefte", "Saxonica"], + "fulltext": "\n- 5 » ^ s ^ ^ 'S- ß .34 Ü .H ^ t- i •* s <\" Stil Ä .2 “Xc “•PK- *> •S S s £ Je >o SsH ,G- 9^ <*' ,5 a % s je ?c •§ •' W <8 \n", + "page": 14, + "thumbnail": "https://digital.slub-dresden.de/data/kitodo/aufdesun_351357262/aufdesun_351357262_tif/jpegs/00000014.tif.small.jpg", + "toplevel": false, + "purl": "", + "title": "", + "urn": "", + "volume": "", + "record_id": "", + "location": "", + "timestamp": "2022-05-12T04:59:39.618Z" + }, + { + "id": "533223312PHYS_0015", + "uid": 533223312, + "partof": 0, + "root": 0, + "sid": "PHYS_0015", + "type": "page", + "collection": ["Projekt: Dresdner Hefte", "Saxonica"], + "page": 15, + "thumbnail": "https://digital.slub-dresden.de/data/kitodo/aufdesun_351357262/aufdesun_351357262_tif/jpegs/00000015.tif.small.jpg", + "toplevel": false, + "purl": "", + "title": "", + "urn": "", + "volume": "", + "record_id": "", + "location": "", + "timestamp": "2022-05-12T04:59:39.841Z", + "fulltext": "\n13 habenden Bürgern wird zu einem Präzedenzfall. Gegen Rat und Landesbehörde stellt sich die Ständeversammlung auf den folgenden Standpunkt: . . . „weder Gesetz noch Recht schreiben vor, inwieweit Beeinträchtigungen des anmutigen landschaftlichen Charakters zu einem Bau verbot berechtigen“ 5 . Das nach der Reichsgründung 1871 einsetzende Gründungsfieber - allein zwischen 1871 und 1873 werden in Dresden und den Vororten 40 große Handels- und Industriegesellschaften mit einem Aktienkapital von 42 Millionen Mark gegründet - verstärkt noch den rücksichtslosen Kampf um den raschen Profit. Real droht der Stadt die Gefahr, ihren einzigartigen Ruf als „Florenz des Nordens“ und damit einen ihrer entscheidenden Standortvorzüge zu verlieren. „Wie farblos (würde) die jetzt prachtvolle Aussicht von Belvedere sich gestalten, . .. wenn auf beiden Elbufern und das ober wie unterhalb der Stadt und in weitem Gürtel, . . . gleiche Zyklopenherde dampfen, . . . wde im Plauenschen Grund, dessen einstmals reizvolle Gegend bereits zerstört ist“, schreiben besorgte Bürger in einer Eingabe an den Rat der Stadt. 6 Die Ausarbeitung einer grundsätzlichen Konzeption, die der Stadt ihre besondere Anzie- hungs- und Ausstrahlungskraft ebenso weiter garantierten wie sie rascher weiterer industriel ler Entwicklung Raum ließen, wurde unumgänglich. Für die im näheren Vorfeld Dresdens gelegenen Dörfer ist der allgemeine Industrialisierungs prozeß im Gefolge der Gewerbefreiheit ebenfalls mit großen qualitativen Veränderungen ver bunden. Pieschen vervierfacht seine Einwohnerzahl zwischen 1858 bis 1870 und erreicht in den darauf folgenden fünf Jahren mit über 4 700 Einwohnern die Größenordnung einer Klein stadt. Die Funktion der jetzt gebauten Häuser ist die des Miethauses. Wurde 1837 in Pieschen ein Haus noch von durchschnittlich sechs Personen bewohnt, schnellt dieser Wert bis 1875 auf 22,7 Personen empor.' Damit ist der proletarische Mietbewohner die quantitativ dominie rende Bevölkerungsgruppe geworden und der Übergang vom Dorf zur städtischen Siedlung vollzogen. Etappe von 1878 bis 1905 Nachdem in der vorhergehenden Etappe Bebauungspläne, die auch gewisse Grenzbedingun gen für die Entwicklung der Industrie enthielten, für die Errichtung oder Überbauung einzel ner Stadtteile erarbeitet worden waren (z. B. 1857 und 1861 für das Gebiet Jäger-/Forststraße, 1863 für den Komplex Königsbrücker/Alaunstraße, 1874/75 und 1876 für die Oppelvorstadt [Hechtviertel] und Friedrichstadt, 1873 und 1880 für das Gebiet Plauen, Räcknitz und Zschertnitz) machte die weitere Entwicklung eine generelle, das ganze Stadtgebiet und seine möglichen Erweiterungszonen betreffende Planung notwendig. Gestützt auf die umfangreichen Untersuchungen und Vorschläge des Baukommissars Franz wird mit dem Ortsgesetz vom 5. 2. 1878 festgelegt, daß der Osten und Süden der Stadt „für alle Zeiten von (neuen d. V.) Fabrikbauten ausgeschlossen bleiben (soll) 8 . Für den Westen (Wilsdruffer Vorstadt, Friedrichstadt) wird eine beschränkte weitere Vergrößerung und Ver dichtung des bestehenden Standortgefüges zugelassen neue Werke sollen allerdings verstärkt w r eiter landw-ärts gewiesen werden. Allein im Norden stehen der weiteren Entwicklung als Fabrikbezirk der Stadt keine Hindernisse im Wege-das gesamte Stadtterritorium westlich der Schlesischen Eisenbahn (also Neudorf, die Leipziger Vorstadt und ein geringer Teil der Antonstadt) werden für die unbeschränkte Lokalisation neuer Industrieanlagen freigegeben . Mit diesen Festlegungen wrnrden nicht nur jene Zonen ausgeschieden, die bis in die sechziger Jahre unseres Jahrhunderts hinein die stärkste Konzentration von Industrie auswiesen, son- \n" + }, + { + "id": "533223312PHYS_0016", + "uid": 533223312, + "partof": 0, + "root": 0, + "sid": "PHYS_0016", + "type": "page", + "collection": ["Projekt: Dresdner Hefte", "Saxonica"], + "page": 16, + "thumbnail": "https://digital.slub-dresden.de/data/kitodo/aufdesun_351357262/aufdesun_351357262_tif/jpegs/00000016.tif.small.jpg", + "toplevel": false, + "purl": "", + "title": "", + "urn": "", + "volume": "", + "record_id": "", + "location": "", + "timestamp": "2022-05-12T04:59:40.062Z", + "fulltext": "\n14 dem zugleich auch die noch aus der Festungszeit begründete überwiegend vertikale soziale Schichtung der Stadtbevölkerung nunmehr endgültig durch eine großräumige flächenhafte soziale Differenzierung nach Stadtgebieten abgelöst. 10 Die „Arbeiter-, Beamten- oder Villen viertel“ der Stadt prägen ihr Profil durch bewußt betriebene soziale Segregation bald stärker aus und erreichen bis etwa 1914 ihre größte Abgrenzung zueinander. Das Verständnis für das weitere Wachsen des Stadtkörpers kann aber nicht vollständig ohne die Berücksichtigung der ab 1872 verstärkt einsetzenden Baulandspekulation gewonnen wer den. Zwar bestand seit 1868 für die städtischen Behörden die grundsätzliche Möglichkeit, im Zuge notwendiger Stadterweiterungen und anderer Baumaßnahmen Enteignungen vorzuneh men, die Festlegung aber, daß dem Besitzer voller Entschädigung für den „objektiven Wert“ des Grundstücks und sonstige entstehende Vermögensschäden zu leisten war, machte ein sol ches Enteignungsverfahren eher zu einer lukrativen Transaktion. n) Der Preis eines Gebäudes wird immer mehr durch den Kaufpreis des Grundstückes bestimmt, gegen 1900 betragen die Baukosten und der Gebäudewert am Gesamtpreis eines Anwesens in der Innenstadt nur noch etwa 20 %. So ist verständlich, daß Bauunternehmer und besonders große Baugesellschaften sich zuallererst den Grundbesitz der vermutlichen Erweiterungsgebiete der Stadt sicherten und mit dieser Position sowohl die Konkurrenz über die Steuerung des Auftragsgeschehens als auch die Preise in der Balance von Angebot und Nachfrage zu beherrschen suchten. Das Ergebnis dieser Machenschaften war ein regelrechter Ring, der sich vom Gebiet der späteren Johannstadt über die Anliegerflächen des Großen Gartens weiter südlich des späteren Haupt bahnhofes bis zu den Besitzungen der Westehd-Baugesellschaft in Plauen erstreckte. Auf Neustädter Seite betraf dies das östlich an das kleine Villenviertel der Hospital- und Glaci- straße (jetzt Togliattistraße) anschließende potentielle Baugelände um die Bautzener, Tieck- und Melanchthonstraße. Die als Fabrikbezirke ausgewiesenen Stadtteile und das daran anschließende landwärtige Gelände hingegen werden erst in einer späteren Etappe als lohnend für Grundstücksspekulationen entdeckt. Alles in allem wurde damit die stürmische Entwicklung der industriell geprägten Vorstädte ebenso wie die der dazu landwärtig befindlichen Dörfer durch folgende Triebkräfte begün stigt: - Die rasch zunehmende Dresdener Großindustrie entwickelte sich unter territorialem Aspekt in lokalen Konzentrationszonen. Der gering entwickelte städtische Nahverkehr bedingte die Ansiedlung der dazu notwendigen Arbeitskräfte in möglichst geringer Entfer nung dazu. - Die relativ niedrigen Bodenpreise sowie die geringen architektonischen Ansprüche ermög lichten auch den Bau von Mietshäusern im Aufträge kleinerer Kapitalbesitzer und durch einfache Handwerker. Das begünstigte den gleichzeitigen Bau an einer großen Zahl von Standorten. - Die im Verhältnis zum Stadtinneren relativ geringen Mieten sowie die große Zahl verschie denartiger Arbeitsplätze in erreichbarer Nähe ließen den Stadtrand der Fabrikbezirke und noch mehr die nahe dazu gelegenen Dörfer für den zuziehenden Arbeiter im Rahmen der ihm real zur Verfügung stehenden Wahlmöglichkeiten als sehr günstige Wohnorte erschei nen. Im Zusammenhang mit dieser Entwicklung wurde das Stadtgebiet weiter strukturiert. Zur flä chenhaften sozialen Differenzierung gesellte sich die selektive Entwicklung einzelner Stadt teile nach den politischen, sozial-kulturellen und ökonomischen Funktionen als einheitlicher \n" + }, + { + "id": "533223312PHYS_0017", + "uid": 533223312, + "partof": 0, + "root": 0, + "sid": "PHYS_0017", + "type": "page", + "collection": ["Projekt: Dresdner Hefte", "Saxonica"], + "page": 17, + "thumbnail": "https://digital.slub-dresden.de/data/kitodo/aufdesun_351357262/aufdesun_351357262_tif/jpegs/00000017.tif.small.jpg", + "toplevel": false, + "purl": "", + "title": "", + "urn": "", + "volume": "", + "record_id": "", + "location": "", + "timestamp": "2022-05-12T04:59:40.339Z", + "fulltext": "\n15 und sich gegenseitig befruchtender Prozeß, der mit der Verlagerung des Schwerpunktes der Bevölkerungsentwicklung verbunden war. Wohnten 1871 in den Dresdener Vororten zusam mengenommen ca. 14 000 Einwohner, waren dies um die Jahrhundertwende bereits weit über 100 000. Der Anteil der Stadtbevölkerung an der Gesamtbevölkerung des engeren Dresdener Wirtschaftsgebietes (worunter zu dieser Zeit ein Gebiet mit einem Radius von 10 km vom Stadtzentrum aus verstanden wurde), der 1871 noch 70 % betrug, sank auf diese Weise auf 52 %. 12 Als in den neunziger Jahren darüber hinaus in den auf diese Weise entstandenen prole tarischen Wohnvororten die Großindustrie ernsthaft Fuß zu fassen begann, drohte der Stadt die Gefahr, ihre zentrale ökonomische Funktion im Territorium zu verlieren. Mit einer sehr weitsichtigen Eingemeindungspolitik wurde deshalb dieser notwendige funktionale Zusam menhang in einer größeren territorialen Dimension wiederhergestellt. Beginnend mit Striesen und Strehlen 1892 folgten 1897 Pieschen und Trachenberge (in diesen vier Orten wohnten z. Z. der Eingemeindung zusammen ca. 31 000 EW). Den Höhepunkt aber bildete die Einge meindungswelle der Jahre 1901 bis 1903, in deren Verlauf mit 13 Eingemeindungen nahezu sämtliche an Dresden grenzenden ehemaligen Dörfer mit einer Gesamteinwohnerzahl von 85 000 EW der Stadt angegliedert wurden. Damit war ihr Übergang vom urbanisierten Vorort zum Viertel der Großstadt in gewisser Weise abgeschlossen. Ihre weitere Entwicklung voll zog sich nunmehr als Bestandteil eines neuen und größeren Systems und ist hinsichtlich ihres Beitrages für die politische, ökonomische und geistig-kulturelle Entwicklung der Gesamt stadt bis in unsere Tage ebenso deutlich zu verfolgen wie die großstädtische Lebensweise in ihnen eine spezifische Aneignung und Ausprägung erfahren hat. Die Wohn- und Lebensbedingungen der Pieschener zwischen 1870 bis 1900 In den 27 Jahren von 1870 bis zur Eingemeindung vergrößerte sich Pieschen von 1 850 auf mehr als 17 000 Einwohner. Besaß das Dorf zu Beginn seiner Urbanisierung ca. 150 Häuser, verfügte es 1895 über insgesamt 1 016 Gebäude, von denen 557 vorwiegend Wohnfunktion besaßen. 13 Die Lebhaftigkeit allein des Wohnungsbaues verdeutlicht eine Übersicht, die der Gemeindevorstand im Januar 1897 sicherlich mit dem Blick auf die am 1. Juli des Jahres vorge sehene Eingemeindung anfertigte. In ihr wird ausgeführt, daß in 15 fertiggestellten Häusern 218 Wohnungen vorhanden sind, welche am 1.4. 1897 bezogen werden können. In weiteren fünf zum Teil fertiggestellten Häusern können bis zum 1. 7. 1897 die 61 Wohnungen bezogen werden. Aus unterschiedlichen Gründen stehen zum Zeitpunkt dieser Übersicht 143 Woh nungenleer. 14 Zusammen also 279 neugebaute Wohnungseinheiten, mit denen in diesem Jahr bei durchschnittlicher Belegung rund 1 200 Menschen angesiedelt werden können, nicht gerechnet die ca. 500 Personen, die die jetzt aus Umzugs-, Kosten- oder Bauzustandsgründen leerstehenden Wohnung en noch beziehen könnten. Diese Daten allein erlauben allerdings noch keine Schlüsse auf die sozialen Effekte für ihre Bewohner. Dazu ist es notwendig, die Struktur des Wohnungsfonds und die Intensität seiner Nutzung näher zu untersuchen. Fragen wir zunächst nach der Beschaffenheit der Wohnungen selbst. Mitte der siebziger Jahre erwies sich die für Pieschen gültige Baupolizeiordnung für Dörfer von 1869 nicht mehr als ausreichend, um die funktional neuen Anforderungen im Zusammenhang mit der beginnen den Verstädterung berücksichtigen zu können. In deutlicher Anlehnung an die für die Fabrik bezirke Dresdens geltenden Festlegungen wird so am 16. 10. 1879 eine Bauordnung verab- \n" + }, + { + "id": "533223312PHYS_0018", + "uid": 533223312, + "partof": 0, + "root": 0, + "sid": "PHYS_0018", + "type": "page", + "collection": ["Projekt: Dresdner Hefte", "Saxonica"], + "page": 18, + "thumbnail": "https://digital.slub-dresden.de/data/kitodo/aufdesun_351357262/aufdesun_351357262_tif/jpegs/00000018.tif.small.jpg", + "toplevel": false, + "purl": "", + "title": "", + "urn": "", + "volume": "", + "record_id": "", + "location": "", + "timestamp": "2022-05-12T04:59:40.533Z", + "fulltext": "\n16 schiedet, welche verursacht, dem Wachstumsprozeß eine gewisse Richtung und funktionale Ordnung innerhalb der Gemeindegrenzen zu geben. Ihre besonderen Festlegungen waren: - An den Straßen, die voll beschleust sind, wird die geschlossene Bebauung zugelassen. Aller dings wird dieses Territorium auf das Carre zwischen Oschatzer, Bürger-, Rehefelder und Leipziger Straße begrenzt. - Gewerbliche Anlagen sowie stationäre Dampfkesselanlagen werden auf das Gelände jen seits der Eisenbahnlinie Dresden - Leipzig zwischen Bahn und Großenhainer Straße oder gar in die äußerste nordwestliche Ecke der Pieschener Flur nördlich der Großenhainer Straße verwiesen. - Die Beschaffenheit der Häuser wird bei Wahrung allgemeiner bau- und feuerpolizeilicher Vorschriften weitestgehend dem Auftraggeber überlassen. Die Einhaltung eines Mindest abstandes zur Straße, eine Anlagepflicht von Vorgärten, die Begrenzung der Gebäudehöhe auf in der Regel zwei Stockwerke (Stockwerkshöhe des ersten Stockes muß noch minde stens 2,85 m betragen), wobei der Ausbau des Dachgeschosses, nicht aber des Kellerge schosses für Wohnzwecke zulässig ist, 15 macht allerdings die Absicht der Behörde deutlich, den nicht aufzuhaltenden Prozeß der Siedlungserweiterung nicht außer Kontrolle geraten zu lassen. Die nun folgenden Nachträge von 1884, 1888 und 1891 sind einerseits durch weitere Zuge ständnisse an die Ausdehnung der geschlossenen Bebauung und der Fabrikstandorte, ander seits aber auch durch das verzweifelte Bemühen, die entgleitenden Fäden wieder in die Hand Dresden-Piaschen Mars - >fu-c ' - Blick durch die Bürgergasse zur Markuskirche, 19. Jahrhundert \n" + }, + { + "id": "533223312PHYS_0019", + "uid": 533223312, + "partof": 0, + "root": 0, + "sid": "PHYS_0019", + "type": "page", + "collection": ["Projekt: Dresdner Hefte", "Saxonica"], + "page": 19, + "thumbnail": "https://digital.slub-dresden.de/data/kitodo/aufdesun_351357262/aufdesun_351357262_tif/jpegs/00000019.tif.small.jpg", + "toplevel": false, + "purl": "", + "title": "", + "urn": "", + "volume": "", + "record_id": "", + "location": "", + "timestamp": "2022-05-12T04:59:40.757Z", + "fulltext": "\n17 zu bekommen, gekennzeichnet. Bereits fünf Jahre nach Erlaß der Bauordnung, am 15. 10. 1883, wird die Stelle eines Bauinspectors eingerichtet, der sowohl dem „Bauschwindel“ 16 als auch dem wilden Hochziehen von Mietshäusern durch Hauseigner ohne Mitwirkung von Architekten 17 entgegentreten sollte. Zu diesem Zweck hatte er jedes Bauwerk nach Errichten der Grundmauern und vor dem endgültigen Verputzen zu inspizieren. Auch die Festlegung über eine „angemes sene“ Gestaltung der Hinterfronten oder über die einheitliche architektonische und fassadenmä ßige Gestaltung bei geschlossener Gruppenbebauung gehen in diese Richtung. Erst mit dem Nachtrag vom 17. 7. 1891 ist man allerdings in der Lage, für die innere Struktur der Gebäude allgemeinverbindliche Mindestanforderungen zu stellen. Sie beschränken sich allerdings auf die Übernahme der seit 1877 (!) in Dresden gültigen Festlegung, wonach jede Familienwohnung einen Gesamtflächeninhalt von wenigstens 36 m 2 haben muß. Weiter wird verfügt, daß Aborte, sofern sie im Innern der Gebäude sind, mit einem nach außen führenden Fenster zu versehen sind sowie durch Tür und Vorraum von der Wohnung abgetrennt sein müssen. Da seit 1891 das geschlossen bebaute Gebiet zwischen Leipziger und Bürgerstraße von Dresden aus mit Gas versorgt wird, kann auch schrittweise der Beleuchtungszwang für Flure und Treppen während der Wintermonate durchgesetzt werden. Durch die umfassende Volks-, Wohnraum- und Gebäudezählung von 1895 sind wir über die tatsächliche Struktur des Wohnungsfonds gut unterrichtet. Die Besonderheiten Pieschens gegenüber dem Stadtdurchschnitt Dresdens und im Verhältnis zu einem ihrer „gehobenen“ Stadtviertel macht folgende Übersicht deutlich: Struktur der Wohnungen nach der Zahl der heizbaren Zimmer (Stand 2. 12. 1895) Zahl der Wohnungen Wohnungen mit. . . heizbaren Zimmern in % 1 2 3 4 und mehr Zi. Dresden 81456 47,80 24,78 13,07 14,31 Südvorstadt 5325 26,78 22,31 16,81 34,10 Pieschen u. Trachenberge 4226 80,24 16,07 2,20 1,49 berechnet nach: Adressbuch der Stadt Dresden 1900, Teil I Fügt man dieser Übersicht den Fakt hinzu, daß 90,7 % aller Wohnungen in Pieschen maximal drei Wohnräume (heizbares [Wohnjzimmer, nicht heizbares [Schlafjzimmer, Küche) besa ßen 18 , wird überaus klar, daß die Wohnsubstanz Pieschens in extremer Weise für die junge (weil noch kleine) zuziehende Arbeiterfamilie ausgerichtet war. Dieser Winzigkeitsrekord der Wohnungsgröße wird selbst in den dichtgedrängten historischen Industrievierteln der Stadt wie der Wilsdruffer Vorstadt oder der Friedrichstadt bei weitem nicht erreicht. Bei allen bekannten Problemen ist dort der Anteil von Wohnungen mit mehr als drei Wohnräumen dennoch doppelt bis fast dreimal so hoch wie in Pieschen! Geht man davon aus, daß mit dem Mietpreis einer Wohnung unter kapitalistischen Bedingungen eine aktuelle Bewertung der Ware Wohnung vorgenommen worden ist, wird die ganze Armseligkeit der Gemeinde zu die ser Zeit unterstrichen. Bei einem durchschnittlichen Mietpreis von 380 Mark/Jahr für eine Wohnung in Dresden beträgt dieser Wert in Pieschen ganze 184 Mark. Die wahrlich nicht glänzende Leipziger Vorstadt verzeichnet demgegenüber immerhin 249 Mark/Jahr. 19 \n" + }, + { + "id": "533223312PHYS_0020", + "uid": 533223312, + "partof": 0, + "root": 0, + "sid": "PHYS_0020", + "type": "page", + "collection": ["Projekt: Dresdner Hefte", "Saxonica"], + "page": 20, + "thumbnail": "https://digital.slub-dresden.de/data/kitodo/aufdesun_351357262/aufdesun_351357262_tif/jpegs/00000020.tif.small.jpg", + "toplevel": false, + "purl": "", + "title": "", + "urn": "", + "volume": "", + "record_id": "", + "location": "", + "timestamp": "2022-05-12T04:59:40.969Z", + "fulltext": "\n18 Daß allerdings über den Mietpreis die territoriale soziale Segregation wirksam unterstützt wurde, macht ein Vergleich der Mietpreise für gleiche Wohnungsgröße in unterschiedlichen Stadtteilen sichtbar. Setzt man den Dresdener durchschnittlichen Mietpreis je Wohnungs größe gleich 100 %, ergibt sich für Pieschen und die Südvorstadt folgendes Verhältnis: Mietpreise für leerstehende Wohnungen (in % zum Stadtdurchschnitt) 20 Wohnungen mit. . . Wohnräumen 1 2 3 4 5 6 Wohnr. Südvorstadt 105,5 138,1 118,4 114,9 129,4 122,0 Pieschen 84,4 90,6 91,4 74,9 68,3 57,0 Für eine typische Pieschener Wohnung (zwei Zimmer und Küche) bedeutete dies eine abso lute Mietpreisdifferenz von 63 Mark; für eine Dreiraumwohnung in unserem heutigen Sprachgebrauch aber bereits 150 Mark! Weder das eine noch das andere vermochte sich aber der durchschnittliche Arbeiterhaushalt als „Extras“ an Luft, Licht und landschaftlicher Anmut zu leisten. Nach Berechnungen von FÖRSTER 21 lebten 72,3 % der Steuerzahler der Stadt um 1898 unter dem Existenzminimum! Ihre durch Not und Hunger erzwungene Bindung an die von der Bourgeoisie vorgefertigten Massenquartiere war damit vollkommen und auf viele Jahrzehnte festgeschrieben. Um die Wohnbedingungen der Bevölkerung eines bestimmten Territoriums weiter einschät zen zu können, muß die Belegungsintensität der Wohnungen berücksichtigt werden. Mit der Wohnungsordnung der Stadt Dresden vom 25. 1. 1898 und ihrer Präzisierung vom 1. 4. 1899 verfügen wir nicht nur über die von den Behörden als zumutbar angesehenen Min destkriterien für die Belegung von Wohnungen, wir sind darüber hinaus durch entsprechende Analysen des Statistischen Amtes der Stadt Dresden auch in der Lage, den Grad der Verwirk lichung von Elementarforderungen einschätzen zu können. Folgende Kriterien für die Bele gung der Wohnungen wurden u. a. gesetzt 22 : - Jede erwachsene Person sollte in der Wohnung über mindestens 20 m 3 Luft (Kinder 10 m 3 ) verfügen. - Die Größe einer Wohnung, die von mehr als drei Personen bewohnt wird, sollte mindestens 30 m 2 betragen. - Die Größe der Schlafräume sollte so sein, daß je Person mindestens 10 m 3 Luft und 3,5 m' Bodenfläche zur Verfügung stehen. - Falls Räume der Wohnung vermietet werden, werden folgende Bedingungen geboten: Der Vermieter muß als Einzelperson mindestens einen eigenen heizbaren oder einen Schlafraum, eine vermietende Familie muß mindestens einen heizbaren Wohnraum und einen separaten Wohnraum haben. In Untermiete wohnende Familien (ab drei Personen) müssen wenigstens einen separaten Raum haben. Die Aufnahme von Verwandten unterliegt nicht diesen und anderen Bedingungen (z. B. besonderen Festlegungen über die Trennung der Geschlechter). \n" + }, + { + "id": "533223312PHYS_0021", + "uid": 533223312, + "partof": 0, + "root": 0, + "sid": "PHYS_0021", + "type": "page", + "collection": ["Projekt: Dresdner Hefte", "Saxonica"], + "page": 21, + "thumbnail": "https://digital.slub-dresden.de/data/kitodo/aufdesun_351357262/aufdesun_351357262_tif/jpegs/00000021.tif.small.jpg", + "toplevel": false, + "purl": "", + "title": "", + "urn": "", + "volume": "", + "record_id": "", + "location": "", + "timestamp": "2022-05-12T04:59:41.210Z", + "fulltext": "\n19 Das Einrichten von Schlafstellen zum Zwecke der Vermietung wird verboten in Hausflu ren, Vorsälen, Vorräumen von Aborten, Kellern, Dachböden und solchen Räumen, deren Benutzung zum dauernden Aufenthalt von Menschen gesundheitspolizeilich unzulässig erscheint. Es fällt uns heute schwer, den bedeutenden Fortschritt, den diese Festlegungen im Woh nungswesen der Stadt bewirken sollten, voll nachzuempfinden. Noch weniger ist vorstellbar, daß diese Wohnungsordnung nicht in vollem Maße in Kraft gesetzt werden konnte, weil. . . „die harten Notwendigkeiten des Lebens sich mächtiger (zeigten), als der Wille der Gesetzge ber \" , d. h., die Uberbelegung der Wohnungen in der Stadt war so übermäßig und die realen Möglichkeiten, über den Bau erschwinglicher weiterer Wohnungen hier Abhilfe zu schaffen, waren so gering, daß diese Normative einfach nicht durchsetzbar waren. Es spricht für ein bemerkenswertes Maß von Naivität, wenn man beschloß, die Festlegungen zur Limitierung einer Maximalbelegung solange auszusetzen, . . . „bis mit dem weiteren Ausbau der Vorstädte die bestehende Wohnungsnot geschwunden sein würde“. 24 Gerade hier war aber die Wohnungsnot am größten. Allein die Proportion von Wohnungs größe und durchschnittlicher Haushaltgröße (in Pieschen in den neunziger Jahren 4,3 Perso nen/Haushalt) bedingte eine permanente Überbelegung. Um welches Maß verschlechterten sich aber die sozialen und hygienischen Bedingungen, wenn ein Arbeiterhaushalt sich gezwungen sah, einige Mark Nebeneinnahmen durch die Vermietung eines Zimmers oder wenigstens einer Bettstelle an einen Untermieter zu erlangen! In einer umfassenden Studie des Dresdener Statistischen Amtes von 1901 wird ausgewiesen, daß sage und schreibe 75,9 % aller Wohnungen in der Leipziger Vorstadt, Pieschen und Trachenberge, in denen solche Teilmie ter aufgenommen worden sind, gegen irgendeine Bestimmung der weiter vorn genannten Wohnungsordnung verstoßen 25 . Nur 50,05 % der Vermieter besitzen nach dieser Unterneh mung noch einen eigenen Schlafraum, der Grad der Überbelegung der Wohnungen wird dadurch unterstrichen, daß mehr als jede vierte Wohnung weniger als 10 m 3 und wenigstens 3,5 m\" Bodenfläche je Person bot 26 . Auch über die soziale Struktur der Vermieter gibt es keinen Zweifel. 30,89 %, das ist die größte Gruppe aller Vermieter, sind Frauen. - Alleinstehende, wie man hinzufügen muß. Ihre besondere Lage wird deutlich, wenn man sich die Lohnrelationen dieser Zeit vergegenwärtigt. Unter den Bedingungen des Existenzminimums von 100,- Mark Einkommen je Monat ver dienten bei zehnstündiger Arbeitszeit - ein qualifizierter Schlosser oder Zimmermann zwischen 82 und 99 Mark, - ein angelernter Arbeiter etwa 76 Mark, - eine Arbeiterin 39 bis 52 Mark. 27 Selbst die drei Pieschener Lehrerinnen stehen gehaltlich bedeutend hinter dem Hausmeister der Schule zurück und werden sogar noch von dem „Hilfs-Expedienten“ des Gemeindeamtes übertroffen!“ 8 Weitere 45,1 % der Vermieter sind Arbeiter, niederes Geschäftspersonal sowie niedere Beamte von Post und Eisenbahn. Ein Brief des langjährigen Gemeindevorstehers Lemcke an die Königliche Amtshauptmann schaft Dresden-Neustadt vom 18. 5. 1888 macht die Wohnungsfrage in Pieschen sehr pla stisch. Wenn auch aus der Sicht eines Beamten mit einem Jahreseinkommen von über 5 000 Mark - einschließlich einer freien Wohnung für 500 Mark - geschrieben, läßt er doch wesent liche soziale Wirkungen der allgemeinen Wohnungsnot deutlich werden. In ihm heißt es: \n" + }, + { + "id": "533223312PHYS_0022", + "uid": 533223312, + "partof": 0, + "root": 0, + "sid": "PHYS_0022", + "type": "page", + "collection": ["Projekt: Dresdner Hefte", "Saxonica"], + "page": 22, + "thumbnail": "https://digital.slub-dresden.de/data/kitodo/aufdesun_351357262/aufdesun_351357262_tif/jpegs/00000022.tif.small.jpg", + "toplevel": false, + "purl": "", + "title": "", + "urn": "", + "volume": "", + "record_id": "", + "location": "", + "timestamp": "2022-05-12T04:59:41.426Z", + "fulltext": "\n„Mit großer Freude begrüße ich die Schritte, die gethan werden sollen, um dem so überhand nehmenden Schlafstellenwesen wirksam entgegenzusteuern. Auch die Gemeinde Pieschen mit ihren Hunderten großen Wohnhäusern ist ein ausgebreiteter Herd des Schlafstellen wesens geworden. Die hier vorhandenen Fabriken ebenso die in Dresden-Neustadt und Ubi gau bestehenden großen Fabrik-Etablissement und Geschäfte setzen ihre ledigen Arbeiter und Arbeiterinnen Nachts in Pieschen ab. Eine große Zahl Maurer, Zimmerleute und Handarbeiter halten sich im Sommer fern von ihren Wohnorten in Pieschener Schlafstellen auf und die aus den gemischten Schlafstellen Inhabern durch diese Gelegenheit hervorgehenden Ehen bestätigen, daß sie nur deshalb geschlossen wurden, weil das gelegentliche Zusammenlogieren Folgen gezeigt hatte. Welches Elend zieht hier in solche Ehen ein und da diese Eheleute nicht im Stande sind, das Quartier zu bezahlen, wurde oft die eigene Lagerstätte und der einzige Tisch den Schlafstel leninhabern zur Weiterausbreitung dieses Uebelstandes überlassen. Das ganze Wohnungsmangel in Dresden treibt eine Unzahl armer Leute nach Pieschen, um hier ein Lager für 200-300 Mark mit 3-4 Parteien zu teilen. Hier findet man Corridor, Küche und den kleinsten Raum mit den Wohnungs-Inhabern und Aftermiethern beiderlei Geschlechter bunt besetzt. Welches Unglück auch hier für die dabei lebenden und schlafenden Kinder entsteht, braucht nicht erwähnt zu werden. Es ist nicht möglich, hier vollständig Wandel zu schaffen, so lange nicht Dresden für seine Obdachlosen besser sorgt. . . . Witwen mit zweifelhaftem Ruf nehmen 2-3 männliche Personen in Schlaf stelle und führen dadurch manchen jungen Mann über die Grenzen der Sittlichkeit. Wenn in Pieschen die Socialdemokratie festen Boden gefaßt hat und diesen still weiter mehrt, wenn unreife Burschen in öffentlichen Arbeiterversammlungen sich schon als eifrige Anhän ger dieser Partei zeigen, so muß auch hier . . . viel auf das Schlafstellenwesen zurückgeführt werden, wo nach gethaner Arbeit manch giftiger Reis in die Brust der Jünglinge gepflanzt wird.“ 29 Die Wohnung ist also nicht die Sphäre, in der man nach schwerer und ungesunder Arbeit- auch nach den ausgemachten Schikanen der Aufseher in den Fabriken abreagieren und sich erholen kann, sondern die im gnadenlosen Existenzkampf mit äußerster Anstrengung erwor bene und stets gefährdete Überlebensinsel. Die außerordentlich geringe Wohnseßhaftigkeit der Stadtbewohner dieser Jahre unterstreicht das nur allzu deutlich. Von 22 032 untersuchten Parteien, die 1891 eine Wohnung in Dresden inne hatten, waren im Dezember 1895 noch ganze 4 169 in der gleichen Wohnung. In allen anderen hatte in dieser Zeit mindestens einmal der Mieter (nicht gerechnet Aftermietwohnungen) gewechselt. ' 0 Und schließlich die Kinder. Sucht man in den Dokumenten jener Zeit, findet man eine ganze Anzahl von Anordnungen darüber, was alles den Kindern untersagt ist, sehr selten aber, was für ihre körperliche und seelische Entwicklung getan wird. Wir wollen uns deshalb nur auf den einen Wert - die Säuglingssterblichkeit - als ein Maß konzentrieren, welches die Wohn- und Lebensbedingungen in sehr umfassender Weise charakterisiert. FÖRSTER gibt für Dres den um die Jahrhundertwende folgende territoriale Differenzierung an (Gestorbene bis zur Vollendung des ersten Lebensjahres je 100 Geborene): Dresden insgesamt: 21 Leipziger Vorstadt: 26 Südvorstadt: 14 Pieschen/Trachenberge: 36 31 Bei aller Unzulänglichkeit des Gesundheitswesens dieser Zeit insgesamt unterstreichen aber \n" + }, + { + "id": "533223312PHYS_0023", + "uid": 533223312, + "partof": 0, + "root": 0, + "sid": "PHYS_0023", + "type": "page", + "collection": ["Projekt: Dresdner Hefte", "Saxonica"], + "page": 23, + "thumbnail": "https://digital.slub-dresden.de/data/kitodo/aufdesun_351357262/aufdesun_351357262_tif/jpegs/00000023.tif.small.jpg", + "toplevel": false, + "purl": "", + "title": "", + "urn": "", + "volume": "", + "record_id": "", + "location": "", + "timestamp": "2022-05-12T04:59:41.660Z", + "fulltext": "\n21 diese Werte den Zusammenhang zwischen sozialer Lage, Wohn- und Lebensbedingungen sowie Säuglingssterblichkeit auf sehr nachdrückliche Weise. Aber selbst diese offensichtlich von den städtischen Behörden nur ungern veröffentlichten Werte verblassen gegenüber den Angaben in den Kirchenunterlagen. Die St.-Markus-Parochie meldet für das Jahr 1897 folgende Werte: Geborene: 989 davon 24 totgeboren 25 ungetauft gestorben Verstorben: 579 davon 462 Kinder von diesen hatten 16 das 2. 9 das 4. 3 das 6. 1 das 8. Jahr überschritten. 32 Eine Säuglingssterblichkeit von mehr als 43 % also! Vernichtender kann ein Urteil über die Herrschenden dieser Zeit nicht ausfallen. Deutlicher aber auch kann die Schlußfolgerung nicht auf der Hand liegen, daß die Ausgebeuteten nur über den organisierten Kampf ihre ele mentaren Lebensrechte durchzusetzen vermochten. Traditionen werden geboren In den bisherigen Ausführungen wurde der Pieschener Bürger nur sehr abstrakt als Objekt gesellschaftlicher Umwälzungen und spezifischer Zielsetzungen der herrschenden Klasse behandelt. Wenn wir aber seine Subjektposition in diesem Prozeß begreifen wollen, ist es nötig, ihn selbst in seinem sozialen Umfeld näher zu charakterisieren. Zunächst sei die Herkunft der nach Dresden zugezogenen Personen, die ja an dem raschen Wachsen der Vororte ganz wesentlich beteiligt waren, als Indikator dafür verwendet: Struktur der Dresdener Wohnbevölkerung zwischen 1880 bis 1900 nach der territorialen Her kunft (Angaben in %) 33 Geboren in 1880 1900 Dresden Übriges Sachsen Übriges Deutsches Reich außerhalb des Reiches 1880 39,56 41,18 15,38 3,53(1871) Diese Übersicht bestätigt zunächst, daß sich der hohe Wanderungsgewinn Dresdens vor allem aus dem näheren Umland mit seinen reichen gewerblichen Traditionen rekrutierte. Die aus den nichtsächsischen deutschen Gebieten Zugezogenen sind zu einem bedeutenden Teil Schlesier. Ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung hat sich allein in diesen 15 Jahren von 4,6 auf 7,6 % erhöht. Der Anteil der Ausländer ist unter der ständigen Wohnbevölkerung Dresdens noch geringer als in der Tabelle ausgewiesen und spielt in der geistig-kulturellen Sphäre eine größere Rolle als in den Gewerbebereichen. Die Hauptmasse der hier tätigen Ausländer sind \n" + }, + { + "id": "533223312PHYS_0024", + "uid": 533223312, + "partof": 0, + "root": 0, + "sid": "PHYS_0024", + "type": "page", + "collection": ["Projekt: Dresdner Hefte", "Saxonica"], + "page": 24, + "thumbnail": "https://digital.slub-dresden.de/data/kitodo/aufdesun_351357262/aufdesun_351357262_tif/jpegs/00000024.tif.small.jpg", + "toplevel": false, + "purl": "", + "title": "", + "urn": "", + "volume": "", + "record_id": "", + "location": "", + "timestamp": "2022-05-12T04:59:41.838Z", + "fulltext": "\n22 die rund 2 6000 Tschechen, die vor allem als Schneider- und Schuhmachergesellen tätig gewor den sind. 34 Die konfessionelle Bindung der Pieschener ist entsprechend. Bei der jährlichen Durchzählung der Hauslisten wird im Januar 1897 ermittelt, daß von den 17 187 Bewohnern 16 128 (93,8 %) evangelisch-lutherischen Glaubens und 965 (5,6 %) der römisch-katholischen Kirche angehören. Die restlichen 94 Personen gehören sechs weiteren Religionsgemeinschaf ten an. Elf sind als „Dissidenten“ ausgewiesen. 35 (Vgl. dazu auch R. Burkhardt in diesem Heft.) Bei der Analyse der Sozialstruktur der Bevölkerung wurden über eine Auszählung von 745 Haushaltsvorständen nach dem Adreßbuch von 1886/87 folgende Proportionen ermittelt: 79,46 % aller Haushaltsvorstände sind Arbeiter oder einfache Angestellte 8,72 % sind selbständige Handwerker, Händler oder Unternehmer 6,04 % sind als Beamte einzustufen (davon über 50 % bei der Eisenbahn) 5,78 % waren nicht näher einzuordnen. Ordnet man die angegebenen Berufe bzw. Tätigkeitsmerkmale der Haushaltsvorstände nach heute geläufigen Einteilungsbereichen, erschließt sich ein weiterer Einblick in die Wirt schafts- und Sozialstruktur der Gemeinde. Danach waren beschäftigt - in Industrie, Bauwirtschaft und produktivem Gewerbe 58,66 % - in der Landwirtschaft 1,30 % - im Bereich der technischen Infrastruktur 17,31 °/ /o im Handel 11,41 0/ /o - in kulturellen und sozialen Bereichen 3,36 °/ /o - im Bereich der Verwaltung (Staatsdienst) 1,48 0/ /o - sonstige (ohne ausgewiesene Tätigkeit, verwitwete Haushalte u. a.) 6,44 °/ /o Schließlich ist es für die Einschätzung der sozialökonomischen Situation des Gebietes not wendig, die reale Standortverteilung der Arbeitsstätten und deren Größenstruktur einzu schätzen. Übersieht man unter diesem Aspekt die Gemeinde Pieschen, ergeben sich folgende generali sierte Feststellungen: - Die Gemeinde Pieschen ist von einer Reihe Großbetrieben umgeben, die zu den Wirt schaftsgiganten Dresdens und zum Teil des Deutschen Reiches zählten. Um die Jahrhundertwende beschäftigen das Steingutwerk von Villeroy und Boch 1 500 Arbeitskräfte die Nähmaschinenfabrik von Clemens Müller ca. 800 Arbeitskräfte die Schiffswerft Übigau 900 Arbeitskräfte die Vereinigten Eschebachschen Werke 700 Arbeitskräfte die Maschinenfabrik von O. Schlick 400 Arbeitskräfte der Schlacht-Viehhof Leipziger Straße über 100 Arbeitskräfte die Drogen-Appretur-Anstalt von Gehe 100 Arbeitskräfte 36 \n" + }, + { + "id": "533223312PHYS_0025", + "uid": 533223312, + "partof": 0, + "root": 0, + "sid": "PHYS_0025", + "type": "page", + "collection": ["Projekt: Dresdner Hefte", "Saxonica"], + "page": 25, + "thumbnail": "https://digital.slub-dresden.de/data/kitodo/aufdesun_351357262/aufdesun_351357262_tif/jpegs/00000025.tif.small.jpg", + "toplevel": false, + "purl": "", + "title": "", + "urn": "", + "volume": "", + "record_id": "", + "location": "", + "timestamp": "2022-05-12T04:59:42.013Z", + "fulltext": "\n23 - Obwohl auf der Flur der Gemeinde Pieschen insgesamt 11 Fabriken ausgewiesen sind, sind ihre Betriebsgrößen so, daß der Status eines Handwerksbetriebes nur unwesentlich über schritten wird. Zusammen mit den über 50 kleinen Handwerksbetrieben prägt also der ausge sprochene Kleinbetrieb mit einem sehr breiten Produktionsprofil das Bild der in der Gemeinde lokalisierten gewerblichen Produktion. - Der dienstleistende und Handelssektor ist sehr vielseitig strukturiert und wird häufig als kleiner Nebenerwerb durch Frauen betrieben. Ende der achtziger Jahre verzeichnet das Adreßbuch 106 Unternehmungen des Handels und der Dienstleistungen verschiedenster Spezialisie rung, 25 Gärtner, 41 Produktenhändler (Lebensmittel), 31 Schuhmacher, 20 Restauratio nen und Gasthöfe. Faßt man die Angaben zur Sozial- und Wirtschaftsstruktur der Gemeinde Pieschen um 1890 zusammen, ergeben sich folgende wesentlichen Schlußfolgerungen: 1. Pieschen ist von der Funktion her vor allem Wohnort der Arbeiterklasse. Mit zunehmen der Größe des Ortes siedelt sich ein vielseitiges kleinkapitalistisches Gewerbe an, welches in Kombination mit der relativ hohen Zahl von Angestellten besonders der Eisenbahn zu einem spürbaren Faktor des öffentlichen Lebens in der Gemeinde wird. 2. Die Pieschener Arbeiterklasse ist nicht nur gewerblich vorgebildet und in einem sehr brei ten und anspruchsvollen Produktionsspektrum eingesetzt, sie ist vor allem in den Zentren der Dresdener Großindustrie tätig. Hier erwächst aus den Erfordernissen der hochorgani sierten modernen Produktion die Fähigkeit der Arbeitenden selbst, sich zu organisieren und gegenüber dem Großunternehmer als ernstzunehmende Kraft aufzutreten. 3. Die besonderen Lebensbedingungen der Pieschener lassen gegenseitige Hilfe und Vorsorge gegenüber Notfällen zu einem Alltagserfordernis werden. Die Vereinigung der Kräfte auch hier in Organisationen verschiedener Art ist als natürliche Selbstbehauptungsreaktion eine wichtige Quelle geschichtlicher Traditionen großstädtischer Arbeiterviertel. Vor dem Hintergrund dieser allgemeinen Abteilungen gewinnen die Leistungen der Piesche ner in der Organisation der Arbeiterselbsthilfe, die auf manchen Gebieten beispielgebend für Dresden waren, eine besondere Bedeutung. Noch in den siebziger Jahren wird der Wohltätigkeitsverein „Sächsische Fechtschule“ gegrün det, der mit einem Jahresbeitrag von 50 Pfennigen zwar nicht übermäßig leistungsfähig ist, mit seinen 600 Mitgliedern als ausgesprochener Massenverein aber den Gedanken der gegenseiti gen Hilfe wirksam weitertragen kann. In ähnlicher Weise - allerdings mehr den Charakter eine Versicherung tragend - wirkte der „Kranken Unterstützungs- und Begräbnis-Verein“ zu Pieschen und Umgebung, der bereits 1870 gegründet wurde. Mit seinen monatlichen Beiträgen von 0,70 bzw. 1,04 Mark stieß er allerdings bereits an Grenzen der Teilnahme gerade durch jene, für die der Krankheitsfall einer Katastrophe gleichzusetzen war. Zur größten Vereinigung entwickelte sich aber der 1882 gegründete Konsum-Verein Pie schen. Es ist der erste seiner Art im Dresdener Raum überhaupt und weist 1910 als noch selb ständiger Verein 6 000 Mitglieder aus. 37 Aus einer Untersuchung über die Vermögensverhält nisse und Inventarien von Dresdener Arbeiterhaushalten im Jahre 1903 geht sehr deutlich her vor, daß die Einlagen und Rabattzahlungen im Haushaltkalkül eine bedeutende Position ein genommen haben. 38 \n" + }, + { + "id": "533223312PHYS_0026", + "uid": 533223312, + "partof": 0, + "root": 0, + "sid": "PHYS_0026", + "type": "page", + "collection": ["Projekt: Dresdner Hefte", "Saxonica"], + "page": 26, + "thumbnail": "https://digital.slub-dresden.de/data/kitodo/aufdesun_351357262/aufdesun_351357262_tif/jpegs/00000026.tif.small.jpg", + "toplevel": false, + "purl": "", + "title": "", + "urn": "", + "volume": "", + "record_id": "", + "location": "", + "timestamp": "2022-05-12T04:59:42.229Z", + "fulltext": "\n24 Von besonderem Gewicht war die Formie rung der politischen Kräfte in Pieschen. Aus gehend von den Auseinandersetzungen in den berufsspezifischen Vereinen und Gewerkschaften verstanden es die Piesche- ner während der Zeit des berüchtigten Sozia listengesetzes von 1878 bis 1890 in ausge zeichneter Weise, die revolutionäre „Anti- Geheimbund-Taktik“ der Sozialdemokrati schen Arbeiterpartei aufzugreifen und ein reges politisches Leben im Rahmen von Turn-, Gesangs- und anderen Vereinen zu entfalten. SllöiinriücfQiiflü. „£ifla“. Werken ‘Diiltroocb fltnnö: lekaag im 9<ririnfIccal .'Dfutldjrr ÄJiiri*. (Iti&rintn allrr üliilglifb. »iu>ünl<fcl I.V. Elbtal-Morgen-Zeitung vom 6. September 1887 < 9 ciucrf*SBerctii Ute Dculfdicn Itfdilcr uufl ücrttinufitcn 25rruiS«©tiiojitn, Ortöocrfin £anbto?rfft unb flibfilrr ollfr ©rruff nnb EtfOungm Rnbcn 6d>u|}, ©itbrtung nnb ftör- btrunq in aQtn frbtnfllagrn burdj ©^Iritt in but Oftstil-Vf reinen, »nelibe mit 1140 Drtfloft- unfn über gon| Dfiiilfbljnb ettbrriifl fuib. Ha einttn Röibrntlnbrn ©filrog oon lODf. rtlangl jfber ©tigrlrcttnt: 1 Unrutqr(llicten ditcblflfibup in adrii ilüllrn (oufrrr JJniutirn ; 2. Uitrntgtlb- lidjftt Arbeitflnadjrefi* übrr aan\\ Deuilcblonb; 3 UnlrtnüQuug (pre lag 1 4W1.) bei il/afi- regtlungni, loipit in üiiBfrorPfntlitbm 9J« , tl>- jäileitt 4. JDontfr -UnltifiUOung Ipr. iWnlf 20 Ul); 5 Sibfiitlefrnuiiutfi&ouna (pr. 1 INI.) 10 fBotbtu lang, loroir flatjlung ber ©eiliägc }ur i#f»<tlo(rriit#-bran!t«la|l< in |ol<ben ftädrn ; 6. Utbrrfitbtlungflfoflen (ooüft ßaljtprtifl für jrbfl ftamilutiglitb. !•*« bit feäl|lt jur ftradjl). Die peieylnb anerlannle Äninfen nnb ©egrübm&fafle gemdbn ibren l'iiighebent bei 7 Ärantenla H en pr. SBodje 26 Jllctpen lang tom I. Inge «n je nad> ben ftn- ge-.DÖbllen ©eilrägen, ein Jiranlengelb eon Hilf. 7 20 für jugrublitbe Arbeiter, JM. 8.96 11.97, 14.98 u 17.99, |otpie e>n ©egrdbiiiBgelb Bon Hif. 30. 60. 90 unb 120 aurb für (SfKfrdUM burd) Rmu ndetbefafle. freie «rjnei iinn tirjt- Inte ©eboublung gegen einen JSotbeubeilrag ton 8 tl 1 fUr (Sriwadp-eue, fcioie 5 Uig |üt |d»nlpfl'd)tige Aiuber. Die t)ir|d».Dunfer'|(ber ®.ioerf-2jeteine bulbign; feinetlei polilifiteu lenbenjen, lonbein iljt SBakUprueb ifl fiel fl i .Rriebe jnnldjm Arbeit nnb ÄopitalV iöeilere Au#lnn|t etibeill u. Anmelbmiflen roetb/n rnt- gegeugepemineu bei £mn 115 o I f, tfoncor- birnfliaftt 17, lorcie leben Dienfllag n.nb bem 1. unb 15 leben lllonoifl Sbeubfl 9 Ubr in tf-UMrr'fl DieflaurauL UeipjigerfltaBr Es gibt den Nachweis, daß die Pieschener Arbeiterschaft zum 1886 gegründeten Arbeiterver ein Dresden-Neustadt, der das Zentrum der Propagierung der marxistischen Theorie in Dres den wurde, feste Verbindungen hatte. 39 Noch augenfälliger wird aber die Aktivität der Pie schener, wenn man die Entwicklung des Vereinswesens in diesem Zeitraum analysiert. Das Adreßbuch von 1886/87 weist für das Jahrzehnt von 1870 bis 1880 das Wirken von sechs Ver- einen nach. Für den Zeitraum von 1880 bis 1890 finden sich hingegen in den Akten der Sicher- heits- und Sittenpolizei Vermerke, die die Existenz von insgesamt 35 (!) Vereinen bezeugen; unter ihnen ein Vermerk von 1888 für den „Arbeiterverein von Pieschen und Umgebung“ und einer von 1890 für den „Sozialdemokratischen Verein von Pieschen und Umgebung“, mit dem die rasche Wiederherstellung der Parteiorganisation in Pieschen nach dem Fall des Sozialisten gesetzes offensichtlich vollzogen worden war. 40 Diese in den konkreten Lebensbedingungen wurzelnden und von der herrschenden Klasse aufgezwungenen Kampfformen haben ihre Bewährungsproben in den Klassenschlachten der folgenden Jahrzehnte in vielfacher Weise bestanden. Voller Begeisterung würdigt Rosa Luxemburg 1911 die Arbeiterschaft der Neustadt als den „radikalsten Teil Dresdens“ 41 . Gera dezu historische Zeugnisse des Wirkens der Pieschener Arbeiterschaft sind die großräumigen Baumaßnahmen der zwanziger Jahre, die unter direkter Mitwirkung Pieschener Arbeiter sportler zwischen Rehefelder und Wurzener Straße durchgeführt worden sind. Insbesondere der Sportplatz Wurzener Straße, das Sachsenbad, die für Pieschener Verhältnisse einen völlig neuen Typ des Wohnens repräsentierenden Blocks an der Rehefelder und Hubertusstraße und nicht zuletzt die großen Gartenkolonien „Paradies“ und „Anton-Günther-Park sind der heutigen Generation ein nicht mehr wegzudenkendes Erbe, welches zugleich in der weiteren Ausgestaltung unserer Heimatstadt weiterzuführen und zu mehren ist. \n" + }, + { + "id": "533223312PHYS_0027", + "uid": 533223312, + "partof": 0, + "root": 0, + "sid": "PHYS_0027", + "type": "page", + "collection": ["Projekt: Dresdner Hefte", "Saxonica"], + "page": 27, + "thumbnail": "https://digital.slub-dresden.de/data/kitodo/aufdesun_351357262/aufdesun_351357262_tif/jpegs/00000027.tif.small.jpg", + "toplevel": false, + "purl": "", + "title": "", + "urn": "", + "volume": "", + "record_id": "", + "location": "", + "timestamp": "2022-05-12T04:59:42.450Z", + "fulltext": "\nAnmerkungen 25 1 W. Pampel: Die städtebauliche Entwicklung Dresdens 1830 bis zur Ortsbauordnung 1905 (ein Beitrag zur Geschichte der Stadtgestaltung des 19. Jahrhunderts in Dresden). - Diss. TU Dresden, o. J., S. 1 2 Adreß- und Geschäftshandbuch für Pieschen für die Jahre 1886/87. Dresden, o. J., S. 1 3 Vgl. K. Mende: Über Standortsbedingtheit und Aufbau der Dresdner Großindustrie. - Diss.^ TH Dresden 1927 Vgl. W. Pampel: Die städtebauliche . .., a. a. O., S. 177, Anm. 57 5 Ebenda, S. 170 6 Ebenda, S. 56 7 Berechnet nach „Festschrift für die Fünfzig-Jahr- Jubelfeier des Bezirks- und Bürgervereins der Vorstadt Dresden-Pieschen“. Dresden 1934, S. 40 8 Vgl. W. Pampel: Die städtebauliche . .., a. a. O. S. 55 9 Vgl. O. Richter: Geschichte der Stadt Dresden in den Jahren 1871 bis 1902. Dresden 1903, S. 34 Vgl. A. Hahn u. E. Neef: Dresden-Werte unse rer Heimat Bd. 42. Berlin 1985, S. 27 11 Vgl. W. Pampel: Die städtebauliche ..., a. a. O., S. 187, Anlage 87. Pampel berichtet z. B. über Kettenverkäufe von Grundstücken, die nicht sel ten den „objektiven Wert“ des Grundstückes in kurzer Zeit vervielfachten. So wurden z. B. 1872 fast 100 ha zwischen Blasewitzer Straße und Gro ßem Garten im Zusammenhang mit der zu erwar tenden Stadterweiterung nach Osten aufgekauft. Die Parzellen 22 bis 30 davon wurden am 31. 8. 1872 für 225 000 Taler aufgekauft. Nach drei Kettenverkäufen haben sie am 14. 10. 1872 bereits den Wert von 900 000 Talern erreicht. 12 S. Schäfer: Dresdens Bevölkerung und Stadtge biet. In: Zeitschrift für Kommunalwirtschaft Nr. 19/20 1911, S. 628 Berechnet nach: Mitteilungen des Statistischen Amtes der Stadt Dresden 8. Heft, Dresden 1898 Repertorium der Gemeindeverwaltung Pieschen (II, lfd. Nr. 3). Acta, die Volkszählungen betref fend. Stadtarchiv Dresden Bauordnung der Gemeinde Pieschen vom 16. 10. 1879. In: Ortsgesetze der Gemeinde Pie schen (Sammelband). Stadtarchiv Dresden Adreß- und Geschäftshandbuch von Pieschen 1887, S. 8 Vgl. G. Schmidt: Der Stadtbezirk Nord der Stadt Dresden. Aus der Geschichte seiner Stadt teile. Dresden 1983, S. 33/34 Mitteilungen des Statistischen Amtes der Stadt Dresden 8. Heft. Dresden 1898, S. 11 19 Ebenda, S. 14 20 Berechnet nach: Mitteilungen des Statistischen Amtes der Stadt Dresden 17. Heft 1908, S. 49 21 R. Förster: Damals in Dresden. Porträt einer Stadt um 1900. Berlin 1988, S. 132 22 Wohnungsordnung der Stadt Dresden vom 1.4.1899 zitiert aus einer Veröffentlichung in: Ortsgesetze der Gemeinde Pieschen (Sammel band), Stadtarchiv Dresden 23 O. Richter: Geschichte ..., a. a. O., S. 160 24 Ebenda 25 Die Wohnungen mit Teilvermietung und die Dresdner Wohnungsordnung vom 25. 1. 1898. Mitteilungen des Statistischen Amtes der Stadt Dresden 11. Heft, Dresden 1903, S. 34 26 Berechnet nach verschiedenen Angaben der o. a. Untersuchung, S. 15, 31 und 46 2/ Vgl. R. Förster: Damals in Dresden . . ., a. a. O., 5. 132 28 Gehaltsverhältnisse für Pieschen 1893, aus: Ortsgesetze der Gemeinde Pieschen (Sammel band). Stadtarchiv Dresden 29 Repertorium Gemeindeverwaltung Pieschen, Abschn. XIII, lfd. Nr. 74 Acta, das Schlafstel lenwesen betreffend. Stadtarchiv Dresden 30 Mitteilungen des Statistischen Amtes der Stadt Dresden 8. Heft, Dresden 1898, S. 15 31 R. Förster: Damals in Dresden. .., a.a.O.,S. 132 32 Elbthal Morgenzeitung Beilage Nr. 3 vom 6. 11. 1898 (Standort: Stadtarchiv Dresden) 33 O. Richter: Geschichte ..., a. a. O., S. 221 34 Ebenda 35 Repertorium Gemeindeverwaltung Pieschen, Acta, die Volkszählungen betreffend, a. a. O. 36 Zahlenmaterial nach A. Schreyer: „Zur Geschichte der Gemeinden Ubigau, Pieschen und Neudorf von den Anfängen bis 1900 unter besonderer Berücksichtigung der industriellen Entwicklung“. Diplomarbeit Päd. Hochschule Dresden 1980, S. 50-52 37 G. Schmidt: Der Stadtbezirk Nord der Stadt Dresden, a. a. O., S. 36 38 Die Inventarien von 87 Dresdner Arbeiterhaus halten. Mitteilungen des Statistischen Amtes der Stadt Dresden 13. Heft, Dresden 1904, S. 18-32 39 C. A. Herrmann: Zur Arbeitsweise des Arbei ter-Vereins für Dresden Neustadt in der Periode des Sozialistengesetzes von 1886-1891. Hausar beit, Päd. Institut Dresden 1968 40 Repertorium Gemeinde Pieschen. Abschnitt Sicher- heits- und Sittenpolizei, Stadtarchiv Dresden 41 G. Schmidt: Der Stadtbezirk Nord . .., a. a. O., S. 36 \n" + }, + { + "id": "533223312PHYS_0028", + "uid": 533223312, + "partof": 0, + "root": 0, + "sid": "PHYS_0028", + "type": "page", + "collection": ["Projekt: Dresdner Hefte", "Saxonica"], + "page": 28, + "thumbnail": "https://digital.slub-dresden.de/data/kitodo/aufdesun_351357262/aufdesun_351357262_tif/jpegs/00000028.tif.small.jpg", + "toplevel": false, + "purl": "", + "title": "", + "urn": "", + "volume": "", + "record_id": "", + "location": "", + "timestamp": "2022-05-12T04:59:42.669Z", + "fulltext": "\n26 Christian Burkhardt Kirchliche Reaktion auf die großstädtische Entwicklung zwischen 1870 und 1914 mit ihren sozialen Problemen dargestellt am Beispiel der Kirchgemeinde Dresden-Pieschen „Die Entwicklung Pieschens erinnert beinahe an amerikanische Wachsthumsverhältnisse, es hat sich innerhalb weniger Jahrzehnte aus einem Dorfe mit ein paar Hundert Einwohnern ent wickelt zu einer Gemeinde von 11 000 Seelen und wird, wenn ein wirthschaftlicher Rück schlag nicht eintritt, sich noch eine ganze Reihe von Jahren in demselben Verhältnisse weiter entwickeln können. 1 Wie sehr diese Aussage aus einer Denkschrift, die 1890 im Auftrag des Schulvorstandes zu Pieschen erstellt wurde, zutrifft, sei durch folgende Übersicht über das Anwachsen der Einwohnerzahlen Pieschens belegt: 1880 6 573 1885 8 859 1890 12428 1905 30249 Dieses Bild fügt sich vortrefflich in die im Zuge der Industrialisierung in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts erfolgende Gesamtentwicklung Sachsens zum dichtbesiedelten Land der Erde ein. Zwischen 1880 und 1900 stieg die städtische Bevölkerung Sachsens um 71 Prozent. 2 „Eine so ausnahmsweise schnelle Entwicklung bedingte aber auch schwere Lasten und die Uebernahme hoher Verbindlichkeiten.“ 3 Während die Denkschrift, in der diese Sätze stehen, den finanziellen Problemen nachgeht, die sich aus dieser Entwicklung für eine Gemeinde mit einer wenig steuerkräftigen Bevölkerung ergaben, soll hier untersucht werden, wie die Kirche auf das rasante Bevölkerungswachstum reagierte. 1890 gehörten 95 Prozent der Pieschener Einwohner der evangelisch-lutherischen Kirche an (11 700). Den Rest bildeten 658 römische Katholiken, 9 Deutsch-Katholische, 22 Evangelisch-Reformierte, 15 Methodisten, 9 Apostolische und 6 Juden. Dissidenten, die überhaupt keiner Religionsgemeinschaft angehörten, gab es nur 9. 4 Vgl. dazu auch H. Nie mann in diesem Heft. Der Schwerpunkt dieser Untersuchung, die sich auf Quellen des Pfarr amtsarchivs der Markuskirche Dresden stützt, soll auf der Frage liegen, mit welcher Verbind lichkeit die evangelische Gemeinde ihr volkskirchliches Gewicht ins Spiel brachte, um die schweren sozialen Lasten mitzutragen, die sich aus dem überstürzten Bevölkerungswachstum ergaben. Organisation des kirchlichen Lebens 5 Kirchliche Neugliederung Die Bewohner des Dorfes Pieschen gehörten ebenso wie die von Trachau, Trachenberge, Mickten und Übigau kirchlich zur elbabwärts gelegenen Parochie Kaditz. Seit 1876 wurden \n" + }, + { + "id": "533223312PHYS_0029", + "uid": 533223312, + "partof": 0, + "root": 0, + "sid": "PHYS_0029", + "type": "page", + "collection": ["Projekt: Dresdner Hefte", "Saxonica"], + "page": 29, + "thumbnail": "https://digital.slub-dresden.de/data/kitodo/aufdesun_351357262/aufdesun_351357262_tif/jpegs/00000029.tif.small.jpg", + "toplevel": false, + "purl": "", + "title": "", + "urn": "", + "volume": "", + "record_id": "", + "location": "", + "timestamp": "2022-05-12T04:59:42.873Z", + "fulltext": "\nvon Kaditz aus in Pieschen eigene Gottesdienste gehalten. Hierzu stellte der Gemeindevor stand Franz Ziller, dessen Bildnis am Pieschener Rathaus angebracht ist, seine Tischlerwerk stätte auf der Konkordienstraße (jetzt 53) sonntäglich zur Verfügung. Im Jahre 1879 verlegte man die Gottesdienste und Amtshandlungen in die neu erbaute Schule (jetzt Osterbergstr. 22). Erst fanden sie in deren Kombinationszimmer, seit 1882 in der neuen Turnhalle statt. Von 1882 an liefen die Bemühungen des Gemeinderates, Pieschen aus dem Kaditzer Kirchspiel aus- zupfarren. Erst am 1. Januar 1884 konnte die Kirchgemeinde Pieschen mit einem bereits gewählten Kirchenvorstand ins Leben treten. Der neuen evangelischen Gemeinde wurde Tra chenberge angeschlossen, das erst seit 1915 eine eigene Gemeinde (Weinbergsgemeinde) bil det. Im Februar 1884 tritt der erste Pfarrer Bernhard Planitz sein Amt an. Bis zur Jahrhundert wende erhöhte sich die Zahl der Geistlichen auf vier. Sie teilten ihre Tätigkeit in vier Seelsorge bezirke auf. Die Organisationsform, bei der jeder Geistliche einen bestimmten Teil seiner Gemeinde zur vollen Betreuung überwiesen bekam, war im Unterschied zum bisherigen „Wochenamt“ in der benachbarten Dresdener Dreikönigsgemeinde von Pastor K. E. B. Sülze erprobt worden, um schließlich in allen evangelischen Stadtgemeinden Sachsens eingeführt zu werden. 6 In Trachenberge wurde seit 1892 der Gottesdienst ebenfalls in einer Turnhalle gehalten. Seit 1903 stand dann ein eigener Betsaal (Döbelner Straße 8) zur Verfügung. Kirchenbau Unmittelbar nach erlangter Selbständigkeit faßte die Gemeinde Pieschen den Bau einer eige nen Kirche ins Auge. Der zu diesem Zweck gegründete Kirchenbauverein führte zunächst langwierige Verhandlungen über den Kirchenbauplatz in einem Areal, auf dem bisher Wein angebaut worden war. Außerdem besorgte er die finanziellen Mittel durch Mitgliederbeiträge und Aufruf zu Spenden aus landesweiten Kollekten, einer in fast allen Schulen Sachsens veran stalteten Pfennigsammlungen, aber auch aus Privatstiftungen und Zuwendungen des Landes konsistoriums. Den ersten architektonischen Entwurf eines Kuppelbaus von Professor Lipsius lehnte der Kirchenvorstand in dem wohl gesunden Empfinden ab, daß er nicht zu den einfachen Häusern Pieschens passen würde. Zustimmung fand der Entwurf einer neugotischen Backsteinkirche des Architekten Christian Schramm, der auch die Entwürfe für die heute zerstörte Paulikirche (1891), für die Thomaskirche Gruna (1892) sowie für die Gotisierung der Kaditzer Kirche (1887) lieferte. Bereits die Grundsteinlegung am 18. Oktober 1886 gestaltete sich zu einem großen Volksfest. Nach erstaunlich kurzer Bauzeit konnte die Kirche, früher noch als geplant, am 21. März 1888, eingeweiht werden. Elbtal-Morgen-Zeitung vom 6. September 1887 33cfaiuitiuaclHuig, bcn ftirdjenbatt ju 'iUcftticii bctrcffcut). SUon bem unterjeidjnften Jlirdjenoorftanbe foQen bie £ifdjtrrarOatrn an btt Ijitfijltn 9)Iarcu«firc$e auf bem Submiffionbwege, jebodj mil Utorbebalt freie* 21u4iöaf)l unter ben Weroetbetn, ou geben weiten. 83lanlelt4, wcldje aud» getrennt (nur fut bie Lieferung ber Ifjuren ober nur für bie Lieferung bc* (SJeftuljU) gegen eine Sdjretbegebuljt non 1 bej. 2 fUtarl entnommen toetben tonnen, finb in bei ^forromti>l£[peoition ju traben. 2)ie[elbeu finb ooQftanbig autgefüllt, oeifiegelt utib mit ber 3luff<$rift: „Submiffion über Anfertigung ber Iifdjlerarbeiteii unb fUiateuallieferungen junt Üifubau ber Gt. i))atcutlitd)f in < Uiefd>en\" oerfeljen bi* juni 1?K ^cytmibrr, iWittoß« 12 in ber WarramUiÖrpebitinn Ijier, Söetgfliafie 9 patt., nnebet einjureidfcn, worauf bil juin 21. September bie Vergebung erfolgen wirb. iflief^ien, am 5. September 1887. 2>cr ftircbcuvorftaub. Vl«ni|, 1*. \n" + }, + { + "id": "533223312PHYS_0031", + "uid": 533223312, + "partof": 0, + "root": 0, + "sid": "PHYS_0031", + "type": "page", + "collection": ["Projekt: Dresdner Hefte", "Saxonica"], + "page": 31, + "thumbnail": "https://digital.slub-dresden.de/data/kitodo/aufdesun_351357262/aufdesun_351357262_tif/jpegs/00000031.tif.small.jpg", + "toplevel": false, + "purl": "", + "title": "", + "urn": "", + "volume": "", + "record_id": "", + "location": "", + "timestamp": "2022-05-12T04:59:43.217Z", + "fulltext": "\n29 Sie wurde „St. Markuskirche“ getauft. Drei Tage vorher fand der letzte Gottesdienst in der Turnhalle statt, zu dem noch einmal die Glocken riefen, die seit 1883 in einem hölzernen Glockenturm auf dem Schulhof gehangen hatten. Er fiel zusammen mit der landesweit befoh lenen Trauer anläßlich des Todes von Kaiser Wilhelm I. Aber die „Wehmut“ galt vor allem dem Abschied von einem Raum, dem „zwar jeder Schmuck, nur nicht der Schmuck einer zahl reichen und andächtigen Gemeinde“ fehlte. Die St. Markuskirche mit ihrem 45 m hohen Turm und ihrem gewölbten, fast quadratischen Langhaus mit dem Chor nach Westen ist eine der ältesten der 15 zwischen 1875 und 1905 in Neostilen neuerbauten evangelischen Kirchen Dresdens. Sie hat 900 Sitzplätze. Im Inneren wurde sie ausgeschmückt mit einem holzgeschnitzten Altar und Kanzel sowie einem in Sand stein gehauenem Taufstein. Die Firma Eule hatte für 9 000 Mark rechtzeitig eine Orgel mit 26 Stimmen eingebaut. Die Gesamtbaukosten betrugen 146 591 Mark. 1891 fanden zu beiden Seiten des Hauptportals am Turm vier von Professor Henze in Kalkstein gehauene Propheten figuren Aufstellung. Sie waren ein Geschenk des akademischen Rates. 8 Am Kirchgarten wurde 1891 das Pfarrhaus der Markusgemeinde, ebenfalls nach Entwürfen von Schramm, fertiggestellt. In ihm spielte sich fortan ein großer Teil des kirchlichen Lebens ab (Kirchenchor, Jünglingsverein, Konfirmanden u. a.). Friedhof Da die Toten aus dem inzwischen volksreichen Pieschen nicht weiterhin alle nach Kaditz gebracht werden konnten, war die erste Tat der neugegründeten Gemeinde die Einweihung eines Friedhofes am 6. Januar 1884 auf einem später immer mehr erweiterten Areal hinter der Eisenbahnlinie (heute „Markusfriedhof“). Daß noch am selben Tag sechs Kinderbeerdigun gen erfolgten, wirft ein bezeichnendes Licht auf die damaligen Probleme. Im Juli 1884 wurde die Parentationshalle eröffnet, die 1908 eine gründliche Erneuerung erfuhr. Im Jahresbericht über das kirchliche Leben 1884 ist zu lesen, daß unter den 311 Beerdigungen solche ohne geist liche Begleitung nicht vorkamen. 9 Katholische Kirche Ohne hier die Entwicklung im einzelnen nachzeichnen zu können, sei darauf hingewiesen, daß sich seit dem letzten Jahrzehnt des vorigen Jahrhunderts auch eine katholische Gemeinde herausbildete, die allerdings die Ortsgrenzen von Pieschen weit überschritt. 1892 wurde ein „Katholischer Volksverein für Pieschen und Umgebung“ gegründet, dessen Zweck es war, katholische Familien in ihrem Glauben zu bestärken, eine katholische Schule und Kirchge meinde ins Leben zu rufen sowie die „in Noth gekommenen würdigen Katholiken“ zu unter stützen. 10 Am 14. Juni 1896 fand im kleinen Saal zum „Deutschen Kaiser“ der erste katholi sche Gottesdienst in Pieschen statt, zu dem das katholische Pfarramt der Hofkirche einlud. Seit April 1904 existierte das „Katholische Pfarramt Dresden-Pieschen“, zu dem die katholi schen Christen aus 35 Ortschaften zwischen Radebeul, Radeburg und Pieschen gehörten. Seit 1905 gab es die Katholische Schule auf der Leisniger Straße (heute Sonderschule „Maka- renko“). 1909 erfolgte die Grundsteinlegung zum Neubau der St.Josef-Kirche, die darauf nach Plänen des Architekten AlexanderTandler im neoromanischen Stil an der Rehefelder Straße erbaut wurde und am 2. Oktober 1910 eingeweiht werden konnte. Ein Glockenturm, Pfarrhaus und die Anlage um die Kirche wurden in den folgenden Jahren rechtzeitig vor dem ersten Weltkrieg fertiggestellt. 11 \n" + }, + { + "id": "533223312PHYS_0032", + "uid": 533223312, + "partof": 0, + "root": 0, + "sid": "PHYS_0032", + "type": "page", + "collection": ["Projekt: Dresdner Hefte", "Saxonica"], + "fulltext": "\n30 Reaktion der Kirchengemeinde auf die sozialen Probleme Zur Situation Dresden hatte als sächsische Residenz den Ruf einer Beamtenstadt, in der sich neben dem Adel viele Rentner und Pensionäre niedergelassen hatten. Davon war allerdings in Pieschen wenig zu spüren, denn hier hatte sich in der Periode des überstürzten Wachstums vor allem eine in der Mehrzahl minderbemittelte Arbeiterschaft angesiedelt. Sie wohnte in den dichtgedrängt, oft ohne Architekten errichteten, wenig freundlichen zwei- bis dreistöckigen Häusern. Wie ein Vergleich des Pro-Kopf-Steueraufkommens mit dem übrigen Dresden ausweist, lag das Einkommen der Pieschener weit unter dem allgemeinen Niveau. 12 Zahlreiche Bittbriefe, die damals an die Pfarrer geschrieben wurden, illustrieren das. Die heute 100jährige St. Markuskirche in Pieschen in den ersten Jahren ihres Bestehens \n", + "page": 32, + "thumbnail": "https://digital.slub-dresden.de/data/kitodo/aufdesun_351357262/aufdesun_351357262_tif/jpegs/00000032.tif.small.jpg", + "toplevel": false, + "purl": "", + "title": "", + "urn": "", + "volume": "", + "record_id": "", + "location": "", + "timestamp": "2022-05-12T04:59:43.351Z" + }, + { + "id": "533223312PHYS_0033", + "uid": 533223312, + "partof": 0, + "root": 0, + "sid": "PHYS_0033", + "type": "page", + "collection": ["Projekt: Dresdner Hefte", "Saxonica"], + "page": 33, + "thumbnail": "https://digital.slub-dresden.de/data/kitodo/aufdesun_351357262/aufdesun_351357262_tif/jpegs/00000033.tif.small.jpg", + "toplevel": false, + "purl": "", + "title": "", + "urn": "", + "volume": "", + "record_id": "", + "location": "", + "timestamp": "2022-05-12T04:59:43.529Z", + "fulltext": "\n31 Entwurf der katholischen St. josefskirche durch den Architekten Alex Tandler „Ach sein sie doch so gut und Erbarmen sie sich über uns wir müßen alle sehr frieren wir haben keine Feuerung die armen Kinder haben blos Lapen um sich rum hängen“, schreibt eine Frau 1885, die „monatlich 8 Mark“ bekommt. „9 Mark muß ich Zins bezahlen und drei kleine Kin der den schmeckt das liebe Brodt der Otto lernt Lackierer Er bekomt wöchentlich 3 Mark für die Kost, aber Wäsche und Kleidung muß ich ihn doch auch noch erhlaten . . . Ich habe mein Kleid müssen verpfänden, daß ich meinen armen Kindern konnte Brodt kaufen“, und sie fügt als Entschuldigung an, daß sie deswegen nicht die Kirche besuchen konnte. 13 In anderen Brie fen wird der Pastor von kinderreichen Müttern gebeten, die Königin um eine Unterstützung für ihre Familie zu bitten, während sich umgekehrt das Königliche Haus verbittet, daß immer mehr ihrer Mitglieder Patenstellen bei armen Kindern übernehmen sollen. 14 1895 schreibt ein Arbeiter „mit recht sorgenvollen Herzen“, da ihm die Entlassung aus der „Fabrik von Herrn Emil Fieweger an der Rehefelder Straße“ droht: „. . . ich bin der älteste Arbeiter da ich doch 54 Jahre alt bin und auf den Sonnabend soviel Arbeiter abgelohnt werden das das schwere Loos auch mich betrefen könnte und der Winter vor der Thür steht.“ Weil sein „bitter Armuth wiegt schwer“, soll der Pfarrer ein gutes Wort bei dem Unternehmer einle- \n" + }, + { + "id": "533223312PHYS_0034", + "uid": 533223312, + "partof": 0, + "root": 0, + "sid": "PHYS_0034", + "type": "page", + "collection": ["Projekt: Dresdner Hefte", "Saxonica"], + "page": 34, + "thumbnail": "https://digital.slub-dresden.de/data/kitodo/aufdesun_351357262/aufdesun_351357262_tif/jpegs/00000034.tif.small.jpg", + "toplevel": false, + "purl": "", + "title": "", + "urn": "", + "volume": "", + "record_id": "", + "location": "", + "timestamp": "2022-05-12T04:59:43.717Z", + "fulltext": "\nIn nicht wenigen Fällen zog die Armut Alkoholismus und Prostitution als Begleiterscheinun gen nach sich. Gegen das „neue Laster der Gewerbsunzucht“ will der Gemeindevorstand von Pieschen energischer vorgehen, wie er in einem Brief vom 16. September 1892 Pastor Planitz wissen läßt, so „daß schon planloses Umhertreiben und Raffinieren auf Mannspersonen zur Inhaftierung führe“. 16 Der Verdacht, daß bei solcher gut bürgerlichen Entrüstung vielleicht auch ein wenig „doppelte Moral“ mitspielte, scheint durch einen Vorfall aus dem Jahr 1886 genährt zu werden, bei dem kein geringerer als August Bebel eine Rolle spielte. Als sozialde mokratischer Landtagsabgeordneter hatte er in einer Rede vor der zweiten Kammer die Behauptung aufgestellt, der Vorsitzende des Schulvorstandes in Pieschen sei Besitzer eines öffentlichen Hauses in Dresden gewesen und ausgerechnet der Pfarrer von Pieschen habe jenem zu dieser Stellung verholfen. Pfarrer Planitz gesteht zu, daß der erste Teil der Behaup tung sich leider als wahr erwiesen habe, während seine Mitwirkung bei der Amtszuweisung des Betroffenen, die inzwischen rückgängig gemacht worden sei, völlig frei'erfunden wurde. Er fordert Bebel auf, den zweiten Teil seiner Behauptung öffentlich zurückzunehmen. 17 Dar auf schreibt Bebel am 14. Februar 1886: „Geehrter Herr. Auf Grund Ihrer Zuschrift halte ich mich selbstverständlich für verpflichtet Ihnen die gewünschte Genugthuung zu geben. Von einer beabsichtigten Verleumdung kann keine Rede sein da ich die Angaben in gutem Glauben machte. Hochachtungsvoll A.Bebel. 1S Die meisten Inhaftierungen erfolgten allerdings nicht wegen Gewerbsunzucht, sondern wegen Dieb- stahl und Unterschlagung. Aber auch Körperverletzung und Widerstand sind häufige Delikte. x, u si hem © e r t dj i8 {a <t 1 e, 35er jurjenb* lidje ©laSetntrmjer ©uftap H)eoD. ©artujd) in Üradjau cntblööetc fidj nid;t, mitteilt fatjdsen Sd^ltlfjds hie Spatbüdjfe bet im Iradjnuet Slrmcnljaufe rooljnljaften £>anbclsfrau ©otljcl ju offnen uno ben iUettaß non 5 Dlarl unn’djtmäfsiflerioeife fid) anjueignen. 35er Hjäfjr. Süutfdje erljielt für bteSeö Üerije^en eine ©ejanßmfsftrafe Don 2 Ihonaten juhicttrt. Das geht aus Formularen hervor, welche die Pfarrer damals bei jeder Haftentlassung erhielten. Die Gefängnispfarrer der in diesen Jahren von drei auf acht erhöhten sächsischen Strafanstal ten erstellten dem Gemeindepfarrer ein geistliches Gutachten des Entlassenen zum Zwecke seelsorgerlicher Unterstützung bei der Wiedereingliederung. Bei der Anzahl der Entlassun gen 1900 waren es z. B. 75 mußten die Pfarrer hoffnungslos überfordert sein. Für den Diebstahl eines Fahrrades konnte man damals 3 Monate einsitzen, für Gewerbeunzucht 6 Monate. Daß auch „Untreue“ bestraft wurde, mag verwundern. 19 Wie hat sich eine volkskirchliche Gemeinde, für die sich durch diese Entwicklung nach und nach auch Einbußen abzeichneten, den angedeuteten Problemen gestellt? Überwog da, wie aus manchem Brief zu ersehen ist, die sittliche Entrüstung? Oder gab es echtes Engagement, um wirklich Abhilfe aus der Not zu schaffen? Eindeutig wird sich das nicht beantworten las sen. Wir können uns nur an die Versuche „christlicher Liebestätigkeit“ halten, welche heute \n" + }, + { + "id": "533223312PHYS_0035", + "uid": 533223312, + "partof": 0, + "root": 0, + "sid": "PHYS_0035", + "type": "page", + "collection": ["Projekt: Dresdner Hefte", "Saxonica"], + "page": 35, + "thumbnail": "https://digital.slub-dresden.de/data/kitodo/aufdesun_351357262/aufdesun_351357262_tif/jpegs/00000035.tif.small.jpg", + "toplevel": false, + "purl": "", + "title": "", + "urn": "", + "volume": "", + "record_id": "", + "location": "", + "timestamp": "2022-05-12T04:59:43.930Z", + "fulltext": "\n33 noch dokumentarisch zu belegen sind. Da dabei eigentlich die Linke nicht wissen soll, was die Rechte tut, wird vieles schon damals nicht an die große Glocke gehängt worden sein. Was den noch gesehen wurde, wird damals so wie heute das Ansehen einer Kirchgemeinde in der öffentlichen Meinung gehoben haben. Armenpflege Am 9. Mai 1891 war in der in Pieschen gedruckten Elbthal=Morgenzeitung die Notiz zu lesen: „Se.Excellenz der Herr Kriegsminister General von der Planitz ritt gestern Vormittag durch unsern Ort und beehrte das Pfarrhaus mit seinem Besuche, wie verlautet, in Armenun terstützungsangelegenheiten.“ 20 Im Oktober 1897, kurz nach Eingliederung Pieschens in die Stadt Dresden, erreichte das Pfarramt ein Brief vom Rat der Stadt, in dem es heißt: „Der über mäßige Zuzug völlig armer Personen und Familien nach den Großstädten macht fortgesetzt eine erhöhte Aufmerksamkeit gegenüber diesen Zuzüglern den Armenbehörden zur Pflicht. 21 Der Brief ist in dem Interesse geschrieben, daß die kirchlichen Bemühungen um die Armen mit denen des städtischen Armenamtes, bei dem aus Pieschen zahlreiche Unterstüt zungsgesuche eingegangen waren, koordiniert werden sollten. In der Tat war die Armen pflege eine Gebiet, bei welchem sich kirchliche Organe und die bürgerliche Gesellschaft stark berührten. Viele Pfarrer gehörten eo ipso dem politischen Armenverein ihrer Gemeinde an, mitunter sogar ganze Kirchenvorstände. In Dresden dominierten allerdings zahlreiche Wohl- tätigkeitsvereine, die in den Händen von Kirchgemeinden lagen. 22 In Pieschen war der wirkungsvollste der Frauenhilfs - Verein. Er war 1889 unmittelbar aus dem Kirchenbau-Verein hervorgegangen, dessen Aufgabe mit der Fertigstellung der Kirche erloschen war. Während die Männer sich dem „Zweig=Verein für Innere Mission zu Pie schen“ anschlossen, wurden die Frauen im Frauenhilfs-Verein zum Zwecke der „Unterstüt zung hilfsbedürftiger, verehelichter Wöchnerinnen, Darreichung von Kleidungsstücken, Lebensmitteln und Heizstoffen an Arme und Kranke, sowie die Ausstattung bedürftiger und würdiger Konfirmanden“ wirksam. 23 Mitglied dieses Vereins konnte „jede unbescholtene Frau oder Jungfrau der Parochie Pieschen oder der Nachbarorte werden, welche sich zu einem Beitrage von monatlich nicht unter 20 Pfennigen bereit erklärte“. 24 Bis in die Jahre des ersten Weltkriegs hinein waren in dem Verein, der unter der Leitung einer Pfarrfrau stand, um die 400 Mitglieder in sehr konkreter Weise tätig. Im „Deutschen Kaiser“, im selben Lokal, in welchem am 11. Dezember 1911 Rosa Luxemburg zur Arbeiterklasse sprach, hielten sie ihre Versammlungen ab. Bei diesen wurden nicht bloß Vorträge wie z. B. über „Sozialdemokratische Erziehungsgrundsätze“ angehört. Vor allem wurden zahlreiche Hilfegesuche bearbeitet. Außerdem kam man zu den sogenann ten „Arbeitsabenden“ zusammen. An diesen nähten 40-50 Frauen Kleidung, Bettwäsche oder strickten Strümpfe. Das Material wurde von dem Geld angeschafft, das die „Sammlerinnen eingetrieben hatten. Jedes Jahr vor Weihnachten wurde eine Liste von 50—100 Unterstüt zungsbedürftigen erstellt, denen man mit genähten Kleidungsstücken, Handtüchern oder Bettwäsche, aber auch mit Kaffee, Fleisch, Obst, Kohlenmarken u. ä. eine echte Weihnachts- freude bereiten wollte. Dabei sah man bewußt von einer öffentlichen Bescherung ab, um „die Schaustellung der Armuth wie der Barmherzigkeitsübung zu vermeiden“. 25 So wurden die Gaben unauffällig von den „Bezirksvorsteherinnen“ (Betreuerinnen jeweils einer Straße) in die Häuser gebracht. Eine zweite Liste wurde alljährlich für die an den vorösterlichen Sonnta gen stattfindenden Konfirmationen erstellt, bei denen 500 Konfirmanden keine Seltenheit \n" + }, + { + "id": "533223312PHYS_0036", + "uid": 533223312, + "partof": 0, + "root": 0, + "sid": "PHYS_0036", + "type": "page", + "collection": ["Projekt: Dresdner Hefte", "Saxonica"], + "page": 36, + "thumbnail": "https://digital.slub-dresden.de/data/kitodo/aufdesun_351357262/aufdesun_351357262_tif/jpegs/00000036.tif.small.jpg", + "toplevel": false, + "purl": "", + "title": "", + "urn": "", + "volume": "", + "record_id": "", + "location": "", + "timestamp": "2022-05-12T04:59:44.172Z", + "fulltext": "\n34 waren. Den Ärmsten unter diesen wurden die genähten Konfirmationskleider oder ange schafften Anzüge zugeteilt. Der Verein organisierte außerdem regelmäßige Hilfeleistungen. In verschiedenen Fällen wurde die Versorgung von Müttern mit Milch abgesichert. Wöcherin- nen bekamen Erstlingswäsche zur Verfügung gestellt. Mit dem Gemeinderat Pieschen hatte man 1892 leider ergebnislos einen langen Kampf um die Errichtung einer Volksküche geführt. Für bestimmte Zwecke, beispielsweise „zum Besten der Wassercalamitoren“ (Hochwasserop fer), wurden „Wohlthätigkeits-Conzerte“ organisiert, bei denen häufig der Männergesangs verein „Liga“ mitwirkte, aber auch der „Haberkorn’sche Zitherverein“. 26 Nach Beginn des ersten Weltkrieges wandte sich die „Kriegsorganisation der Dresdener Ver eine“ an den Frauenhilfs-Verein, daß er sich „an der durch den Krieg notwendig gewordenen Liebesarbeit“ beteiligen sollte. Für die Lazarette mußte Leib- und Bettwäsche, Strümpfe usw. erstellt werden. 27 Noch heute wissen alte Bürger von der Wirksamkeit dieses Vereins manches Gute zu berichten. Er muß die gravierendsten Notfälle gut im Blick gehabt haben, um mehr als nur ein paar „Trostpflästerchen“ zu verabreichen. Gemeindediakonie Der kirchgemeindlichen Krankenpflege war im vorigen Jahrhundert die Innere Mission mit ihrem auf breiter Ebene geführten „Rettungskrieg der Liebe“ zuvorgekommen. 28 Seit 1891 gab es auch in der Markusgemeinde einen „Zweig=Verein für Innere Mission“, der „die christlichen Liebeswerke innerhalb der Parochie ins Leben rufen bzw. unterstützen“ wollte. Im Vereinszimmer des „Ratskeller“ traf er sich zu Themen wie „Die barmherzige Liebe, eine Großmacht im deutschen Volksleben der Gegenwart“ oder „Die Bedeutung der Alkoholfrage für Volkswohl und Volksgesundheit“. 29 Doch eine konkrete Gemeindediakonie, die seit 1890 geplantwar, kam nur sehr zögernd zustande. Noch imjuni 1897, kurz vor Einverleibung Pie schens in die Großstadt, klagte Pfarrer Magirius darüber, daß Pieschen die einzige Parochie Dresdens sei, in welcher es noch keine Gemeindepflege gäbe. Das sei vor allem schlimm im Blick auf die vielen Lungenkranken, auf die mit dem Herbst wieder die schwerste Zeit zukomme. 30 Kurz darauf kam endlich ein Vertrag mit der Direktion der „Ev.-luth.Diakonis sen-Anstalt Dresden“ zur Bereitstellung einer Diakonisse zustande, die seit Oktober 1897 in Pieschen arbeitete. Seit Mai 1900 waren zwei Diakonissen in der Markusgemeinde tätig. Doch es ist schon in ihrem Vertrag vorgesehen, daß sie im Kriegsfälle zum Lazarettdienst abberufen würden, was 1914 dann auch prompt geschah. Im Jahre 1897 gab es 460 Diakonissen des Dresdener Hauses, von denen 386 in 191 Gemeinde- schwestern-Stationen arbeiteten. Da damit aber der Bedarf im Lande noch längst nicht gedeckt war, warb die Innere Mission kräftig mit Flugblättern für den Diakonissenberuf. 31 Bemerkenswert sind die Dienstanweisungen für die Gemeindediakonissen. In Punkt 2 heißt es: „Die Aufgabe der Diakonissen geht zunächst und vor Allem dahin, die Kranken unter den Armen des hiesigen Ortes aufzusuchen, ihnen Handreichung zu thun und sie zu pflegen. In wohlhabenden Familien soll dieselbe nur auf Ansuchen eines Familiengliedes oder nach vor her einzuholender Zustimmung des Gemeindevorstandes bzw. auf dessen Anweisung gehen und die Krankenpflege übernehmen.“ Punkt 8 : „Der Armenarzt soll sie auf Kranke, die seines Dienstes bedürfen, aufmerksam machen bzw. soll sie denselben in dringenden Fällen zu den Kranken rufen“. 32 Das haben die Diakonissen etwa im Kontakt mit dem bekannten Dr. Herz feld (Praxis von 1892-1924) und später Dr. Meier auch getan. Dennoch ging im Pfarramt ein anonymer Beschwerdebrief ein, welcher einer Schwester vor- \n" + }, + { + "id": "533223312PHYS_0037", + "uid": 533223312, + "partof": 0, + "root": 0, + "sid": "PHYS_0037", + "type": "page", + "collection": ["Projekt: Dresdner Hefte", "Saxonica"], + "page": 37, + "thumbnail": "https://digital.slub-dresden.de/data/kitodo/aufdesun_351357262/aufdesun_351357262_tif/jpegs/00000037.tif.small.jpg", + "toplevel": false, + "purl": "", + "title": "", + "urn": "", + "volume": "", + "record_id": "", + "location": "", + "timestamp": "2022-05-12T04:59:44.346Z", + "fulltext": "\n35 wirft, daß sie auch bei nicht bedürftigen, „noblen Leuten“ einkehre. Daß die Diakonissen aber auch ermahnt werden mußten, neben ihrer Arbeit nicht mehr als zwei Nachtwachen pro Woche zu leisten, spricht für ihren unwahrscheinlichen Einsatz. 1907 stehen im Jahresbericht einer Schwester 658 Fälle, die wiederholt besucht wurden, darüber hinaus 6 004 Einzelbesu che. Das waren etwa 20 Besuche pro Tag, wofür sie 1,40 Mark erhielt. Ans Mutterhaus mußte jährlich pro Schwester 360,- Mark Remuneration gezahlt werden. Neben der Krankenpflege waren die Diakonissen aber auch noch mit andere Aufgaben betraut. Sie hatten sich z. B. um Dienstmädchen und Fabrikarbeiterinnen zu kümmern und sie im „Jungfrauenverein“ zu sammelm. Auch Heimeinweisungen waren durch sie zu organisie ren, so etwa für unterernährte Kinder ins Bethlehemstift Augustusbad. 1898 wurde der Pieschener „Zweigverein für Innere Mission“ ganz den Kirchgemeindebelan gen unterstellt und zur „Vereinigung für kirchliche Gemeindepflege“ umgewandelt. „Die hel fenden Mitglieder verpflichten sich zu wöchentlich einmaliger oder zweimaliger Gewährung von Mittagsbrot an Kranke auf besonderen Antrag der Gemeindeschwester oder zur Liefe rung von anderen Pflegemitteln. Nur am Rande berührte die Pieschener der Neubau des Maria-Anna-Kinderhospitals und des Krüppelheims in Trachenberge. Am „Tag der Charitas“, dem 6. Oktober 1896, wurde erste- res, am 4. November 1896 das zweite jeweils „unter Beisein seiner kgl. Hoheit und Prinzessin Isabella“ eingeweiht. Die Pieschener Pfarrer, die bereits die Weihereden hielten, mußten in den Heimen in der Folgezeit jeden Sonntag Gottesdienst halten. 34 Kinder- und Jugendfürsorge Um die Jahrhundertwende gab es in Sachsen 252 kirchliche Kinderbewahranstalten, in denen über 12 000 Kinder versorgt wurden. Die Kleinstkinderlehrerinnen erhielten in einem dem Diakonissenhaus Dresden verbundenen Seminar ihre Ausbildung. 35 In Pieschen existierte bereits im Gründungsjahr der Kirchengemeinde eine solche Kinderbewahranstalt, in der etwa 80 Kinder vor allem aus dem „vierten Stand“, in dem das Familienleben durch die Arbeit bei der Eltern besonders litt, durch eine Diakonisse betreut wurden. Vor dem Weihnachtsfest erfolgte jährlich im „Deutschen Kaiser“ die Christbescherung der Kinder, welche in den 80er Jahren „durch allerhöchste Gegenwart der geliebten Königin Carola ausgezeichnet“ wurde. 36 Seit 1890 bereitete auch die Sächsische Fechtschule Verband Pieschen für 30 arme Kinder eine Christbescherung. 37 (Abb. S. 36) Seit 1912 existierte noch eine kleine Kinderbewahranstalt aus der Stiftung der Baronin von Knorring auf der Leisniger Str. 76, in welcher 10 Kinder beider Konfessionen Aufnahme fan den. 38 In die Jugendhilfe, die vom städtischen Fürsorgeamt, aber auch von kirchlichen Einrichtun gen zentral betrieben wurde, konnte die Kirchgemeinde gelegentlich auch einbezogen wer den. So hatte sie persönliche „Schutzaufsichten“ für gefährdete Jugendliche oder Helfer für elternlose Kinder zu stellen. 39 Zur Fürsorge für die aus Straf- und Korrektionsanstalten entlas sene Jugendliche sollten sich geeignete Pfleger melden 40 , durch deren Engagement die Zahl der „Unverbesserlichen“ gesenkt werden sollte. Förderung der allgemeinen Sittlichkeit „Die Kirchenvorstandsordnung zählt mit vollem Recht die Forderung der Hebung der kirch lichen Zucht und Sitte zu den ersten Pflichten der Kirchenvorstände.“ 41 Von einem bürgerli- \n" + }, + { + "id": "533223312PHYS_0038", + "uid": 533223312, + "partof": 0, + "root": 0, + "sid": "PHYS_0038", + "type": "page", + "collection": ["Projekt: Dresdner Hefte", "Saxonica"], + "page": 38, + "thumbnail": "https://digital.slub-dresden.de/data/kitodo/aufdesun_351357262/aufdesun_351357262_tif/jpegs/00000038.tif.small.jpg", + "toplevel": false, + "purl": "", + "title": "", + "urn": "", + "volume": "", + "record_id": "", + "location": "", + "timestamp": "2022-05-12T04:59:44.511Z", + "fulltext": "\n36 -'S* >*?üJ E' i2zzä& /SSÄJ l;*P PROGRAMM r (j?/t ristbesch Kinder in der Kinderbewahrunstali zu Vorstadt Pieschen, ,v,. 2t, Pdt.-rijr 13. :. . \"u; ft -••S in den Sa’ »n ..Deutscher Kaiser, f*-- ,rv i- $ Ihr Hirten erwacht s Uii**-» h i i !!, >■•. schult-,i Einführung der Anstaltskinder mit Gesang ..Ihr Ki>ith ih n komm* I ' Begrussung Ih s !lU -i> •. ;n* !, > I Weihnachtsgespräch und Gesänge der An staltskinder Ansprache. iH'.i l’.ts'ui Mu , i- '• Bescheerung 7 Euch istheute der Heiland geboren, j s Choral. i i'lMilm'hio i-l.-P } '**< *■* * «X* * «Xd * «X* * SS' tX» * eX» * eXd * «X» «K.* <X* ' «Kt' ?.X» * t'K» * eX.« * *Xs * <X* «X>' \n" + }, + { + "id": "533223312PHYS_0039", + "uid": 533223312, + "partof": 0, + "root": 0, + "sid": "PHYS_0039", + "type": "page", + "collection": ["Projekt: Dresdner Hefte", "Saxonica"], + "page": 39, + "thumbnail": "https://digital.slub-dresden.de/data/kitodo/aufdesun_351357262/aufdesun_351357262_tif/jpegs/00000039.tif.small.jpg", + "toplevel": false, + "purl": "", + "title": "", + "urn": "", + "volume": "", + "record_id": "", + "location": "", + "timestamp": "2022-05-12T04:59:44.736Z", + "fulltext": "\n37 chen Moralbewußtsein aus versteht er sich aber auch als Hüter der allgemeinen Sittlichkeit, deren zunehmender Schwund nicht selten beklagt wurde. Im kirchlichen Jahresbericht von 1886 heißt es: „Noch immer ist der besonders hervortretende Schaden in der Gemeinde die Vergnügungssucht, besonders in der Form des Tanzsaalbesuchs von seiten jüngerer Ehepaare, wodurch öfter das eheliche Glück zerstört und erstaunliche Summen vertanzt und der Familie entzogen werden. Auffällig vermehrt sich auch in der letzten Zeit das Zusammenziehen der Paare vor Eheschließung und Trauung. 42 Auch das moderne Vereinsleben führe oft zu Schä digung des hohen Gutes des Familienlebens, mehr aber noch die Arbeitslast. Oft würden die Kinder ihre Väter nur am Sonntag sehen. So wird denn auf die „Sonntagsheiligung“ größter Wert gelegt, „die in allen Ständen und Berufsarten, besonders aber beim Handwerk viel zu wünschen übrig“ lasse. 43 So protestierte 1887 der Pieschener Kirchenvorstand gemeinsam mit einer Reihe anderer beim Rat der Stadt Dresden gegen die Abhaltung des Hauptwochenmark tes in Dresden am Montag. Ein Teil der Bevölkerung sei dadurch gezwungen, Gemüse und Grünwaren am Sonntag marktfertig zu machen. Die eingereichte Petition wurde von Ober bürgermeister Dr. Stübel abgewiesen. 44 Auch gegen die zunehmende Beschneidung der Sonn tagsruhe bei den Beamten der Dresdener Bahnhöfe richtet sich ein Schreiben. 45 Ob dabei mehr der Puritanismus einer „Sonntagspolizei“, wie sie es damals in Dresden gegeben haben soll, oder wirklich das soziale Motiv die ausschlaggebende Rolle spielte, kann vom heutigen Stand punkt aus nur schwer beurteilt werden. Um prophylaktisch dem sittlichen Abbau vorzubeugen, wurde wie an vielen Orten 1891 ein Jünglingsverein und 1898 ein Jungfrauenverein, der bereits in früherem Jahren schon einmal bestanden hatte, ins Leben gerufen. Beide trafen sich getrennt an den Sonntagen abends zwi schen 7 und 10 Uhr, der Jünglingsverein im neuerbauten Pfarrhaus, der Jungfrauenverein unter Leitung einer Diakonisse im Konfirmendensaal Mohnstraße 28. Letzterer „versucht, den Mädchen edle Geselligkeit und Unterhaltung auf christlicher Grundlage zu bieten und neben der Martahand das Marienherz zu pflegen“. 46 Der Jünglingsverein, der von einem Orts pfarrer geleitet wurde, verfolgte nach seinen Satzungen den Zweck, die jungen konfirmierten Männer „vor den Versuchungen der Welt, namentlich des Wirtshauslebens zu bewahren; sie zu edler Geselligkeit und Freundschaft zu vereinigen“. 47 Wieweit es dem Jungfrauenverein gelang, die jährlich etwa 11 000 vom Lande in die Stadt Dresden ziehenden jungen Mädchen vor den Gefahren der Großstadt zu bewahren, oder dem Jünglingsverein, die jungen Männer vor dem „mächtigsten Erbfeinde Jung=Deutschlands“, dem „König Alkohol“ , muß hier dahingestellt bleiben. Auf jedem Fall wurde in ihnen der Gesang und die Musik gepflegt. Aus dem Jünghngsverein ging der erste Posaunenchor hervor, der häufig auch in der Öffentlich keit spielte wie beispielsweise vom Kirchturm. Die durch Superintendent D. Dibelius in Dresden ins Leben gerufene Bewegung der Evange lischen Arbeitervereine, pflanzte sich auch nach Pieschen fort, wo 1895 eine Gruppe des Evan gelischen Arbeitervereins unter Leitung von Oberlehrer Kunath gegründet wurde. Diese Gruppe scheint aber nicht wie anderenorts, wo der Verein der Sozialdemokratie Paroli bot, besonders wirksam geworden zu sein. Um kirchlichen Gemeindesinn zu pflegen, wurden seit Anfang des Jahrhundert Kirchliche Familienabende abgehalten. Diese kamen der allgemeinen Neigung zur Geselligkeit entgegen und fanden im Gasthof zum „Wllden Mann“, im „Deutschen Kaiser“ oder auch in Watzke s Etablissiment“ statt. Im offiziellen Teil hörte man sich Gesangsdarbietungen, Rezitationen oder Vorträge an. Ein erhaltenes Programm zu einem solchen Abend im Januar 1913, bei dem ein Vortrag über „Christus im deutschen Gewände der Gegenwart“ gehalten wurde, ist von \n" + }, + { + "id": "533223312PHYS_0040", + "uid": 533223312, + "partof": 0, + "root": 0, + "sid": "PHYS_0040", + "type": "page", + "collection": ["Projekt: Dresdner Hefte", "Saxonica"], + "page": 40, + "thumbnail": "https://digital.slub-dresden.de/data/kitodo/aufdesun_351357262/aufdesun_351357262_tif/jpegs/00000040.tif.small.jpg", + "toplevel": false, + "purl": "", + "title": "", + "urn": "", + "volume": "", + "record_id": "", + "location": "", + "timestamp": "2022-05-12T04:59:44.877Z", + "fulltext": "\nevangelischer Arbeiterverein zu Dresden. Gruppe Pieschen. Programm Familien-Abend Freitag, den 1. November 1901 im ,,Deutschen Kaiser“ —■—vr—' 1 Preis und Anbetung M t.-ss . Hink Begrüssungsanspraehe 1 Herzensfrühling Wiek« H■ vr 1 Wenn ich nur dich habe. M . Feideinsamkeit -I. Bnthn;.- II. ir i—f ■■ Vortrag de- 11 : i . 1 ’f ..in s ~ N'srnlH : T.kir.-h- T. Am Ufer des Manzanares -b-n m (Herr !Y'ti S. a) Salvum fac regem hi Oas Lied vom deutschen Kaiser .in !> Noch ist die blühende goldene Zeit ln. h. i ,ii- ir i. Hi Deklamation Oer Nascher li.omtn» Person n PrinztpHl H«»rr Sirwii. im# Mitgl. d. } uugHngs *m Kühler, ! I. Mein Wien, M.o-Hi i. u: , id.- Is-struin</ntÄ|v<>rtrüge =i-ü \\ .--t; fVrtu«>Nfueh»r ih:* t\\v. Jö-ightii^Vi-rc;:;' I r \n" + }, + { + "id": "533223312PHYS_0041", + "uid": 533223312, + "partof": 0, + "root": 0, + "sid": "PHYS_0041", + "type": "page", + "collection": ["Projekt: Dresdner Hefte", "Saxonica"], + "page": 41, + "thumbnail": "https://digital.slub-dresden.de/data/kitodo/aufdesun_351357262/aufdesun_351357262_tif/jpegs/00000041.tif.small.jpg", + "toplevel": false, + "purl": "", + "title": "", + "urn": "", + "volume": "", + "record_id": "", + "location": "", + "timestamp": "2022-05-12T04:59:45.091Z", + "fulltext": "\n39 einem anonymen Schreiber mit folgendem Kommentar versehen worden: „Es wäre viel nöti ger, gegen die Kriegstreibereien, gegen den Luxus der herrschenden Klassen, gegen die Not des arbeitenden Volkes u.s.w. anzukämpfen, als durch derartige blöde Veranstaltungen die Massen über die Wirklichkeit des Lebens hinwegzutäuschen.“ 49 In der Tat scheint es so, daß bei allen Bemühungen um Sittlichkeit nichts gegen den immer mehr oder weniger latent vorhandenen Militarismus getan wurde. Er hat wohl mitunter sogar eine gewisse Förderung erfahren, so z. B. durch das Aufstellen eines großen Kriegs- und Sie gesdenkmals vor der Kirche im Jahre 1895. Es sollte an „die großen Jahre 1870/71“ er inn ern Als 1914 der Krieg dann ausgebrochen war und die Familienabende als „Kriegssonntagsfei ern abgehalten wurden, bei denen Themen wie „Der Krieg als Erzieher“ oder „Deutschlands Frauen als Deutschlands Ruhm“ auf dem Programm standen, machte sich jedoch eine zuneh mende Irritation bemerkbar. Sie zeigte sich in den krampfhaften Trostworten, welche man der Veröffentlichung der zahlreichen Kriegsopfer beifügte. 50 If IlfbaMPtet Burtil-fmi I tttl 15 loci triar Ml t.t M|*|n I II »t. «-|i|»a[irni 3*Ui i 10 »|q. tnrAsn. für ^icfdjcn, ^litjeiger für Seidiger ilorftaöl, Sradimi, Sradieubcrgc, SJltdten, Ucliigau, StaDifj, Slaöelicul, Serfomiti, ölierlüfiuilj unb Umgebung. 8tt#aW nidin «sb Urligaa <• itlan «•»•• «Ifflltui Vifr(»in (alir e»aU). ROi Xib»,.». t a t gr 8 Äliflig IrJ»rnbnji Ri |i L «Of Cf» •rmilnl.blrort fallt» Halft,aL eulnltttn», I». Jl£ 103 Sonnabend, btn 3. September 1887. ix. Sabm. 33rfaiintniai1)iiiiij, öffentliche S'iiVTungeit in ^icfdjcu betreffeuö. ^fn <»f(ffl»fern 3>si|d)ufltn gtmafe btingl bi. uilfnfidjnftf (Üfmtmbf t<ljöibr bi.tmii »m aUgtincincn flfnnlntg, lag btt |)i,[ijl» Z'ifliicll-^'nt'faid. (i»r med praci. etarfc fcift, oob jtfi ab bi« auf 9i'fitml Jc#fii 'Dlülluodl, IWaetim. Uon 4—:> Ilftr in btt I. ßlagt btl Ijiejig.n ntutn S$ulgtbau#t4 Öfjcutüdjc llfCUlfltlOlldlC rXlUOlullQfli comflimtn Tut. | tlttrn ob» Tormunb» oon impfpfl>$ti4<n fimbtrn bit Sluffoibeeunq. mit igten j Rinbttn bfl)u|4 Impfung in btn anbttaumttn 3mplitrmintn uns febann gtmäft § 6 brt 3>npfgf[tgf* itbtlmal am fitbtnltn lagt na$ btr 3mpfuug in bimfelbcn | Votalt ticl)iiIfl brr (JonlroUf *u »frbrintu. Iht flinbtt. rotlrbe in bit öfitnllicbtn ^mpfuugtn qtbtai|t iptibtn loden, j (inb DOfb» tu (taub, btfonbttl an btn Dbttatmtn, mit Seilcnuuijei gehörig )a luafdiru unb mit nintn flltibtin unb 'ütiiiiudin, inibffonoft, rriniDijdirarai I firuiDditii »u ufilffetii. Bu4 gamilttn unb £iau|trn. ,n btn auflrdcubc MranD ht.lrn. iw SUoltm ^ l ,.h.h,„nB c.t,„| nd , ^ql, h,|-„|, f ..,1 2>ie patriotifche freier bet 17. ^ahreitaget’ber CntfcheibungtfchladJt oon Seban bilbete bietmal ben irljebenbrn Üiittelpunlt ber iüod^e unb mit ©enugthuung ift bie ju oerjeichnen, bafj bet Sebantag in aden (Sauen 3)eul[djlanb8 aud? ^euet roieber unter aUge« meiner I^eilnaljme ber ©eoölletung begangen roorben ift. fehlt nicht an Stimmen, roeld/e behaupten, bafe bie Sebanfeier- fich überlebt ^abe unb ba& beten fiele ©Jieber. holung fchliefclich einer £>erautforberung unferer ftanjö* fifchen 9ia<hbarn gleichtommen miifje. 2)ai erftere ift nicht wahr, benn bie fich ftett trneuernbe Z^eilna^me an bet Sebanfeier fpridjt gegen bie ©eljauptung oon ihrer „Uebertebt^eit\" unb bat leitete ift einfach lächerlich. Süenn feit ber 3*'*. f*it bet mir bat Sebanfeft begehen, con ©rooocationen gefprochen roerben tann, fo müffen biefelben auf franjöfifcher Seite gefugt roerben unb an folchen h«t et aQerbingt bit in bie jüngfte ßeit h‘n«»n -nnht gefehlt/ ohne bafc ^iecburch SDtutfchlanb jum 93er» Joffen feiner flogen 9lefcroe oeranlafet roorben roäre. ©ei ber ©egehung unferet S^ationalfeftet liegt uni 2)eutfchen nichtt ferner, alt bemfelben einen bemonftratioen, chau« ciniflifchen (Sharalter gegenüber 3rranlrei<h ju geben, ebenforoenig roie et unt einfällt, in bem fich ja auch aQjäh*li<h «»‘«berholenben franjöfifchen Slationaltage, bem 14. 3ul«/ ®eutfchlanb gerichtete £«outfor« berung ju erblicfen. 9Dir begehen bat Sebanfeft alt eine (Erinnerung an einen ber gröfetfn Rühmet« unb (Eh«»tage ber beutfehen Nation unb jur fielen Mahnung an jene grofje, ethebenbe 3«t, in ber fich bie beutfehen Stämme rafch unb freubig jur Sertljeibigung bei be« brohten gemeinfamen ©aterlanbet gufammenfanben. 3n biefe n Sinne ift bat f^eft auch heu« roieber gefeiert rooroen unb fo roiro et hoffentlich immer gefeiert roerben unb roenn hierbei manchmal etroat mehr gerebet unb getrunlen roirb, alt oiedeicht nöthig roäre, fo oermag biet boch bem patriotifchen ©efammt^aralter ber Seban« feiet leinen Slbbrudj ju thun. \n" + }, + { + "id": "533223312PHYS_0042", + "uid": 533223312, + "partof": 0, + "root": 0, + "sid": "PHYS_0042", + "type": "page", + "collection": ["Projekt: Dresdner Hefte", "Saxonica"], + "page": 42, + "thumbnail": "https://digital.slub-dresden.de/data/kitodo/aufdesun_351357262/aufdesun_351357262_tif/jpegs/00000042.tif.small.jpg", + "toplevel": false, + "purl": "", + "title": "", + "urn": "", + "volume": "", + "record_id": "", + "location": "", + "timestamp": "2022-05-12T04:59:45.283Z", + "fulltext": "\n40 Versuch einer Einschätzung Ist die Kirchgemeinde der Herausforderung durch die sozialen Probleme, die sich im Zuge der Industrialisierung herausgebildet hatten, gewachsen gewesen? Hat sie die in den Jahren vor dem ersten Weltkrieg rasch einsetzende Kirchenaustrittsbewegung mitverschuldet durch eine zunehmend antisoziale Haltung? Eine eindeutige Antwort auf diese Fragen läßt sich nicht geben. Die Darlegungen haben gezeigt, was in dem schwierigen Gebiet Pieschen im einzelnen alles getan wurde, um dem Gebot christlicher Nächstenliebe durch organisierte „Liebestätigkeit“ gerecht zu werden. Durch die enge Verzahnung von Staat und Kirche vor 1918 war das Feld sozialer Probleme, mit dem eine Kirchgemeinde unmittelbar konfrontiert wurde, viel breiter gefächert als heute. Ein Ruhmesblatt wird man freilich daraus auch nicht entfalten können. Von dem aus Sachsen stammenden Theologen und späteren Politiker Friedrich Naumann (1860-1919) stammt das Wort: „Die Liebe im größten Stil ist und bleibt das barmherzige Staatsgesetz.“ 51 Von ähnlichen christlich-sozialen Gedanken ist in der Piescher Vorstadtgemeinde kaum etwas laut gworden. Zu sehr war man in eine Landeskirche integriert, in der eine neu-lutherische Sozialethik das Denken bestimmte. Von ihrer „Zwei-Reiche-Lehre“ aus mußte ihr der Gedanke an eine „Verchristlichung“ der Gesellschaft ebenso fern liegen wie die moderne Rede von den „barmherzigen Strukturen“. So wurde die Frontlinie zur Sozialdemokratie, die in Pieschen immer mit großer Mehrheit gewählt wurde, jederzeit klar gezogen. In einem 1914 in Berlin gedruckten Flugblatt, das auch seinen Weg nach Pieschen fand, wird apologetisch gegen den sozialdemokratischen Vorwurf Stellung bezogen, daß die Kirche immer nur lächer liche „Bettelsuppen fürs arme Volk“ gekocht habe. Da ist u. a. zu lesen: „Wer hat zuerst an die Enterbten und Besitzlosen gedacht? Wer hat die Lösung der sozialen Frage begonnen .. . ? Wer hat zuerst Armenpflege getrieben und Staat und Kommune gelehrt, soziale Fürsorge an alten, kranken, invaliden Arbeitern zu treiben? ... Was haben jene Prediger des Unglaubens und der Kirchenfeindlichkeit denn überhaupt schon zur wirklichen Linderung der Nöte, zur Heilung der tiefen Schäden getan, die doch je und je Scharen gläubiger Christenherzen und -hände ans Rettungswerk rief?“ 52 Dieser Streit ist Vergangenheit. Die Fragen aber tauchen immer wieder auf, so etwa in einem 1987 geschriebenen Aufsatz „Über Barmherzigkeit“ des sowjetischen Schriftstellers Daniil Granin. Nach 70 Jahren sozialistischer Erfahrung ist für ihn die Frage hochaktuell, ob es je barmherzige Strukturen wird geben können oder ob immer wieder einzelne barmherzige Menschen gebraucht werden, die nicht einfach das ihnen „geschenkte Leben in sich hinein schlingen, ohne etwas dafür zu geben, ohne etwas dafür opfern zu müssen“. \n" + }, + { + "id": "533223312PHYS_0043", + "uid": 533223312, + "partof": 0, + "root": 0, + "sid": "PHYS_0043", + "type": "page", + "collection": ["Projekt: Dresdner Hefte", "Saxonica"], + "page": 43, + "thumbnail": "https://digital.slub-dresden.de/data/kitodo/aufdesun_351357262/aufdesun_351357262_tif/jpegs/00000043.tif.small.jpg", + "toplevel": false, + "purl": "", + "title": "", + "urn": "", + "volume": "", + "record_id": "", + "location": "", + "timestamp": "2022-05-12T04:59:45.475Z", + "fulltext": "\n41 Anmerkungen AMk = Archiv der St.Markuskirche Dresden 1 Denkschrift. §3 des Finanzgesetzes für 1890/91 und die Verhältnisse der Vororte Dresdens betreffend, Pieschen 1890, in: AMk 5.1.4 2 P. Drews; Das kirchliche Leben der Ev.-Luth. Landeskirche des Königreichs Sachsen, Tübin gen - Leipzig 1902, S. 5 3 Denkschrift, a.a.O., S. 1 4 So laut Volkszählung vom 1. Dezember 1890, siehe Elbthal = Morgenzeitung vom 2. Dez. 1890, in: AMk 5.1.4 5 Hierzu liegen verschiedene Beiträge von F. Ma- girius vor, so in: Neue Sächsische Kirchengale rie, Ephorie Dresden I, Leipzig 1906, S. 690- 701; und das Jubiläumsheft: Die Markus = Kir- chengemeinde zu Dresden=Pieschen in den ersten 25 Jahren ihres Bestehens, Dresden 1909 6 K. E. B. Sülze: Evangelische Gemeinde, Dres den 1891, S. 274 7 Elbthal=Morgenzeitung vom 20. 3. 1888, in: AMk 5.1.3 8 Zum Kirchengebäude und der inneren Ausstat tung siehe das gedruckte Jubiläumsheft: 1888— 1988 Markuskirche Dresden - Pieschen, Dres den 1988 9 AMk 5.1.1, S. 20 10 Statut des Vereins in: AMk 5.4.1 11 AMk 5.1.1, S. 55 12 Vgl. Denkschrift, a.a.O. und G. Schmidt: Der Stadtbezirk Nord der Stadt Dresden. Aus der Geschichte seiner Stadtteile, Dresden 1983, S. 34 13 AMk 5.1.1, S. 55 So laut Mitteilung des Landeskonsistoriums, AMk 5.1.8, S. 46 15 AMk 5.1.7, S. 52 16 AMk 5.1.4 17 Abschrift des Schreibens in: AMk 5.1.1, S. 94 18 AMk 5.1.1, S. 95 19 AMk 4.6.11 - 4.6.19 20 AMk 5.1.4 21 AMk 4.5.5 22 Zusammengestellt in: Handbuch für Wohltätig keit und Wohlfahrtspflege in Dresden. Heraus gegeben von der Böhmert’schen Volkswohlstif tung, Dresden 1906 23 Ebenda, S. 77 24 Satzungen des Frauenhilfs-Vereins § 2, in : AMk 4.5.5 AMk 4.5.6, S. 23 AMk 4.5.6, S. 186 AMk 4.5.10, S. 107 So der Titel eines Flugblattes des Landesvereins für Innere Mission im Königreich Sachsen, in: AMk 5.1.2, S. 34 AMk 4.6.5, S. 27 AMk 4.6.1, S. 25 AMk 5.6.1, S. 297 AMk 4.6.1, S. 8 AMk 4.6.5 AMk 5.1.6, S. 215-219 P. Drews, a.a.O., S. 115 AMk 5.1.1, S. 52 AMk 5.1.4 38 AMk 5.11.16 AMk 4.6.20 AMk 4.6.15 AMk 5.1.2, S. 147 AMk 5.1.2, S. 7 AMk 5.1.2, S. 7 AMk 5.1.2, S. 92 AMk 5.1.4 F. Magirius, Jubiläumsheft siehe Anm. 5, S. 10 Statut, in: AMk 4.5.14 Korrespondenzblatt der Vereine zur Hebung der öffentlichen Sittlichkeit, in: AMk 5.1.6, S. 202 AMk 5.1.11, S. 4 AMk 5.1.12, S. 122.123 Zitiert nach: Evangelisches Soziallexikon, Stutt gart 1954, S. 754 AMk 5.1.11, S. 135 D.Granin, Über Barmherzigkeit, in: Sinn und Form, Heft 5, Berlin 1987, S. 903 DRESDNER HEFTE 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 \n" + }, + { + "id": "533223312PHYS_0044", + "uid": 533223312, + "partof": 0, + "root": 0, + "sid": "PHYS_0044", + "type": "page", + "collection": ["Projekt: Dresdner Hefte", "Saxonica"], + "page": 44, + "thumbnail": "https://digital.slub-dresden.de/data/kitodo/aufdesun_351357262/aufdesun_351357262_tif/jpegs/00000044.tif.small.jpg", + "toplevel": false, + "purl": "", + "title": "", + "urn": "", + "volume": "", + "record_id": "", + "location": "", + "timestamp": "2022-05-12T04:59:45.640Z", + "fulltext": "\n42 Dorothea Dietrich Zur Schulgeschichte von Pieschen - ein Einblick Wenn man heute die Bürgerstraße stadtauswärts geht, trifft man nach Überschreiten der Rehefelder Straße rechter Hand auf ein Haus mit der Inschrift „Schulhaus 1861“ (Abbildung rechts). Wir befinden uns im Zentrum der Entwicklung des Schulwesens der früheren Gemeinde Pieschen nach 1861. Gleich ein paar Schritte weiter stößt man auf die Mohnstraße. Sie trägt den Namen des Leh rers, der ab 30. April 1832 das Schulleben in Pieschen bestimmte. 1 Ende der 50er Jahre des vorigen Jahrhunderts reichte die alte Schule für die anwachsende Kin derzahl nicht mehr aus. Die Gemeinde Pieschen entschloß sich zu einem Schulbau. Am 6. März 1861 wurde der Grundstein gelegt, am 15. April 1861 das Gebäude „gehoben“ und dann von den Kindern bezogen. 2 Dieses Haus gehört heute in Dresden zu den wenigen Schul gebäuden, die die Zerstörung der Stadt 1945 überstanden haben. Die Pieschener Schule gehörte zur Parochie Kaditz und wurde als Nebenschule der dortigen Schule geführt. 3 Lehrer Gottlieb Mohn hatte bis in die 50er Jahre als alleiniger Lehrer in zwei Klassen („Ober-Classe“ und „Unter-Classe“) etwa 200 Schüler unterrichtet. Ab 1856 gab es drei Klassen („Ober-, Mittel-, Unter-Classe“). Für die steigende Schülerzahl wurden allmäh lich weitere Lehrkräfte, so ein Hilfslehrer und ein Vikar, nötig. 4 Nach Pieschen waren die Kinder aus Trachau, aus den „Trachenbergen“ mit Wilder Mann und aus Teilen von Mickten (Ziegelei, Elbsalon und Elbpavillon) eingeschult. Die Schule stand unter Leitung von Direktor Born. Außer ihm unterrichteten an der Schule noch ein ständiger Lehrer, ein Hilfslehrer und der damals bereits emeritierte Lehrer Mohn. Das Geld für Bau und Unterhaltung der Schulen war von den Gemeinden aufzubringen. Es stammte im Wesentlichen aus Gemeindemitteln, aus dem Schulgeld der Eltern, aus Stiftungen und Darlehen wohlhabender Bürger bzw. von Geldinstituten, aus Sammlungen und Staatszuschüssen. Die Pieschener Schule hatte z. B. im Schuljahr 1877/78 folgende Einnahmen und Ausgaben: Kassenstand von 1876 3 075 Mk 56 Pf. aus milden Stiftungen - Mk - Pf. Staatsunterstützung 300Mk- Pf. Schulgeld 4 997Mk 35 Pf. aus Anlagen 10 518 Mk 45 Pf. außerordentliche Einnahmen (z. B. Strafgelder, Abgaben bei Besitzveränderungen usw.) 375 Mk 90 Pf. Insgemein 586 Mk 39 Pf. Fortsetzung auf Seite 44 Das alte Pieschener Schulhaus von 1861 \n" + }, + { + "id": "533223312PHYS_0046", + "uid": 533223312, + "partof": 0, + "root": 0, + "sid": "PHYS_0046", + "type": "page", + "collection": ["Projekt: Dresdner Hefte", "Saxonica"], + "page": 46, + "thumbnail": "https://digital.slub-dresden.de/data/kitodo/aufdesun_351357262/aufdesun_351357262_tif/jpegs/00000046.tif.small.jpg", + "toplevel": false, + "purl": "", + "title": "", + "urn": "", + "volume": "", + "record_id": "", + "location": "", + "timestamp": "2022-05-12T04:59:45.943Z", + "fulltext": "\n44 Gesamteinnahmen 19 853 Mk 65 Pf. Lehrerbesoldung 13 373Mk- Pf. Bau- und Reparaturkosten 1 269 Mk 87 Pf. anderweitige Schulzwecke 230 Mk- Pf. außerordentliche Ausgaben 2 724 Mk 96 Pf. Insgemein 1 957Mk60Pf. Gesamtausgaben 19 555 Mk 43 Pf. Damit blieb ein Einnahmeüberschuß für das nächste Schuljahr von 298 Mk 22 Pf. Die Ausga ben für die angeschlossene Fortbildungsschule waren inbegriffen. Für sie wurde an Lehrerbe soldung 380 Mk ausgegeben. 5 Jede Gemeinde und jeder Schulvorstand war bestrebt, die Festlegungen durchzusetzen, wonach die in der Gemeinde ansässigen Familien ihre Kinder in die der Gemeinde gehörende Schule zu schicken hatten. So gab es zum Beispiel 1873 im Gefolge eines Schulneubaus in Mickten einen Streit zwischen den Gemeinden Mickten-Uebigau und Pieschen um die Umschulung der Kinder von „Neu-Mickten“ aus der Pieschener Schule nach Mickten. 6 Die Schulvorstände beschäftigten sich laufend mit der Einhaltung des Schuleinzugsbereiches durch die Bürger, weil damit finanzielle Fragen verbunden waren. Ein Beispiel, das für viele andere steht, war der Fall des Einwohners Lange in „Neu-Mickten“. Ihm wurde erlaubt, seine Tochter in die Schule Pieschen zu schicken. Bedingung war, die Hälfte des höchsten Schul geldsatzes in die Schulklasse Mickten-Uebigau zu zahlen. 7 Die Lehrer hatten den täglichen Schulbesuch zu kontrollieren. So Lehrer Mohn in seinen Wochenberichten, aus denen hervorging, wie der Schulbesuch eingeschätzt wurde: sehr gut, gut, wegen der Weinlese oder der Jahrmarktwoche mangelhaft usw. Laut statistischem Bericht besuchten 1878 die einfache Volksschule Pieschen 786 Schüler und die angeschlossene Fortbildungsschule 96 Schüler. Ein weiterer Bericht von 1880 - also 2 Jahre später - wies bereits 921 Schüler und 96 Fortbildungsschüler aus, also 17% mehr bzw. 8,2 % pro Jahr. 9 Dabei ist zu bedenken, daß am Nordrand der Pieschener Gemeinde, in der Döbelner Straße 8, nach Fertigstellung eines Schulneubaues im Jahre 1876 eine weitere (die spätere 28. Volks schule) eingerichtet wurde. Sie gehörte zu Trachenberge, wurde aber auch von den Schülern aus dem nördlich der Großen- hainer Straße gelegenen Teil Pieschens besucht. Sie war außerdem ab 1888 der Parochie der Markuskirche in Pieschen zugeordnet. 1881, 1883 und 1900 wurde sie erweitert, zuletzt an der Marienhofstraße 39. 1900 wurden dort 1 289 Schüler unterrichtet. 10 Die genannten Beispiele zeigen, daß die Schülerzahl als Folge der wirtschaftlichen Entwick lung von Pieschen und seiner benachbarten Gemeinde bzw. der Stadt Dresden rasch zunahm. Trotz der Entlastung durch die Trachenberger Schule waren gegen Ende der 70er Jahre die Möglichkeiten des Schulgebäudes in Pieschen völlig erschöpft. Für die Pieschener Schule brachte ihr Direktor Därrschmidt im Dezember 1878 zum Ausdruck, daß die inzwischen auf zwei Häuser ausgedehnte Schule sich in einem mangelhaften Bauzustand befand, Zahl und Größe der Unterrichtsräume völlig unzureichend seien. Auch die Ergänzung der Lehrmittel sei sehr wünschenswert. Weiter führte er an, daß die Schule für 786 Schüler 15 Klassen besitzt. Hinzu kamen 96 Fortbildungsschüler, die sonntags unterrichtet wurden. Direktor Darr- \n" + }, + { + "id": "533223312PHYS_0047", + "uid": 533223312, + "partof": 0, + "root": 0, + "sid": "PHYS_0047", + "type": "page", + "collection": ["Projekt: Dresdner Hefte", "Saxonica"], + "page": 47, + "thumbnail": "https://digital.slub-dresden.de/data/kitodo/aufdesun_351357262/aufdesun_351357262_tif/jpegs/00000047.tif.small.jpg", + "toplevel": false, + "purl": "", + "title": "", + "urn": "", + "volume": "", + "record_id": "", + "location": "", + "timestamp": "2022-05-12T04:59:46.156Z", + "fulltext": "\n45 Schmidt konnte aber für Ostern 1879 ein neues und großes Schulhaus ankündigen. Das war das Schulgebäude Osterbergstraße 22. Nachdem Fragebogen von 1880 standen nun für 921 Schüler 19 Klassen zur Verfügung. Diese rasche Entwicklung des Schulwesens in Pieschen hielt auch weiterhin an. Die neue Schule bekam 1885 einen Flügelanbau. Schon am 1. 9. 1890 wurde ein weiteres neues Schulgebäude an der damaligen Moltkestraße 14 (heute Robert-Matzke-Straße) geweiht, in das die Mädchen der Pieschener Schule umzogen. Damit wurde eine einfache Volksschule für Mädchen gebil det, gleichzeitig aus der Pieschener Schule eine Bürgerschule (höhere Volksschule) ausgeglie dert. Letztere verblieb mit der entstandenen Volksschule für Knaben im gleichen Gebäude. Direktor der Knabenschule und der Bürgerschule war der bisherige Direktor Därrschmidt. Er leitete zunächst auch die Mädchenschule, bis sein Stellvertreter Mackatsch ab 1893 Direktor der Mädchenschule wurde. 1894 erhielt sie zwei Flügelanbauten. 11 Die Schülerzahl wuchs weiter an: 1897 1900 Knabenschule, nun XXVI. Bezirksschule 880 Schüler 1 065 Schüler die Mädchenschule, nun XXVII. Bezirksschule 1 334 Schüler 1 624 Schüler die Schule an der Marienhofstr., nun XXVIII. Bezirksschule 1 016 Schüler 1 289 Schüler die Bürgerschule, nun XI. Bürgerschule 416 Schüler 487 Schüler Das war ein Wachstum von 1878 bis 1900 auf rund das Vierfache bzw. durchschnittlich 6,5 % pro Jahr. An dieser Stelle sei erwähnt, daß an der Ostgrenze der Gemeinde Pieschen, aber schon auf städtischem Boden das Schulgebäude in der Konkordienstraße 12 - es gehörte 1854 der Gemeinde Neudorf, die 1866 nach Dresden eingemeindet wurde und seitdem als VIII. Betriebsschule bezeichnet wurde - bestand. 12 Dort kam 1881 ein weiteres Haus und 1892 ein drittes dazu, 1897 waren in dieser Schule 1 326 Schüler ausgewiesen. 13 Die unmittelbare Nähe von Pieschen und die oft schwierigen Raumprobleme führten dazu, in dieser Schule auch Kin der aus Pieschen zu unterrichten, so aus Altpieschen, Bürgerstraße, Leisniger Straße, Markus straße, Oschatzer Straße und Torgauer Straße, d. h. dem der VIII. Bezirksschule nahegelege nen Teil von Pieschen südlich der Eisenbahnlinie. 14 Seit den 70er Jahren des vorigen Jahrhunderts vollzog sich also eine enorme Ausdehnung des Schulwesens in Pieschen. Von 1860 wuchs die Schülerzahl von etwa 200-wobei Trachau, Tra chenberge und Teile von Mickten einbezogen waren - bis 1900 auf etwa 4 200 Schüler an. Bis 1897 entwickelte sich die durchschnittliche Schülerzahl pro ständige Lehrer: XXVII. Bezirksschule (einfache Volksschule f. Mädchen) 78 XXVIII. Bezirksschule (mittlere Volksschule) 78 XXVI. Bezirksschule (mittlere und einfache Volksschule für Knaben) 68 VIII. Bezirksschule (mittlere Volksschule) 55 XI. Bürgerschule (höhere Volksschule) 38 Hierbei fällt die Besserstellung der Knabenschule, der Stadtschule und besonders der höheren Volksschule ins Auge. Das enorme Wachstum im letzten Viertel des 19. Jahrhunderts stellte neue Anforderungen an Leitung und Unterhaltung des Schulwesens in Pieschen, denen die Gemeinde nicht mehr gewachsen war. Diese Probleme gehörten zu dem Bündel von Begründungen für die Einge meindung. In der Zeit nach der Eingemeindung erhielten die Schulen die Bezeichnung „Bezirksschulen“. Das Wachstum der Schülerzahl verlief in den folgenden Jahren nach 1900 \n" + }, + { + "id": "533223312PHYS_0048", + "uid": 533223312, + "partof": 0, + "root": 0, + "sid": "PHYS_0048", + "type": "page", + "collection": ["Projekt: Dresdner Hefte", "Saxonica"], + "fulltext": "\n46 TRACHENBERGE TRACHAU MICKTEN r L Al Die Schulen 1 Ehemaliges „Schulhaus 1861 “, Bürgerstraße 68 in Pieschen 2 5. Fortbildungsschule und 5. Hilfsschule Osterberstr. 22 und Nachbarschulen 3 Markus-Kirche, 1888 geweiht um 1920 4 27. Volksschule Moltkestraße 14 (heute R.-Matzke-Str.) 5 26. Volksschule Wurzener Straße 5 6 5. Katholische Volksschule Leisniger Straße 76 7 Katholische St.-Joseph-Kirche 8 Früherer Standort der 28. Volksschule (28. Bezirksschule) 9 28. Volksschule Marienhofstr. 39 (heute Maxim-Gorki-Str.) 10 8. Volksschule Konkordienstraße 12 \n", + "page": 48, + "thumbnail": "https://digital.slub-dresden.de/data/kitodo/aufdesun_351357262/aufdesun_351357262_tif/jpegs/00000048.tif.small.jpg", + "toplevel": false, + "purl": "", + "title": "", + "urn": "", + "volume": "", + "record_id": "", + "location": "", + "timestamp": "2022-05-12T04:59:46.303Z" + }, + { + "id": "533223312PHYS_0049", + "uid": 533223312, + "partof": 0, + "root": 0, + "sid": "PHYS_0049", + "type": "page", + "collection": ["Projekt: Dresdner Hefte", "Saxonica"], + "page": 49, + "thumbnail": "https://digital.slub-dresden.de/data/kitodo/aufdesun_351357262/aufdesun_351357262_tif/jpegs/00000049.tif.small.jpg", + "toplevel": false, + "purl": "", + "title": "", + "urn": "", + "volume": "", + "record_id": "", + "location": "", + "timestamp": "2022-05-12T04:59:46.508Z", + "fulltext": "\n47 nicht in dem bisherigen Tempo. Der nun erreichte materielle Stand und der Wegfall bisheriger Grenzen durch die Eingemeindung ermöglichte neue Lösungen, so die Bildung der V. Katho lischen Bezirksschule Leisniger Straße 76, der selbständigen V. Fortbildungsschule an der Osterbergstraße, der V. Mädchenfortbildungsschule an der Wurzener Straße 5 und der V. Hilfsschule ebenfalls an der Osterbergstraße. 15 Einblicke in das Unterrichtsgeschehen von 1855-1861, in den Schüler- und Lehreralltag der kleinen Gemeinde am Rande der Residenzstadt Dresden gewährten regelmäßige und sorgfäl tige Eintragungen des Lehrers Mohn in sein Berichtsheft oder „Lectionsbuch“, wie es bei ihm hieß. Als Unterrichtsgegenstände nannte er: „Bibel- und Catechismuserklärungen, Biblische und Kirchengeschichte, Realien, Rechnen, Deutsche Sprach- und Schreibkunde, Singen . ..“. In einer Rubrik „Bemerkungen“ trug der Lehrer besondere schulische Ereignisse, Aufträge oder V erpflichtungen gegenüber der Gemeinde oder Kirche ein. Die Kinder hatten die vorgeschrie benen-vor allen Dingen religiösen - Texte, Choräle und Feierlieder, die in dieser Zeit sehr zahlreich im Lehrplan aufgenommen waren, zu lernen. Kockel verweist auf ein Minimum des Memorienstoffes, der 150 Sprüche, 22 Kirchenlieder und 35 Choralmelodien umfaßte. 16 Sie sollten so fest eingeprägt werden, daß die Schüler später in jeder Lebenslage im Glauben moralischen Halt finden konnten. Alle Unterrichtsgebiete zielten auf die Erziehung eines folgsamen, an Ein- und Unterordnung gewöhnten und gottesfürchtigen Schüler ab. Darauf war Auswahl und Erläuterung der Sachgebiete in allen Fächern gerichtet. Themen waren z. B. : Der gute Mensch nähret sich durch seiner Hände Arbeit (12. Woche 1855, Unter-Classe) oder: Das 2. Gebot, Fluchen, Fortsetzung über das Schwören (19. + 20. Woche 1855, Ober- Classe) In den Realien wurden in der Oberklasse z.B. geographische Kenntnisse vermitteln: das öst liche Hochland Deutschlands, die Hauptflüsse, sein Klima, Geographisches von Palästina, sein Name, sein Ursprung; oder in Naturgeschichte: der Hund, das Mineralreich, Erden und Steine (19.-23. Woche 1855), In der Unterklasse: die Sonne als Wärmespenderin, der Mond, die Kuh (20. Woche 1855). Auch die Geschichte der gekrönten Häupter kommt nicht zu kurz; so wurde in der Ober klasse behandelt: das Königreich Bayern, das Königreich Württemberg, Herzogtum Nassau . .. Königreich Hannover, die alten Sorben, Albrecht der Stolze, Dietrich der Bedrängte, Heinrich der Erlauchte . . . (28.-47. Woche 1855, Ober-Classe), die Wichtigsten der nichterblichen Mark grafen von 928-1127 bis Conrad von Wettin (17. Woche 1861).. . Lehrer Mohn vermerkte das Fortschreiten im Rechenbuch, in Deutscher Sprache und Schreibkunde die religiösen Memo rierstoffe bzw. Stoffe aus den Realien. Im Singen wurden Volkslieder und Choräle eingeübt. Der Lehrer beherrschte in der Regel ein Musikinstrument wie Orgel, Geige, Harmonium. In den Eintragungen von 1857 finden sich neben anderen Liedern „Fliehet aus dem vollen Leben Herr, wie Du willst...“, „Grabgesänge“. Unter „Bemerkungen“ ist durch Lehrer Mohn eingetragen: in der 5. Woche Donnerstag „Leichensingen“, „Freitag ebenfalls“, 6. Woche: „Dienstag und Freitag Leichensingen“, 7. Woche: „Sonntag 2 Leichen“ ... 17 Leichensingen war eine wichtige Aufgabe. Meistens wurde der Lehrer durch den Kaditzer Pfarrer beauftragt, bei diesen Gelegenheiten mit den Kindern zu singen. Erfüllte einerseits der \n" + }, + { + "id": "533223312PHYS_0050", + "uid": 533223312, + "partof": 0, + "root": 0, + "sid": "PHYS_0050", + "type": "page", + "collection": ["Projekt: Dresdner Hefte", "Saxonica"], + "page": 50, + "thumbnail": "https://digital.slub-dresden.de/data/kitodo/aufdesun_351357262/aufdesun_351357262_tif/jpegs/00000050.tif.small.jpg", + "toplevel": false, + "purl": "", + "title": "", + "urn": "", + "volume": "", + "record_id": "", + "location": "", + "timestamp": "2022-05-12T04:59:46.690Z", + "fulltext": "\n48 Schullehrer damit seine Pflicht gegenüber Angelegenheiten der Kirchgemeinde, so bedeutete die Mitwirkung an den verschiedensten Ereignissen des Ortes eine zusätzliche Verdienst quelle, derer er durchaus bedurfte. Diese Tätigkeit wurde vergütet. Im Protokollbuch der benachbarten Gemeinde Mickten-Uebigau, also in der gleichen Parochie, findet sich dazu fol gende Eintragung: Vergütung des Lehrers für Leichengegängnisse: „Für gesungene Choralmelodie nebst Arie und Begleitung Für Choralmelodie und Begleitung Für Choralmelodie ohne Begleitung Jedem Sängerknaben sind außerdem zu gewähren. Schulbesuch und Unterricht erfolgten bei Lehrer Mohns Nachfolgern auf der Grundlage des Gesetzes für das Volksschulwesen im Königreich Sachsen vom 9. April 1872 und vom 23. April 1873. Die christlich-patriotisch-patriarchalische Tendenz des Unterrichts blieb bestimmend. Aus dem Protokollbuch der Lehrerkonferenzen der (einfachen) Volksschule in Pieschen ist zu entnehmen, daß unterrichtliche Fragen regelmäßig auf der Tagesordnung standen. Am7. 5. 1885 wurde z. B. durch den Direktor eine Präzisierung der Deutschstunden vorgenommen, nach der Montag Lektüre, Dienstag Grammatik, Mittwoch Stil, Donnerstag Lektüre und Memo rieren, Freitag Orthographie, Sonnabend Stil angesetzt werden soll. Da in den Oberklassen Lesen kein selbständiges Fach war, sollte es durch Bibelstudien gefördert werden. Am 18. 6. 1885 wurde darauf hingewiesen, daß der Unterrichtstag mit dem Morgengesang, die Unter richtsstunden mit Singen und Beten zu beginnen und der tägliche Unterricht mit Singen abzu schließen sei. Am 4. 3. 1886 wurde festgestellt, daß Schüler bei Aufnahmeprüfungen in Dres den das Einmaleins nicht kannten. Das löste eine Konzentration auf das Rechnen in den fol genden Konferenzen aus. Oft wurden die Lehrer aufgefordert, den religiösen Memorierstoff aufzufrischen. Am28. 5. 1889 wird über die Vorbereitung der Wettinjubelfeier informiert. Königs oder Kai sers Geburtstag, Sedan- und Bismarckfeiern usw. spielten im Schulleben regelmäßig eine wichtige Rolle. 19 1878 gehören von 786 Schülern acht der katholischen und drei der deutsch-katholischen Reli gion an. Bis zur Bildung der katholischen Volksschule in Pieschen war die religiöse Erziehung der katholischen Kinder ein ständiges Problem, mit dem sich die Lehrerkonferenzen laufend beschäftigten. Zeitweise wurden sie zusammen mit den evangelischen Kindern in Religion unterrichtet. Dann wurde dies verboten und am 18. 12. 1890 aufgefordert, die katholischen Schüler nach Dresden zum Religionsunterricht zu schicken. Später stand ein katholischer Religionslehrer zur Verfügung. Zwischen ihm und den katholischen Eltern einerseits und den evangelischen Lehrern andererseits gab es laufend Reibereien. 20 Die Konferenzen beschäftigten sich auch mit sozialen Problemen. Die königliche Polizeidi rektion teilt in einer Bekanntmachung an die Schulen mit: „. . . innerhalb des hiesigen Stadtbezirkes ist schulpflichtigen Kindern, wie hierdurch bezie hentlich in Erneuerung der bestehenden Vorschriften bestimmt wird, das Hausieren und das öffentliche Feilbieten irgendwelcher Verkaufsartikel verboten. Lediglich für die Dauer des 3 M - 2 M - IM - 10 Pf \n" + }, + { + "id": "533223312PHYS_0051", + "uid": 533223312, + "partof": 0, + "root": 0, + "sid": "PHYS_0051", + "type": "page", + "collection": ["Projekt: Dresdner Hefte", "Saxonica"], + "page": 51, + "thumbnail": "https://digital.slub-dresden.de/data/kitodo/aufdesun_351357262/aufdesun_351357262_tif/jpegs/00000051.tif.small.jpg", + "toplevel": false, + "purl": "", + "title": "", + "urn": "", + "volume": "", + "record_id": "", + "location": "", + "timestamp": "2022-05-12T04:59:46.908Z", + "fulltext": "\n49 Christmarktes wird Kindern der Handel auf den Marktplätzen bis auf Weiteres nicht unter sagt werden. Zuwiderhandlungen werden nicht nur an den Kindern, sondern auch an den Eltern und sonstigen Personen, denen Kinder zur Aufsicht anvertraut sind, dafern sie die letz teren von solchem Handel abzuhalten unterlassen, mit Geld bzw. Haftstrafe geahndet, inglei chen wird gegen die Inhaber von Gast- und Schankwirtschaften, falls sie oder ihr Hilfsper sonal das Hausieren der Kinder in ihren Localen nicht verhindern, Geldstrafe verfügt werden. Dresden, den 6. Dezember 1878 Königliche Polizei-Direktion“ 21 (Unterstreichung im Original) Auf diese mehrfach wiederholten Schreiben nahmen Schulvorstand und Schuldirektor von Pieschen im Laufe der Zeit immer wieder Bezug. In den Lehrerkonferenzen gab es dazu Erläu terungen. Direktor und Lehrer mußten zur Kenntnis nehmen, daß es in ihrer Schule Kinder aus den ärmsten Familien gab, die gezwungen waren, ihren Lebensunterhalt zu erbetteln. Am 14. Dezember 1880 teilte Direktor Därrschmidt der übergeordneten Schulbehörde seinen Standpunkt zur häuslichen Lage einer beim Betteln aufgegriffenen Schülerin mit: „. . . Minna Knauthe, Tochter des Handarbeiters K., Bergstr. 18 giebt an, daß sie von den Eltern betteln geschickt worden ist, weil der Vater schon lange krank sei und siekein Brot zu essen hätten . .. So wie ich in Erfahrung gebracht habe, sind in der Familie Knauthe die Verhältnisse allerdings derartig, daß sich der Himmel erbarmen möchte und daß das Kind durch Nor resp. durch Hunger diesen schon oft betretenen Weg nach einem Stückchen Brot wieder gegangen ist. Sie wird zwar von der Gemeinde unterstützt, aber immerhin ist das Elend noch groß genug . . . 22 Aus diesem Brief des Direktors spricht ebensoviel ehrliches Mitgefühl wie Ratlosigkeit. War das noch die relativ ruhige Gemeinde Pieschen, charakterisiert durch Blumen- und Weingär ten? Armut, Not und Sorgen blieben in der folgenden Zeit in der Pieschener Arbeiterbevölke rung keine Einzelerscheinung mehr. Im Protokollbuch der Lehrerkonferenzen der (einfa chen) Volksschule zu Pieschen finden sich mehr und mehr Eintragungen folgender Art: Am 29. 10. 1885 : „Es ist der Verwilderung der hiesigen Schulkinder durch energische Zucht entgegenzuwirken . ..“ 4. 3. 1888 : . daß in unserem Orte die Verwahrlosung der Kinder immer mehr Platz ergreife 9.9.1887:„.. Der sittliche Zustand der Kinder sei von Jahr zu Jahr immer mehr zurückgegan gen ; die Kinderdiebstähle nehmen alle Tage mehr zu ... 23 Die zunehmenden Abweichungen vom erwarteten Betragen, von Sauberkeit der Kleidung, von elterlicher Fürsorge, von wachsendem Lärm, Unsauberkeit in den Klassenräumen, sin kender Lernbereitschaft bei mehreren Schülern waren für die Lehrer ungewohnte und erschreckende Erscheinungen, mit denen sie in früheren Jahren nicht konfrontiert wurden. Ihre Ausbildung lag meist Jahrzehnte zurück und so auch ihre Vorstellung über Ordnung und Disziplin, über Unterordnung und Gehorsam. Wenn sie über verändernde Maßnahmen nach dachten, suchten sie den steigenden Schwierigkeiten mit althergebrachten, ihnen geläufigen Mitteln zu begegnen. „Strenge Zucht“ wird angestrebt und die in jeder Schule vorhandene Schulordnung sollte mit Hilfe von Strafen erzwungen werden. In den Protokollen wird in fast jeder Lehrerkonferenz über die Durchsetzung der Schulord nung gesprochen. Vor allem stehen körperliche Strafen zur Beratung. Allerdings werden dabei Warnungen ausgesprochen: die Lehrer sollen das Schlagen auf den Kopf möglichst ver meiden . . . Oder: ... 24 Hiebe dürfen nicht auf einmal gegeben werden . . , 24 \n" + }, + { + "id": "533223312PHYS_0052", + "uid": 533223312, + "partof": 0, + "root": 0, + "sid": "PHYS_0052", + "type": "page", + "collection": ["Projekt: Dresdner Hefte", "Saxonica"], + "page": 52, + "thumbnail": "https://digital.slub-dresden.de/data/kitodo/aufdesun_351357262/aufdesun_351357262_tif/jpegs/00000052.tif.small.jpg", + "toplevel": false, + "purl": "", + "title": "", + "urn": "", + "volume": "", + "record_id": "", + "location": "", + "timestamp": "2022-05-12T04:59:47.206Z", + "fulltext": "\n50 Welche Szenen mögen sich abgespielt haben, wenn die Anzahl zulässiger Schläge auf 24 (!) beschränkt wird! Vergleichsweise liegt von der Nachbargemeinde Mickten für diese Zeit ein Protokoll über die Bestrafung eines Knaben vor. An dieser Exekution mußte der Schularzt teilnehmen. 25 Dabei waren die Lehrer in Pieschen keine ausgedienten Korporale, hatten eine pädagogische Seminarausbildung. Die Strafen entsprachen gesellschaftlicher Norm der damaligen Zeit, waren pädagogisches Mittel der unter kirchlicher Aufsicht stehenden Schule. Die Warnungen vor gesundheitsschädigender Anwendung körperlicher Züchtigung waren mehr und mehr auf das Einschreiten sozialdemokratischer Zeitungen und sozialdemokrati scher Eltern zurückzuführen, die zuerst als einzige ihre Stimme erhoben. In den 80er Jahren entwickelten sich aus unterschiedlichen Motiven in bürgerlichen Kreisen verstärkt Bemühungen, arme Familien und deren Kinder zu unterstützen. So wurden zuneh mend Sammlungen, Veranstaltungen und Spenden organisiert. Wohlhabende Bürger boten sich z. B. an, Freitische einzurichten. Die Lehrer standen vor der schwierigen Aufgabe, aus den Ärmsten die Allerbedürftigsten auszuwählen. Den Unterlagen der 1902 an der 8. Bezirks schule eingerichteten Böhme-Stiftung ist zu entnehmen, daß alljährlich „. . . 12 christliche Kinder . . . täglich außer an Sonn-, Feier- und Ferientagen mit einem Teller kräftiger Suppe und einer Scheibe guten Schwarzbrots gespeist werden“. Dabei wurden auch Pieschener Kin der einbezogen. Als Arbeitstätigkeit alleinstehender Mütter wurden genannt: „. . . Arbeite rin, Fabrikarbeiterin, Schneiderin, Plätterin, Näherin, Wäscherin, Waschfrau, Scheuerfrau . . . (1908/1909), .. . Verkäuferin, Kehrfrau, Zigarettenarbeiterin, Waschfrau, Arbeiterin, Aufwäscherin, Fabrikarbeiterin . ..“ (1913/1914) 26 In der vom Kirchenvorstand der St. -Petri-Parochie verwalteten, im Jahre 1744 errichteten Fickler-Stiftung wurden zur Unterstützung des Lernens armer Kinder z. B. 1916 bedacht: 5 Schüler mit einer Bibel, 3 Schüler mit dem Gesangbuch; 5 Schüler mit dem Kleinen Katechis mus, 7 Schüler mit der Gesangsschule; 2 Schüler mit einem Rechenbuch, 9 Schüler mit einem Liederbuch. 27 Die Verwalter der Stiftung handelten nach bestem Gewissen, wollten Gutes für arme Kinder bewirken. Jedoch blieben diese wohlgemeinten Spenden beim zahlenmäßigen Anwachsen bedürftiger Familie ein Tropfen auf den heißen Stein Die Schule wurde nicht nur mit vermehrter Armut, Wohnungsnot, mit Mangel an Ernährung, Kleidung, Fürsorge, mit dem Zerfall der Familien belastet, sondern auch mit der Entwicklung des Zusammengehörigkeitsgefühls der unteren Volksschichten, mit spontanem Aufbegehren, vor allen Dingen jedoch mit der sozialdemokratischen Bewegung konfrontiert. Bereits Ende der 80er Jahre des vorigen Jahrhunderts wies die Schulbehörde auf sozialdemokratische Aktivitäten hin. In der Lehrerkonferenz vom 15. November 1889 wird die Erfahrung protokolliert, „daß die hierorts hochgehenden sozialdemokratischen Bewegungen nicht ohne Einfluß auf die Gesin nung der noch unreifen Fortbildungsschuljugend“ sei. 28 Am 31. 8. 1893 verlas Direktor Därrschmidt ein Schreiben des Schulrates, nach dem die Leh rer mitteilen sollten, ob Kinder an sozialdemokratischen Festlichkeiten teilnehmen. Im Pro tokoll wurde vermerkt, daß davon „. . . hierorts wenig bekannt“ sei. Es wurde jedoch ausge sagt : eine „.. . große Anzahl Fortbildungsschüler gehören der hiesigen ,Freien Turnerschaft“ an . . . “, was dem Schulrat gemeldet wurde. 29 Die tiefgehenden, unlösbaren Widersprüche der kapitalistischen Gesellschaft reichten nun in vielfältigen Erscheinungsformen bis in die tägliche Schularbeit. Während die Lehrer die Kin der zum Choralsingen, zur Vorbereitung der Wettinfeier, zu Sammlungen und Geschenken \n" + }, + { + "id": "533223312PHYS_0053", + "uid": 533223312, + "partof": 0, + "root": 0, + "sid": "PHYS_0053", + "type": "page", + "collection": ["Projekt: Dresdner Hefte", "Saxonica"], + "page": 53, + "thumbnail": "https://digital.slub-dresden.de/data/kitodo/aufdesun_351357262/aufdesun_351357262_tif/jpegs/00000053.tif.small.jpg", + "toplevel": false, + "purl": "", + "title": "", + "urn": "", + "volume": "", + "record_id": "", + "location": "", + "timestamp": "2022-05-12T04:59:47.380Z", + "fulltext": "\n51 Ausschnitt aus dem Protokoll der Lehrerkonferenz vom 25. Januar 1894 für das Könighaus anhielten, hatten sie anderseits laufend „sozialdemokratische Umtriebe“ zu beachten. Schulische Anordnungen und Maßnahmen mußten dem Rechnung tragen. So findet sich mit dem Datum vom 30. 11. 1893 der bemerkenswerte Tagesordnungspunkt „Schulstrafen mit Berücksichtigung der sozialdemokratischen Angriffe“ 30 . Tatsächlich nah men die Proteste der sozialdemokratischen Partei ständig zu. So wird am 25. 1. 1894 über die Feiern zu Kaisers Geburtstag in den einzelnen Schulklassen beraten, zugleich jedoch über einen Brief des Schulrates über sozialdemokratische Anklagen gegen die Schule informiert. 31 Erstmalig wurde in der gleichen Beratung über die Entbindung von Kindern vom Religions unterricht gesprochen. Die statistische Erhebung von 1878 in der einfachen Volksschule zu Pieschen weist 5 Schüler ohne Religion aus. 32 Die Schule wurde auch in dieser Beziehung vor demokratische Grundfragen gestellt, die allerdings - wie die Geschichte zeigte - der bürgerli che Staat und die bürgerliche Demokratie nicht löste. Der Lehrer selbst blieb von den Auswirkungen gesellschaftlicher Veränderungen nicht ver schont. Unterschiedliche Bevölkerungsgruppen beurteilten die Persönlichkeit des Lehrers, sein Verhalten und seinen Unterricht. So wurde den Lehrern in Pieschen am 15. 7. 1891 mitge- teilt, daß im Schulvorstand, dem nach wie vor die Honoratioren des Ortes angeborten, festge stellt worden sei, „. . . daß Lehrer nicht genügend in Zucht genommen . . . 33 werden. Wieder holt wurden kritische Äußerungen von Eltern, aus der Presse über Verhalten und Benehmen von Lehrern, so z. B. häufige Gaststättenbesuche und Teilnahme an Kartenspielen mit hohem Einsatz einzelner Lehrer in der Öffentlichkeit behandelt. 34 Jedoch wurden auch herabge setzte, beleidigende Äußerungen von Lehrern gegenüber Kindern und Familien, schlechter Unterricht, Anwendung der Prügelstrafe scharf kritisiert. Im Vergleich mit den 70er Jahren nimmt die Vielfalt der Probleme zu, mit denen sich Schullei tungen und Lehrer beschäftigen. Die frühere fast ausschließliche Behandlung innerschuli- \n" + }, + { + "id": "533223312PHYS_0054", + "uid": 533223312, + "partof": 0, + "root": 0, + "sid": "PHYS_0054", + "type": "page", + "collection": ["Projekt: Dresdner Hefte", "Saxonica"], + "page": 54, + "thumbnail": "https://digital.slub-dresden.de/data/kitodo/aufdesun_351357262/aufdesun_351357262_tif/jpegs/00000054.tif.small.jpg", + "toplevel": false, + "purl": "", + "title": "", + "urn": "", + "volume": "", + "record_id": "", + "location": "", + "timestamp": "2022-05-12T04:59:47.599Z", + "fulltext": "\n52 scher pädagogischer, methodischer, die Schule und den Unterricht betreffenden Fragen, die Mitwirkung an überschaubaren Gemeindeproblemen wurde um vielfältige soziale Fragen erweitert. Das sich komplizierende soziale Umfeld zwingt die Lehrer zu Stellungsnahmen, zum Reagie ren, auch zum Parteiergreifen. Mehr und mehr gerieten Schule und Lehrer in den Blick einer breiten Öffentlichkeit und deren differenzierte Anschauungen, Forderungen und Kritiken. So bildeten sich in Pieschen die für die 20er Jahre typischen Volksschulbedingungen für Arbeiterkinder heraus, und manche Lehrer fanden durch tiefe Einblicke und humanistisches Wollen den Weg an die Seite der Arbeiterklasse. Anmerkungen SBD = Schulmuseum Bezirk Dresden 1 Pieschener Schul-Lections-Buch (Tagebuch) Neujahr 1855 bis 1861, Schullehrer Mohn, 1857 16. u. 17. Woche, Ober-Classe, SBD Dresden- Nord 2 Ebenda, 1861, 10. Woche, Ober-Classe, sowie 1861, 16. Woche, Ober-Classe 3 Rammings Kirchlich-statistisches Handbuch für das Königreich Sachsen, Neunte Ausgabe, Dres den 1868, S. 49, SBD 4 Pieschener Schul-Lections-Buch a.a.O. 1856, 5. Woche, Ober-, Mittel-, Unter-Classe 1859, 47. Woche, Ober-Classe 1860, 5. Woche, Ober-Classe 5 Fragebogen A betreffend Volks- und Fortbil dungsschulen Bestand vom 1. Dezember 1878, Einfache Volksschule Pieschen Januar 1879 - SBD Dresden-Nord 6 Protokollbuch der Schulgemeinde Mickten- Uebigau vom Jahr 1873 - 26. 11. 1890, Vorbe merkung, Protokolle vom 29. 10. 1873 und 7. 2. 1874 - SBD Dresden-Nord 7 Ebenda - Protokoll vom 17. 10. 1876 8 Pieschener Schul-Lections-Buch, a.a.O. - lau fende Eintragungen in Spalte Bemerkungen 9 Fragebogen A betreffend ..., a.a.O., und Fra gebogen betreffend Volks-, Fortbildungs- und Privatschulen, Bestand vom 1. Dezember 1880, Einfache Volksschule zu Pieschen, 1. Dezember 1880 - SBD Dresden-Nord 10 Handbuch der Schul-Statistik für das König reich Sachsen („Ramming“) Neunte Folge - Siebzehnte Ausgabe Dresden 1897, S. 337 11 Ebenda, S. 307, 335-337 12 Rammings Kirchlich-statistisches Handbuch, a.a.O. S. 41 13 Handbuch der Schul-Statistik, a.a.O., S. 316 14 Akte der Böhme-Stiftung, SBD Dresden-Nord 15 Dresdner Lehrerbuch 1921, 23. Bearbeitung, Herausgegeben vom Dresdner Lehrerverein, Dresden 1921, S. 107, 111, S. 123-126 16 Franz Wilhelm Kockel: Aus dem Leben eines sächsischen Schulmannes, Dresden, 1900, S. 72 f. 17 Pieschener Schul-Lections-Buch, a.a.O. - lau fende Eintragungen 18 Protokollbuch der Schulgemeinde Mickten- Uebigau, a.a.O. Protokoll vom 15. 8. 1877 19 Protokollbuch der Lehrerkonferenzen der Pie schener Schulen, 1885-1897, siehe Protokolle unter den angegeben Daten u. a. Protokolle, SBD, Dresden-Nord 20 Ebenda, z. B. Protokolle vom 14. 1. 1887, 18. 12. 1890, 17. 12. 1891, 26. 4. 1892, 5. 5. 1892, 9. 3. 1894, 26. 9. 1895 u. a. 21 Acta Königliche Bezirks-Schulinspektion betr. 1879/80, Därrschmidt, Direktor-SBD, Dres den-Nord 22 Ebenda 23 Protokollbuch der Lehrerkonferenzen, a.a.O. Protokolle unter den angegebenen Daten 24 Ebenda, Protokoll vom 28. 5. 1889 25 Protokollbuch der Schulgemeinde Mickten- Uebigau, a.a.O. Protokoll vom 20. 10. 1885 26 Akte der Böhme-Stiftung, SBD Dresden-Nord 27 Akte der Fickler-Stiftung, SBD, Dresden-Nord 28 Protokollbuch der Lehrerkonferenzen, a.a.O., Protokoll vom 15. 11. 1889 29 Ebenda, Protokoll vom 31. 8. 1893 30 Ebenda, Protokoll vom 30. 11. 1893 31 Ebenda, Protokoll vom 25. 1. 1894 32 Fragebogen A vom 1. Dezember 1878, a.a.O. 33 Protokollbuch der Lehrerkonferenzen, a.a.O., Protokoll vom 15. 7. 1891 34 Ebenda, z. B. Protokoll vom 27. 4. 1894 \n" + }, + { + "id": "533223312PHYS_0055", + "uid": 533223312, + "partof": 0, + "root": 0, + "sid": "PHYS_0055", + "type": "page", + "collection": ["Projekt: Dresdner Hefte", "Saxonica"], + "page": 55, + "thumbnail": "https://digital.slub-dresden.de/data/kitodo/aufdesun_351357262/aufdesun_351357262_tif/jpegs/00000055.tif.small.jpg", + "toplevel": false, + "purl": "", + "title": "", + "urn": "", + "volume": "", + "record_id": "", + "location": "", + "timestamp": "2022-05-12T04:59:47.797Z", + "fulltext": "\n53 Heidrun Laudel/Anja Drechsel/Theres Rathmann Die Steingutfabrik „Villeroy & Boch und ihre Werksiedlung in der Weinböhlaer Straße Wer die Großenhainer Straße entlang fährt, dem mögen vielleicht nördlich des Pestalozziplat zes, auf dem heutigen Terrain \"der Elektromotorenwerke, zwei Gebäude ins Auge gefallen sein, die sich in ihrer ungewöhnlich schlichten Quaderform und dem flachen Satteldach von der Umgebung abheben. Manch einer mag sie von der Ferne gesehen als Neubenbauten einer Fabrik eingestuft haben, wie sie im vorigen Jahrhundert ohne ästhetischen Anspruch in einer Vielzahl entstanden sind. Tatsächlich handelt es sich aber um die beiden noch verbliebenen Doppelhäuser einer einstigen Werksiedlung der Steingutfabrik Villeroy & Boch, heute VEB Sanitärporzellan. 1 Der Ursprung dieser Firma geht auf das Jahr 1748 zurück. 2 Zu diesem Zeitpunkt trat Peter Josef Boch als Teilhaber der von seinem älteren Bruder betriebenen Töpferei bei. Systematisch verfolgte er das Ziel, die Produktion der kleinen Werkstatt auszuweiten, mit einer fabrikmäßi gen Anlage, den steigenden Bedarf an Gebrauchs- und Zierkeramik abzudecken. Später gin gen die Bochs dazu über, gleichzeitig das bruchfestere Porzellan zu fertigen. 1766 erhielt Peter Joseph Boch die Konzession für die Errichtung eines keramischen Betriebes in Septfontaine bei Luxemburg, den er gemeinsam mit einem weiteren Bruder und einem Schwager betrieb. 3 Wie schon diese Produktionsstätte eine für die damaligen Verhältnisse beachtliche Größe auf, so gelang es dem Sohn Peter Josef Bochs -Johann Franz -im Jahre 1809 schließlich, einen wei teren Betriebsteil in dem ausgedehnten Areal einer einstigen Benediktiner-Abtei in Mettlach unterzubringen. Diese Fabrikationsanlage wurde der Stammbetrieb des Unternehmens, das schon sehr bald dazu überging, Zweigbetriebe in geeigneten Gegenden Deutschlands und Frankreichs entstehen zu lassen. Heute beherbergen die Mettlacher Bauten ein umfangreiches Werkarchiv und ein Porzellan- und Steingutmuseum. Durch Heirat kam es schließlich 1834 zur Fusion mit der ebefalls Porzellan produzierenden Firma Villeroy. 1934 verfügte das Unternehmen Villeroy & Boch über 11 Fabriken und 23 Handelsniederlassungen. 5 Die Dresdner Steingutfabrik wurde 1853 von Eugen von Boch die Bochs waren inzwischen in den Adelsstand erhoben worden auf dem Gelände der Gemeinde Neudorf bei Dresden gegründet. Der Standort bot mehrfache Vorteile. Zunächst war vor den Toren der Stadt (Neu dorf wurde erst 1864 eingemeindet) der Boden vergleichsweise billig zu erwerben. Zudem - und das scheint das Wesentliche gewesen zu sein - entging man hier dem aufwendigen Geneh migungsverfahren, wie es vor Einführung der sächsischen Gewerbefreiheit im Jahre 1861 in der Residenzstadt noch erforderlich war. Schließlich hatte man eine verkehrsgünstige Lage in unmittelbarer Nähe des Flusses und der Eisenbahn gewählt. Das ist ein Grund, weshalb sich zu diesem ersten Betrieb auf Neustädter Flur später noch weitere gesellten. Die keramische Produktion bezog auf diese Weise recht unkompliziert die Kohle zum Brennen ans Böhmen und den weißen plastischen Ton als Rohmaterial aus der Meißner Gegend. 6 \n" + }, + { + "id": "533223312PHYS_0056", + "uid": 533223312, + "partof": 0, + "root": 0, + "sid": "PHYS_0056", + "type": "page", + "collection": ["Projekt: Dresdner Hefte", "Saxonica"], + "page": 56, + "thumbnail": "https://digital.slub-dresden.de/data/kitodo/aufdesun_351357262/aufdesun_351357262_tif/jpegs/00000056.tif.small.jpg", + "toplevel": false, + "purl": "", + "title": "", + "urn": "", + "volume": "", + "record_id": "", + "location": "", + "timestamp": "2022-05-12T04:59:48.009Z", + "fulltext": "\n54 Zu produzieren begann man in Dresden 1856. Zunächst waren es Haushaltskeramik und Was serleitungszubehör, die hergestellt wurden. Besonders hohen Anteil an der Produktion hatte ab 1895 die Sanitärkeramik. Als sich um 1900imBauwesenneuestilistischeTendenzen abzu zeichnen begannen, als es üblich wurde, die traditionellen steinernen Schmuckformen an den Gebäuden durch eine freiere Ornamentik zu ersetzen, nahm in der Firma die Baukeramik einen beachtlichen Platz ein. Als ein Beispiel einer zweckmäßigen und zugleich äußerst deko rativen Ladeneinrichtung, die die Firma besorgte, fällt noch heute das einstige Geschäft der „Molkerei Gebrüder Pfund“ in der Bautzener Straße 79 ins Auge. Die Zeitgenossen feierten diese Ausstattung euphorisch als „schönstes Milchgeschäft der Welt“. 7 Es verwundert kaum, daß der Name „Villeroy & Boch“ in jenen Jahren recht häufig in den Katalogen der verschiede nen künstlerischen und gewerblichen Ausstellungen zu finden ist, u. a. auch in dem der bedeu tenden III. Deutschen Kunstgewerbeausstellung von 1906. Die Produktion war von Anfang an nicht nur auf den örtlichen Bedarf ausgerichtet. Die Aus fuhr von Erzeugnissen spielte schon in den Gründungsjahren eine gewisse Rolle. Mit der wachsenden Nachfrage nach sanitärkeramischen Produkten stieg der Exportanteil deutlich an. So lieferte die Dresdner Firma ihre Produkte gegen Ende des 19. Jahrhunderts nicht nur in viele Länder Europas, sondern auch nach Ubersee. 8 Die Stabilisierung und Erweiterung der Produktion war eng mit Entwicklung auf technischem Gebiet verbunden. Der ökonomische Erfolg der Firma beruhte nicht zuletzt auf einer Vielzahl von technischen Neuerungen. Der Dresdner Zweigbetrieb war es, der als erster mittels Was serkraft betriebener Drehscheiben in der keramischen Industrie die Handformung durch die mechanische ersetzte. 9 Er gilt auch als der Pionier der Hartsteingut-Herstellung. Nur auf der Grundlage dieser steten Anstrengungen auf technischem Gebiet gelang es der Firma, der star ken englischen Konkurrenz standzuhalten. Zum Firmenausbau gehörte es auch, daß man durch vielfältige Sozialleistungen eine Stammar beiterschaft an sich band. Gerade diese Seite ihres Wirkens ist in der „Denkschrift“ zum 50jäh- rigen Bestehen der Dresdner Steingutfabrik „Villeroy & Boch“ besonders ausführlich darge stellt worden. Zweifelsohne verfolgte die Firma damit das Ziel, sich auch in dieser Frage ins rechte Licht zu rücken. Denn es war die Zeit, da in breiten Kreisen - nicht nur in denen der Sozialdemokratie - über die Arbeits- und Lebensbedingungen der Fabrikarbeiter diskutiert wurde. Allerdings konnte das Unternehmen auf handfeste Fakten verweisen, wie etwa auf das Bestehen einer Betriebskrankenkasse seit 1857, die Einrichtung von Bädern und Duschen, Gewährung eines gewissen Arbeitsschutzes für die Beschäftigten, die mit Bleiglasuren arbei teten, und anderes mehr. Es ist durchaus glaubwürdig, wenn in jener „Denkschrift“ zusam menfassend festgestellt wird : „Als Zeichen günstiger Arbeitsverhältnisse im Dresdner Betriebsteil ist anzusehen, daß jederzeit sich sehr leicht Ersatz für ausscheidene Arbeiter fin det, und wird dieses auch dadurch bestätigt, daß von Drehern und Malern eine Kündigung nur in seltenen Fällen statt hat und darum trotz großer Vermehrung des Dreherpersonals es bis jetzt noch nicht nötig gewesen ist, Fremde anzunehmen. Er tragen hierzu in vielerlei Bezie hungen auch die in der Steingutfabrik vorhandenen Wohlfahrtseinrichtungen bei. 10 Man hat hierbei auch zu bedenken, daß die Firma zur Zeit der Gründung der Dresdner Fabrik über genügend Erfahrungen im betrieblichen Geschehen verfügte und daß sie gerade in jenen Jahren aufgrund des damaligen Produktionsprofils auf eine qualifizierte Arbeiterschaft ange wiesen war. Bei einer Reihe von Maßnahmen wird deutlich, daß sie für das Unternehmen von unmittelbarem Nutzen waren. Die Einrichtung einer Betriebsverkaufsstelle beispielsweise, in der Nahrungsmittel und Getränke zu niedrigen Preisen abgegeben wurden, oder der Vertrieb \n" + }, + { + "id": "533223312PHYS_0057", + "uid": 533223312, + "partof": 0, + "root": 0, + "sid": "PHYS_0057", + "type": "page", + "collection": ["Projekt: Dresdner Hefte", "Saxonica"], + "page": 57, + "thumbnail": "https://digital.slub-dresden.de/data/kitodo/aufdesun_351357262/aufdesun_351357262_tif/jpegs/00000057.tif.small.jpg", + "toplevel": false, + "purl": "", + "title": "", + "urn": "", + "volume": "", + "record_id": "", + "location": "", + "timestamp": "2022-05-12T04:59:48.199Z", + "fulltext": "\n55 von Steinkohle, stellten für das Unternehmen eine zusätzliche Einnahmequelle dar. Zu den besonderen sozialen Leistungen der Dresdner Filiale der Firma Villeroy & Boch“ gehört die Errichtung einer Werksiedlung zu Beginn der 70er Jahre des 19. Jahrhunderts. Sie stellte für Dresden zu diesem Zeitpunkt eine Neuheit dar. Dagegen hatten solche vom kapita listischen Unternehmer angelegten Wohnstätten für Arbeiter in England schon seit längerem Verbreitung gefunden. Dort hatte das Experiment des Sozialisten Robert Owen (1771-1858) Schule gemacht. Owen, der sein Leben lang auf der Suche nach einem gerechten sozialen System war, hatte als Besitzer einer Spinnerei seit 1799 in New Lanark in Schottland das Projekt seiner „selbstversorgenden Heimatsiedlung“ umgesetzt. Er hatte dort vorbildliche Wohnungen für Arbeiter, verbunden mit einer Reihe von Gemeinschaftseinrichtungen, geschaffen. Großen Wert legte er auf Stät ten der Bildung und moralischen Entwicklung. Letzten Endes hatten ihn aber seine Erfahrun gen mit New Lanark und einem ähnlichen Experiment in den USA (New Harmony) in seiner Absage an das Privateigentum bestärkt. Er stellte fest, daß die Abhängigkeit des Arbeiters vom Unternehmer in seinen Produktionsstätten keinesfalls beseitigt, sondern eher noch verfe stigt wurde. 11 Paradoxerweise spendete ihm gerade seine Klasse, die Bourgeoisie, Beifall. Ungeachtet seiner Angriffe auf das kapitalistische Unternehmertum in den theoretischen Bei trägen, blickte sie auf den unternehmerischen Erfolg, auf die Tatsache, daß in den Owenschen Produktionshallen trotz Arbeitszeitverkürzung mehr geleistet wurde, daß sich die Investition in die Reproduktion der Arbeitskraft bezahlt machte. Die Folge sind die Anlage von kleineren und größeren Arbeiterwohnsiedlungen im Zusammenhang und in unmittelbarer Nachbar schaft von Betrieben, mit denen England auch für den Kontinent beispielhaft geworden ist. Die Entwicklung führt bis zu den Vorläufern der Gartenstädte, bis zu Bournville beispiels weise, einer Schöpfung des Kakaofabrikanten Cadbury gegen Ende des Jahrhunderts, die ob ihrer äußeren Schönheit in die Darstellungen zur Architektur der Zeit Eingang gefunden hat. Aufschlußreich ist die lakonische Feststellung Cadburys, die er auf dem Höhepunkt seines Ruhmes auf einer öffentlichen Versammlung getroffen hat: „Nichts macht sich für einen Unternehmer besser bezahlt, als die Arbeiter in gesunde ländliche Distrikte mit guter Woh nung und gutem Lohne und mit Gelegenheit zur Gartenarbeit zu versetzen.“ 12 Gegenüber den angeführten englischen Beispielen nimmt sich die in Dresden an der Kanonen straße, der heutigen Weinböhlaer Straße, errichtete Siedlung sehr bescheiden aus. Sie steht auch wohl eher in der eigenen Tradition des Unternehmens. Berichten zufolge muß es schon in den 70er Jahren des 18. Jahrhunderts in Septfontaines derartige Arbeiterwohnbauten gege ben haben. Über ihr Aussehen wissen wir nichts. Sie sind schon 1794 im Zuge der revolutionä ren Unruhen zerstört worden. Auch in der Folgezeit war die Einrichtung der verschiedenen Niederlassungen mit dem Bau von Arbeiterwohnhäusern verbunden. So werden für 1908 600, für 1934 740 fabrikeigene Wohnhäuser für Beschäftigte angegeben. 13 In Dresden entstanden insgesamt nur fünf Doppelhäuser, davon vier dreigeschossige und ein zweigeschossiges Gebäude. Ob ursprünglich eine umfangreichere Anlage geplant war, läßt sich nicht mehr rekonstruieren. Eine intensive Suche nach Plänen blieb bisher erfolglos. Die vorliegenden Grund- und Aufrisse sind das Ergebnis einer Bauaufnahme der Verfasser im Sommer 1988. Abbildungen auf Seite 56/57 Allerdings ist von ehemaligen Bewohnern geäußert worden, daß es einen solchen umfassende ren Plan gab, daß die Wohnbauten insbesondere noch durch eine Reihe von Gemeinschafts- \n" + }, + { + "id": "533223312PHYS_0058", + "uid": 533223312, + "partof": 0, + "root": 0, + "sid": "PHYS_0058", + "type": "page", + "collection": ["Projekt: Dresdner Hefte", "Saxonica"], + "fulltext": "\n3CCVS1S 33VTHß9NI3/V\\ t>Nm01K?)«3M 330 a3Sn^H^3t3Vi330ad \n", + "page": 58, + "thumbnail": "https://digital.slub-dresden.de/data/kitodo/aufdesun_351357262/aufdesun_351357262_tif/jpegs/00000058.tif.small.jpg", + "toplevel": false, + "purl": "", + "title": "", + "urn": "", + "volume": "", + "record_id": "", + "location": "", + "timestamp": "2022-05-12T04:59:48.322Z" + }, + { + "id": "533223312PHYS_0059", + "uid": 533223312, + "partof": 0, + "root": 0, + "sid": "PHYS_0059", + "type": "page", + "collection": ["Projekt: Dresdner Hefte", "Saxonica"], + "fulltext": "\n57 «3 :' l i tt if t^-är M D 1 1 D— *^ 1 f] j i ||L ♦.» r n y l Ü- L JUJl PROLE TARlERH'*iU5Eß DER WERKSiEDtUNC VVEtNßt)‘HLXER STRASSE \n", + "page": 59, + "thumbnail": "https://digital.slub-dresden.de/data/kitodo/aufdesun_351357262/aufdesun_351357262_tif/jpegs/00000059.tif.small.jpg", + "toplevel": false, + "purl": "", + "title": "", + "urn": "", + "volume": "", + "record_id": "", + "location": "", + "timestamp": "2022-05-12T04:59:48.481Z" + }, + { + "id": "533223312PHYS_0060", + "uid": 533223312, + "partof": 0, + "root": 0, + "sid": "PHYS_0060", + "type": "page", + "collection": ["Projekt: Dresdner Hefte", "Saxonica"], + "page": 60, + "thumbnail": "https://digital.slub-dresden.de/data/kitodo/aufdesun_351357262/aufdesun_351357262_tif/jpegs/00000060.tif.small.jpg", + "toplevel": false, + "purl": "", + "title": "", + "urn": "", + "volume": "", + "record_id": "", + "location": "", + "timestamp": "2022-05-12T04:59:48.682Z", + "fulltext": "\n58 einrichtungen ergänzt werden sollten. Vielleicht handelte es sich dabei auch um Initiativen, die von den Bewohnern selbst ausgingen. Denn in den Firmenschriften wird über solche - immerhin bemerkenswerte - Vorhaben nichts berichtet. Die Tatsache, daß die übrige Fläche des Areals über einen längeren Zeitraum unbebaut blieb, läßt andererseits wiederum den Schluß zu, daß ursprünglich an ein größeres Projekt gedacht war. Da in der Literatur auch über andere Werksiedlungen der Firma weder Ansichten noch Grundpläne zu finden waren, konnten auch auf diese Weise keine konkrete Angaben gewonnen werden. Die fünf Doppelhäuser, die sich entlang der Weinböhlaer Straße erstreckten, enthielten insge samt 56 Wohnungen. Eine solche Anordnung mehrgeschossiger, aber freistehender Bauten war nicht die Regel. Dem englischen Beispiel folgend, sind die meisten dieser Wohnsiedlun gen als Reihenhausgebiete aufgebaut worden, etwa in der Art der sogenannten Arbeitercolo- nie in Mühlhausen. Diese ab 1853 von 20 verschiedenen Firmen gegründete Anlage mit Rei hen-, Doppel- und Vierfamilienhäusern wurde als mustergültig in den Fachzeitschriften aus führlich besprochen. 14 Daneben war die drei- bis viergeschossige geschlossene Quartierbe bauung üblich. Was die Dresdner mit anderen Siedlungen verbindet, war die Zuordnung von Gartenland zu jeder Wohnung. Dabei waren hier mit 200 qm vergleichsweise große Parzellen vorgesehen. Die Größe der Wohnung differierte zwischen den einzelnen Anlagen und innerhalb einer Siedlung. In Dresden finden wir 2-Raum-Wohnungen, von denen jeweils zwei einer Außen toilette zugeordnet sind und 3-Raum-Wohnungen, die eine eigene Innentoilette besitzen. Wie aus den Adreßbüchern der Vorstadt Pieschen in den 70er und 80er Jahren hervorgeht, waren die größten Quartiere für die Vorarbeiter gedacht. Die Bauten, in denen diese komfortableren Wohnungen untergebracht waren, existieren heute nicht mehr. Ihre Grundrisse ließen sich aber anhand von Unterlagen, die in der Kommunalen Wohnungsverwaltung aufbewahrt wer den, rekonstruieren. Auf der Gartenseite wurde jedem Doppelhaus eine Waschküche, der rechts und links je ein Bretterverschlag angefügt ist, zugeordnet. Diese Nebenräume waren unbedingt notwendig, da die Bauten nur teilweise unterkellert worden sind. Besonders bemerkenswert ist, daß die Häuser von Anfang an mit Wasserklosetts ausgestattet gewesen sind. Die Denkschrift von 1906 weist auf diesen Fakt ausdrücklich hin. 15 Vergegen wärtigen wir uns, daß in dieser Zeit in Dresden ein modernes Leitungssystem gerade erst auf gebaut wurde, dann begreifen wir, daß es sich tatsächlich um eine Neuheit gehandelt haben muß. Immerhin wird in der „Allgemeinen Bauzeitung“ noch 1889 das auf halber Treppe oder außerhalb des Hauses gelegene Trockenklosett als allgemein üblich angegeben. 16 Unverständlich war zunächst, weshalb die Siedlung auf die fünf Häuser beschränkt blieb, obwohl der Bau von Arbeiterwohnhäusern im Gesamtunternehmen sehr verbreitet war. Hier mag die spezifische Situation in Dresden und insbesondere in den nordwestlichen Gemeinden eine Rolle spielen. So verzeichnete Pieschen um die Mitte des 19. Jahrhunderts einen Bevölke rungsüberschuß. Es war wohl die Nähe der Residenzstadt, die dazu führte, daß die Siedler angezogen wurden. Denn die Gemeinde selbst verfügte weder in der Landwirtschaft noch im Weinbau über freie Arbeitsplätze. So fehlte es hier zunächst weniger an Wohnraum, denn an Arbeitsmöglichkeiten. Später, als sich die nordwestliche Neustadt zu einem Industriegebiet entwickelt hatte, übernahmen Baugesellschaften eine vergleichsweise dichte Überbauung des Gebietes östlich des ehemaligen Dorfkernes mit dreigeschossigen Wohngebäuden. Heute sind es demnach nur noch zwei Gebäude, die von dem frühen Experiment einer Werk siedlung in Dresden künden. Die übrigen drei sind vor wenigen Jahren vom jetzigen Eigentü- \n" + }, + { + "id": "533223312PHYS_0061", + "uid": 533223312, + "partof": 0, + "root": 0, + "sid": "PHYS_0061", + "type": "page", + "collection": ["Projekt: Dresdner Hefte", "Saxonica"], + "fulltext": "\n59 GRUUPRlEöE PER PRE5PEUER WERKBIEPLUUG PCR TÄBKIK V/UXROy ÜUp BOCH KOCHE A-öAA£ otubeg A- ig>,o A\\ z STUBE A'16,4-M OQiUAF'- <CJAW\\ER A-6,5M J SCTtUAT - EWvWETR KÜCHE aA3 A\\ -J'-loo OUCAklG - VvQHU U UC1 rO r ARBEITER - AOHUUUGE TÜR ARBEITER GRUUPR1SB EG I uuter kellerte ttäche im/amek A-<34Af STUBE A - \"tS.o/W* _Q j\\ BCMLAT - EIAVAER A- 12,c/A i *KTF KÜCHC IVvC KtACttC A-ÖpM- 0 STUBE A-IGoaT KAVVWR A-<54/VA !a < ; tlur gl Ty iiiR H iwc\"nLte^ A-Bo/yv* A-iEpAV- B M1Moo EIUCAUG VvOHUUUG TOR VORARBEITER GRUU PRI5BEG \n", + "page": 61, + "thumbnail": "https://digital.slub-dresden.de/data/kitodo/aufdesun_351357262/aufdesun_351357262_tif/jpegs/00000061.tif.small.jpg", + "toplevel": false, + "purl": "", + "title": "", + "urn": "", + "volume": "", + "record_id": "", + "location": "", + "timestamp": "2022-05-12T04:59:48.875Z" + }, + { + "id": "533223312PHYS_0062", + "uid": 533223312, + "partof": 0, + "root": 0, + "sid": "PHYS_0062", + "type": "page", + "collection": ["Projekt: Dresdner Hefte", "Saxonica"], + "page": 62, + "thumbnail": "https://digital.slub-dresden.de/data/kitodo/aufdesun_351357262/aufdesun_351357262_tif/jpegs/00000062.tif.small.jpg", + "toplevel": false, + "purl": "", + "title": "", + "urn": "", + "volume": "", + "record_id": "", + "location": "", + "timestamp": "2022-05-12T04:59:49.042Z", + "fulltext": "\n60 mer des Geländes in Unkenntnis ihrer geschichtlichen Bedeutung abgebrochen worden. Vor uns steht die Aufgabe, wenigstens diese beiden Bauten, die inzwischen unter Denkmalschutz gestellt sind, durch eine angemessene Nutzung zu bewahren. 'IHflerot) & ®od) Zltingatfabrif Trtittn ©en>erkfd)aft: ben 192 Soljnaettel 9iame: Jt 4 Jt 4 Jt 4 Jt ^5 4 Jt 4 1 £o!)nbetrag Steuerabzug ßaflenabpge Soitft. Abzüge ©efamtabzilge bat erbahen T c, // . i t /i i i i f f f V iV \" / : >• / / / t y - -//jr/f i Tltfn tfttttl ift forgfälUß auUnbctoabrcn, Anmerkungen 1 Auf diese Bauten sind die Autoren durch Herrn Dr. Michael Hahnwalde aufmerksam gemacht worden. 2 Die Geschichte von Villeroy und Boch. In: Keramos Werkzeitung 12(1941)..., S. 15 3 Die Geschichte von Villeroy und Boch, a.a.O., S. 15 4 Klingsieck, Monika: Produktion begann im Kloster. In: Sächsisches Tageblatt 43(1988)17, S. 5 5 200jährige deutsche Kultur- und Pionierarbeit von Villeroy und Boch, Keramische Werke AG, Steingutfabrik Dresden. In: Das schöne Sachsen 4(1934) S. 429 6 Wilkens, Carl: Denkschrift zur Feier des 50jäh- rigen Bestehens der Dresdner Steingutfabrik von Villeroy und Boch. Dresden 1906, S. 12 7 Die Versorgung Dresdens mit Milch. In : Salon blatt (1910)20, S. 600 8 VEB Steingutfabrik Dresden. In: Union 11(1956)242, S. 5 9 200jährige deutsche Kultur- und Pionierarbeit, a.a.O., S. 428 10 Wilkens, Carl: Denkschrift..., a.a.O., S. 20 11 Vgl. dazu: Jauch, Liane, und Römer, Marie- Luise : Nachwort zu: Owen, Robert. Das soziale System. Leipzig 1988, S. 143-158 12 Kampffmeyer, Hans: Die Gartenstadtbewe gung. Leipzig 1909, S. 21 13 200jährige deutsche Kultur- und Pionierarbeit, a.a.O., S. 428 14 Allgemeines über die Lage der Arbeiterwohnun gen. In: Zeitschrift für praktische Baukunst 21(1861), S. 213 15 Wilkens, Carl: Denkschrift. .. a.a.O., S. 20 16 Die Wohnungen des Volkes zu Ende des 19. Jahrhunderts. In: Allgemeine Bauzeitung 54(1889). .., S. 60-62 \n" + }, + { + "id": "533223312PHYS_0063", + "uid": 533223312, + "partof": 0, + "root": 0, + "sid": "PHYS_0063", + "type": "page", + "collection": ["Projekt: Dresdner Hefte", "Saxonica"], + "page": 63, + "thumbnail": "https://digital.slub-dresden.de/data/kitodo/aufdesun_351357262/aufdesun_351357262_tif/jpegs/00000063.tif.small.jpg", + "toplevel": false, + "purl": "", + "title": "", + "urn": "", + "volume": "", + "record_id": "", + "location": "", + "timestamp": "2022-05-12T04:59:49.232Z", + "fulltext": "\n61 Ricarda Kube Das Rathaus in Dresden-Pieschen - ein früher Bau der Dresdner Architektenfirma Schilling & Graebner und deren Schaffen in der Zeit von 1889 bis 1917 Gegen Ende des 19. Jahrhunderts verlagerte sich das Zentrum dernoch bis 1897 selbständigen Gemeinde Pieschen vom ehemaligen Dorf Altpieschen ostwärts an das Gebiet um die Bürger straße. Neben mehreren Geschäftsstraßen entstanden hier als geistige Mittelpunkte von 1886 bis 1888 die neugotische Markuskirche und von 1890 bis 1891 das dem Stilvorbild der deut schen Renaissance folgende stattliche Rathaus. Letzteres ist nicht nur in gestalterischer, son dern auch in architekturgeschichtlicher Hinsicht beachtenswert, handelt es sich doch bei ihm um den ersten öffentlichen Bau der renommierten Dresdner Architektenfirma Rudolf Schil lings (1859-1933) und Julius Graebners (1858-1917), die unter diesen beiden Inhabern von 1889 bis 1917 bestand. 1 Das umfangreiche Werk der Firma enthält außer einer Reihe unausge führter Entwürfe, mehreren Grabmälern und einigen Brunnen über 100 Bauten, die, sofern sie nicht dem zweiten Weltkrieg zum Opfer fielen, noch heute zum Bild Dresdens und seiner Vororte, vieler Ortschaften im Erzgebirge, in Böhmen und in ehemals schlesischen Gebieten in Polen beitragen und dabei den verschiedensten Nutzungsansprüchen genügen müssen. Vor allem bei ihren repräsentativen Aufträgen für Dresden fanden Schilling und Graebner zu einer ausgereiften, gediegenen Architektur, die sich zum einen dem städtebaulichen Charakter der vom Barock geprägten sächsischen Residenzstadt anpaßt, zum anderen aber auf höchst eigen schöpferische Weise den Historismus des 19. Jahrhunderts überwindet und zu einer moder nen Formensprache findet. Obwohl Rudolf Schilling und Julius Graebner eine ähnliche Ausbildung durchliefen-sie stu dierten an der Hochbauabteilung des damaligen Dresdner Polytechnikums bei Giese und Weißbach und arbeiteten danach in verschiedenen Berliner Ateliers-Schilling zudem in Mün chen -, waren die beiden Architekten nicht nur in ihrer Persönlichkeit, sondern auch in ihren Fähigkeiten recht unterschiedlich veranlagt. Daraus ergab sich zwangsläufig ihre Wirksamkeit innerhalb der Firma. Rudolf Schilling zunächst brachte als Sohn des Dresdner Bildhauers und Akademieprofessors Johannes Schilling in das junge Unternehmen das Startkapital und den berühmten Namen, verbunden mit vielfältigen gesellschaftlichen Beziehungen, ein. Über die künstlerischen Potenzen des zurückhaltenden, selten in Erscheinung tretenden Mannes läßt sich wenig sagen. Die zeitgenössische Fachpresse führt aus, seine Aufgabe sei es gewesen, „die Grund risse und die sonstigen praktischen Lösungen und Aufgaben mit den wirtschaftlichen und praktischen Anforderungen des Bauherrn in Einklang zu bringen“.\" Das ist jedoch weder anhand der Bauakten noch der Zeichnungen zu belegen. Großes Engagement bewies Rudolf Schilling- auch nach dem Tode Graebners auf dem Gebiet des genossenschaftlichen, sozia len Wohnungsbaus. So fungierte er beim 1898 gegründeten Dresdner Spar- und Bauverein einige Jahre als dessen Vorsitzender und später als Aufsichtsrats-Mitglied. \n" + }, + { + "id": "533223312PHYS_0064", + "uid": 533223312, + "partof": 0, + "root": 0, + "sid": "PHYS_0064", + "type": "page", + "collection": ["Projekt: Dresdner Hefte", "Saxonica"], + "page": 64, + "thumbnail": "https://digital.slub-dresden.de/data/kitodo/aufdesun_351357262/aufdesun_351357262_tif/jpegs/00000064.tif.small.jpg", + "toplevel": false, + "purl": "", + "title": "", + "urn": "", + "volume": "", + "record_id": "", + "location": "", + "timestamp": "2022-05-12T04:59:49.424Z", + "fulltext": "\n62 Der Motor und der künstlerische Kopf der Firma war ohne Zweifel der ruhelose, ehrgeizige Julius Graebner, der es sich zum Ziel machte, „einmal eine Arbeit herzustellen, die den Platz in der Kunstgeschichte findet . Als Sohn eines unbemittelten Strumpfwirkers in Durlach/ Baden geboren, hätte Graebner ohne einen finanzkräftigen Partner wohl Zeit seines Lebens Angestellter in einem großen Architektenbüro bleiben müssen. Von seinem Fleiß und einem enormen Arbeitspensum zeugen neben den Bauten selbst unzählige Briefe zwischen ihm, den Bauherrn und den ausführenden Handwerkern bzw. Firmen, in denen er um jedes Detail rang. Zu künstlerischen Zugeständnissen fand er sich nur in Ausnahmefällen bereit. Darüber hinaus war Graebner Mitglied in der „Kommission zur Erhaltung der Kunstdenkmale“, im „Verein für kirchliche Kunst“, im „Dresdner Spar- und Bauverein“ und, ebenfalls gemeinsam mit Schilling, in der 1905 von Hans Erlwein gegründeten Dresdner Künstlergemeinschaft „Die Zunft“, die die Zusammenarbeit von Architekten, Malern und Bildhauern fördern sollte. Als Ausdruck seines ausgeprägten Nationalbewußtseins trat Graebner dem „Dürerbund“ bei. Nach dem Tode Julius Graebners er starb nach Verhandlungen um einen (unausgeführten) Bau für die türkische Stadt Brussa in Konstantinopel an Typhus - trat sein Sohn Erwin Graeb ner in die Firma als Mitinhaber ein. Nach dem Ableben Schillings führte er sie allein bis zum eigenen Tod im zweiten Weltkrieg weiter. 1947 wurde das Büro aufgelöst. Da kein Firmennachlaß existiert und die erhaltenen Pläne ausschließlich mit „Schilling und Graebner gezeichnet sind, können über den Anteil der Firmeninhaber bei der formalen und funktionellen Gestaltung eines jeweiligen Baus so auch über den Anteil der angestellten Archi tekten nur Vermutungen angestellt werden. 4 Aufschluß kann hier allein die Befragung des Gesamtwerks der Firma geben. Dabei zeigt sich eine deutliche Kontinuität der künstlerisch formalen Entwicklung bei repräsentativen öffentlichen Bauten und demgegenüber eine auffäl lige stilistische Vielfalt bei kleineren Objekten, so daß gerade die Villen ihre Herkunft oft kaum zu erkennen geben. Daraus kann geschlossen werden, daß sich wahrscheinlich Graeb ner erstere Aufgaben (abgesehen von der technischen Durcharbeitung) selbst vorbehielt und ansonsten einen ausführenden Architekten bestimmte und mit allerhand Spielraum für die Verwirklichung eigener Vorstellungen ausstattete. Diese Praxis gewährleistete die hohe Lei stungsfähigkeit einer Firma wie Schilling und Graebner, bedingte aber auch zwei nicht unbe gründete Angriffspunkte: die Inhomogenität des Oeuvres und die Fraglichkeit der Zuschrei bung einzelner Entwürfe. Das Spektrum der von Schilling und Graebner ausgeführten Bauaufgaben ist auffällig breit. Wahrscheinlich waren die beiden Architekten schon aus ökonomischen Gründen gezwungen, jeden sich bietenden Auftrag anzunehmen. Er spricht für die Flexibilität ihres Büros, daß auf jedem Gebiet Meisterwerke entstanden. Ihr Hauptaugenmerk allerdings galt dem protestanti schen Kirchenbau, zu dessen Erneuerung sie wesentlich beitrugen. Mit der Christuskirche in Dresden-Strehlen (1903-1905), der Zionskirche in Dresden-Südvorstadt (1908-1912) und der Friedenskirche in Aue-Klösterlein-Zelle (1912-1914) kamen sie ihrem Idealeines in Form und funktionellem Aufbau spezifisch protestantischen Kirchentyps an nächsten. Ihre Bemühun gen müssen im Zusammenhang mit den evangelischen Reformbestrebungen der letzten drei Jahrzehnte des 19. Jahrhunderts gesehen werden, zu deren geistlichen Trägern in Dresden die Pastoren Emil Sülze (1832-1914) und Franz Dibelius (1847-1924) gehörten. Beide traten für schlichte Predigträume ohne äußerliche Pracht ein, bei denen das katholische Schema der Trennung von Schiff und Chor überwunden und von jedem Platz aus die gute Sichtbarkeit von Altar und Kanzel gewährleistet ist. Zusammen mit Dibelius erarbeitete Graebner das Modell eines Kirchenraumes mit axial angeordneter Kanzel und halbrund gruppierten, ansteigenden \n" + }, + { + "id": "533223312PHYS_0065", + "uid": 533223312, + "partof": 0, + "root": 0, + "sid": "PHYS_0065", + "type": "page", + "collection": ["Projekt: Dresdner Hefte", "Saxonica"], + "page": 65, + "thumbnail": "https://digital.slub-dresden.de/data/kitodo/aufdesun_351357262/aufdesun_351357262_tif/jpegs/00000065.tif.small.jpg", + "toplevel": false, + "purl": "", + "title": "", + "urn": "", + "volume": "", + "record_id": "", + "location": "", + "timestamp": "2022-05-12T04:59:49.624Z", + "fulltext": "\n63 Sitzbänken, welches sie 1906 in Dresden auf dem 2. Tag für protestantischen Kirchenbau vor stellten und wie es sich bei der Zionskirche verwirklicht findet. - Daneben nahm der Kunsthi storiker Cornelius Gurlitt auf die Kirchen Schillings und Graebners Einfluß. Auch er erkannte, daß besonders das Eisenacher Regulativ für protestantischen Kirchenbau von 1861 veraltet war und nicht mehr vom Stilgedanken ausgegangen werden dürfe. Die zwei Glanzpunkte im Werk Schillings und Graebners, die (kriegszerstörte) Zionskirche und die originalgetreu restaurierte Christuskirche, verdanken ihren Reiz in hohem Maße dem idealen Zusammenspiel zwischen moderner Architektur, einer neu verstandenen Wandmale rei und Bauplastik sowie der um die Jahrhundertwende ohnehin am weitesten vorwärtsdrän genden angewandten Kunst. Lange bevor dieser Gedanke eines abgerundeten Gesamtkunst werks 1906 zum Leitsatz der III. Deutschen Kunstgewerbeausstellung in Dresden werden sollte, kamen die beiden Architekten zu der Überzeugung, daß die Ausstattung und Ausge staltung der Bauten nicht mehr wie im ausgehenden 19. Jahrhundert den Schablonen und Musterbüchern der Handwerker überlassen bleiben dürften, sondern in die Hände von Künstlern übergehen müßten. Zu ihren bevorzugten Partnern gehörten die Bildhauer Karl Groß (1869-1934), Ernst Hottenroth (1872-1908), August Hudler (1868-1905), Selmar Wer ner (1864-1 953) und die Maler Otto Gußmann (1869-1926), Paul Perks (1879-1915) und Paul Rößler (1873-1957). Heute kaum noch bekannt sind die erfolgreichen Bestrebungen Schillings und Graebners, auf der Basis der Zusammenarbeit mit dem Dresdner Spar- und Bauverein Wohnanlagen für die unteren Bevölkerungsschichten zu schaffen, die-innerhalb der Großstadt-eine echte Alter native zu den Mietskasernen darstellen. 5 Dabei wurde der Gegensatz zwischen einer mit Schmuckelementen überladenen Fassade und einer ärmlichen Rückseite aufgehoben und Platz für grüne Höfe mit Kinderspielplätzen gelassen, die ausreichend großen Wohnungen besaßen bereits ein Innen-WC und fließendes Wasser und konnten gut durchlüftet werden. Jeder Wohnblock erhielt zentrale Wannenbäder und Waschhäuser, wozu sich beispielsweise bei der in Quartierbauweise errichteten (kriegszerstörten) Häusergruppen am ehemaligen Crispi- platz in Dresden-Löbtau (1903-1905) eine Kinderbewahranstalt, eine Bibliothek, ein Klub, mehrere Läden und andere soziale Einrichtungen gesellten, was bereits an die Konzeption der Wiener Sozialbauten gemahnt. - An dieser Stelle ist zu ergänzen, daß die größtenteils noch im 19. Jahrhundert entstandenen, recht soliden und originellen Villen der Firma dem genossen schaftlichen Wohnungsbau allein bedingt durch dessen gesellschaftliche Brisanz an Wertig keit nicht gleichkommen. Besondere Bedeutung maßen Schilling und Graebner Aufgaben mit denkmalpflegerischem Charakter zu, denen sie die von Graebner gemeinsam mit Gurlitt erarbeitete neue Denkmal pflegekonzeption zugrunde legten. Wurde im 19. Jahrhundert davon ausgegangen, daß jegli che Restaurierungsarbeit an einem Baudenkmal, und sei es dessen Erweiterung mit einem Neuanbau, unter Zurückstellung der eigenen Kreativität genau im Sinne des Erbauers auszu führen wäre, wollte man sich nun wie bei allen anderen Bauaufgaben keiner Stilvorgabe mehr beugen. Das erste Objekt, an dem Schilling und Graebner diesen Grundsatz verwirklichten, war der Innenraum der 1897 ausgebrannten Dresdner Kreuzkirche. Obwohl, wie Gurlitt bestätigt, genügend Aufmessungen Vorlagen, um den alten Raum originalgetreu wieder her zustellen, brachten sie auf der Grundlage einer Stahlbetonkonstruktion eine dem Neubarock und Jugendstil verbundene Gestaltung ein, die auf die alte Raumstruktur und den alten Raum eindruck kaum Bezug nimmt. 6 Sensibler gingen sie beim Schutz-Vorbau für die Goldene Pforte am Freiberger Dom (1902/03) vor, wo sie das Vorgefundene Formengut frei und sach- \n" + }, + { + "id": "533223312PHYS_0066", + "uid": 533223312, + "partof": 0, + "root": 0, + "sid": "PHYS_0066", + "type": "page", + "collection": ["Projekt: Dresdner Hefte", "Saxonica"], + "page": 66, + "thumbnail": "https://digital.slub-dresden.de/data/kitodo/aufdesun_351357262/aufdesun_351357262_tif/jpegs/00000066.tif.small.jpg", + "toplevel": false, + "purl": "", + "title": "", + "urn": "", + "volume": "", + "record_id": "", + "location": "", + "timestamp": "2022-05-12T04:59:49.819Z", + "fulltext": "\n64 Vorhalle zur Goldenen Pforte am Dom zu Freiberg lieh verarbeiteten, ohne jedoch in Stilnachahmung zu verfallen. Zum Vergleich sei erwähnt, daß die annähernd zeitgleichen Entwürfe anderer Architekten den Vorbau ausschließlich in der Gestalt einer gotischen Kapelle vorsahen! In stilistischer Hinsicht ist das Werk Schillings und Graebners äußerst vielschichtig und kei nesfalls mit einem Begiff zu umfassen. Ausgehend vom Historismus des fin du siecle bis zu einer modernen, zweckbetonten, sachlichen und trotzdem nicht vollkommen von der Tradi tion gelösten Architektur spannten sie einen gewaltigen Bogen mit vielen Zwischenschritten. So lassen sich vor allem im früheren Werk der Firma für fast jede der nicht wenigen in der Zeit auftretenden Stilströmungen Beispiele benennen : Für die deutsche Neurenaissance stehen neben dem Pieschener Rathaus unter anderem die Lutherkirche in Radebeul (1891) und das (kriegszerstörte) Rathaus in Dresden-Löbtau (1896-1898), für das Neubarock der (kriegszer störte) Dresdner Kaiserpalast (1896) und die Villa Wolff auf dem Weißen Hirsch (1896/97) und für einen üppigen, leicht hypertrophierten floralen Jugendstil der bereits erwähnte Kreuzkirchenausbau. Sind diese wie alle anderen bis zur Jahrhundertwende entstandenen Bauten bzw. Ausbauten der Firma noch stark an die historische Form - insbesondere im Ver- ständnis der von Graebner so eingehend studierten Berliner Architektur der 80er Jahre - gebunden, wobei sich kaum eine stilistische Kontinuität abzeichnet, vollzog sich in ihrem \n" + }, + { + "id": "533223312PHYS_0067", + "uid": 533223312, + "partof": 0, + "root": 0, + "sid": "PHYS_0067", + "type": "page", + "collection": ["Projekt: Dresdner Hefte", "Saxonica"], + "page": 67, + "thumbnail": "https://digital.slub-dresden.de/data/kitodo/aufdesun_351357262/aufdesun_351357262_tif/jpegs/00000067.tif.small.jpg", + "toplevel": false, + "purl": "", + "title": "", + "urn": "", + "volume": "", + "record_id": "", + "location": "", + "timestamp": "2022-05-12T04:59:49.976Z", + "fulltext": "\n65 Schaffen um die Jahrhundertwende eine entscheidende Zäsur, die von einem vergleichsweise sehr frühen Umdenken zeugt. Graebner schreibt dazu 1905 in einem Brief: „Sie wissen, ich gehöre zu den Alten, die ihr Studium auf die verschiedensten Stile aufbauen mußten, es war da schwer, sich durchzuringen, um selbständig zu werden! Es ist nichts schwerer, als die Schul weisheit zu verlernen!“ 7 In der Tat bildeten Schilling und Graebner gleichzeitig ihren Perso nalstil heraus. Gerade die Bauten der folgenden Jahre erweisen sich als sehr qualitätsvoll und vom allgemeinen Schaffen der Zeit abgehoben. Den Anfang bildet die (kriegszerstörte) Sächsi sche Handelsbank in Dresden, ehemals Johannes-Allee/ Waisenhausstraße (1899/1900), bei der, wie später oft der Fall, eine keinesfalls dem Selbstzweck dienende Ornamentik eine unlösbare Verbindung mit glatten Wandflächen eingeht. In den Jahren 1903-1905 folgt die Christuskirche in Dresden-Strehlen, wo vielfältige Anregungen aus der historischen Bau kunst mittels Gestaltungsprinzipien des Jugendstils eine neue Einbindung erfahren. Die einst gegenüber der Dresdner Kreuzkirche gelegene Superintendentur (1906/07) erinnert an die Palazzi der florentinischen Frührenaissance und die Einsegnungshalle des Dresdner St. -Pauli- Friedhofs (1911/12) ist mit ihren kannelierten Halbsäulen von klassizistischer Strenge. Allein schon durch die Bauaufgabe bedingt sachlicher gestaltet sind die Schulen in Cottbus an der Puschkinpromenade (1907-1912) und in Görlitz an der Lessingstraße (um 1913) sowie die Arbeiterwohnblöcke in Dresden an der Buchwitz-/Paulstraße (1907/08), an der Holbein-/ Tittmannstraße (1910/11) und an der Marwitzstraße (um 1908). Die meisten Bauten dieser späteren Zeit tendieren jedoch vor allem in ihrer Struktur hin zu einem eleganten, schlichten Neubarock, der sich allerdings von dem des ausgehenden.19. Jahrhunderts grundsätzlich Verwaltungsgebäude der Allgemeinen Ortskrankenkasse am heutigen Beimlerplatz \n" + }, + { + "id": "533223312PHYS_0068", + "uid": 533223312, + "partof": 0, + "root": 0, + "sid": "PHYS_0068", + "type": "page", + "collection": ["Projekt: Dresdner Hefte", "Saxonica"], + "page": 68, + "thumbnail": "https://digital.slub-dresden.de/data/kitodo/aufdesun_351357262/aufdesun_351357262_tif/jpegs/00000068.tif.small.jpg", + "toplevel": false, + "purl": "", + "title": "", + "urn": "", + "volume": "", + "record_id": "", + "location": "", + "timestamp": "2022-05-12T04:59:50.164Z", + "fulltext": "\n66 unterscheidet. Aufzuführen sind das König-Albert-Bad in Bad Elster (1906-1909), eine Schule in Arnstadt an der Richard-Wagner-Straße (1909-1911) und das Zentralbadgebäude der über 30 Bauten umfassenden Heilstätte der Landesversicherungsanstalt im Königreich Sachsen in Bad Gottleuba (1908-1912), die durch die Anwendung neuster technischer und konstruktiver Möglichkeiten ehemals fast aus sich selbst heraus funktionierte. - Auch bei ihrem letzten und zugleich größten und bedeutendsten Verwaltungsbau, der Allgemeinen Ortskrankenkasse in Dresden am heutigen Beimlerplatz (1912—1914), orientierten sich Schil ling und Graebner an barocken Vorbildern, in diesem Falle insbesondere an J. F. Knöbels (1724-1792) Dresdner Gewandhaus. In keinem Widerspruch dazu steht die hochmoderne, unverschleiert gezeigte Stahlbeton-Skellettkonstruktion der Ortskrankenkasse. - Gerade eine Gegenüberstellung dieses Baus mit dem ersten Verwaltungsbau der Firma, dem Rathaus Pie schen, verdeutlicht die grundlegende Wandlung im Schaffen Schillings und Graebners. Der Anlaß für die Errichtung des Rathauses zunächst bestand im rapiden Wachstum der Ein- wohnerzahl des Vorortes, angesichts dessen der Gemeinderat 1890 einen engeren Wettbewerb zur Erlangung von Rathausentwürfen ausschrieb. 8 Es ist weder bekannt, warum dabei die erst ein Jahr zuvor gegründete Firma Schilling und Graebner hinzugezogen wurde, noch, warum gerade deren Entwurf zur Ausführung kam. Die Entscheidung der Gemeindeväter erscheint allerdings kühn, wird bedacht, daß die für das Rathaus vorgesehene Formensprache der deut schen Renaissance in Dresden für vergleichbar repräsentative Bauten bisher nicht zur Anwen dung gekommen war, beherrschte doch hier die von Gottfried Semper geprägte italienische Neuranaissance das Feld. Noch im Jahre 1890 wurde mit dem Bau begonnen. Am 30. November 1891 erfolgte die Weihe. Die Baukosten betrugen 177 335 Mark. Das durchgegend dreigeschossige Rathaus besteht aus zwei rechtwinklig aufeinanderstoßen den Flügeln mit sehr hohen und steilen Satteldächern einheitlicher Firsthöhe. Bedingt durch diese Struktur gewinnt der Bau an Monumentalität, so daß der von vorn kommende Besucher den Eindruck hat, es handele sich um eine über quadratischem Grundriß errichtete symmetri sche Anlage. Dem entspricht die Gestaltung der zur Bürgerstraße weisenden Hauptschau seite. Hier erfahren die drei mittleren Achsen durch eine leichte Vorsetzung, das prunkvolle Hauptportal, den bekrönenden Zwerchgiebel und die zu Gruppen zusammengefaßten Fen ster eine Betonung. Beide Gebäudeecken sind erkerartig ausgebaut, und an den Seiten befin det sich jeweils ein weiterer kleiner Eingang. Mit den rundbogigen Erdgeschoßfenstern und der Achseneinteilung wird die Seitengleichheit allerdings bewußt gebrochen. Wie die Fassa den stark plastisch gegliedert und geschmückt ist auch das Dach mit seinen Ausbauten, dem Firstgitter und dem (kriegszerstörten) Mitteltürmchen. Im Rohbau besteht das Rathaus aus Backstein. Die Flächen sind mit roten Laubaner Ver blendsteinen verkleidet. Für die Fenster- und Türgewände, Gesimse und ähnliche Elemente wurde Elbsandstein verwendet. Am linken Erker finden sich einige vergoldete Füllungen mit Terrakotta-Schmuck. Wie bereits bemerkt, diente als Stilvorbild die deutsche Renaissance. Dabei nahmen Schilling und Graebner nicht nur in der Gebäudestruktur und der Fassadengestaltung, sondern selbst in der Materialausführung auf die Art der Berliner Firma Kayser und Großheim Bezug, in der Graebner mehrere Jahre gearbeitet hatte. Besonders der Vergleich mit deren (kriegszerstör tem) Deutschen Buchhändlerhaus in Leipzig (1886-1888) drängt sich auf. Gegenüber der ita lienischen bot die deutsche Neurenaissance einerseits die Möglichkeit zu freien, beliebig variablen Grundrissen, andererseits genügte ihr breites Formenvokabular den Repräsenta- \n" + }, + { + "id": "533223312PHYS_0069", + "uid": 533223312, + "partof": 0, + "root": 0, + "sid": "PHYS_0069", + "type": "page", + "collection": ["Projekt: Dresdner Hefte", "Saxonica"], + "page": 69, + "thumbnail": "https://digital.slub-dresden.de/data/kitodo/aufdesun_351357262/aufdesun_351357262_tif/jpegs/00000069.tif.small.jpg", + "toplevel": false, + "purl": "", + "title": "", + "urn": "", + "volume": "", + "record_id": "", + "location": "", + "timestamp": "2022-05-12T04:59:50.340Z", + "fulltext": "\n67 Das Rathaus in Pieschen nach einem Stich von Ebel, Berlin (Ausschnitt) tionsansprüchen der Gemeinden und des gehobenen Bürgertums vollkommen. Das machte sich Schilling und Graebner neben dem Pieschener Rathaus bei den vielen Villen ihrer ersten Jahre und beim Rathaus-Entwurf für Dresden-Plauen (1891/92) sowie dem (kriegszerstörten) Rathaus in Dresden-Löbtau (1896-1898) zunutze. Im Inneren des Pieschener Baus gibt es demzufolge auch keine lang durchführenden Achsen, sondern recht frei gruppierte Räume unterschiedlicher Ausmaße, die sich nach den Erforder nissen der enthaltenen Funktion richten. Der Haupteingang dient nur für den Verkehr mit den beiden Obergeschossen. Die nicht mehr vorhandenen Einrichtungen im Erdgeschoß - eine Post und ein Ratskeller- sind ausschließlich über die kleinen seitlichen Eingänge zu erreichen. Wie für den Außenbau bestand für die Ausgestaltung des Gebäude-Inneren ein großes Bedürfnis nach plastischem und bildlichem Schmuck, wofür die Gemeinde ganz augenschein lich bedeutende Mittel zur Verfügung stellen konnte. Die im Grundton weißen Flure und Treppenhäuser waren ehemals mit reicher Bemalung versehen, die Flure besitzen schwere Bal kendecken und den Abschluß des Treppenhauses bilden drei Kreuzgewölbe. Die reichste (wahrscheinlich kriegszerstörte) Ausstattung erfuhr der Sitzungssaal im zweiten Oberge schoß. (Abb. S. 68) Hier geht die vollkommen holzverschalte Decke von einem flachen äuße ren Streifen nach innen zu in eine Kleeblattform über. Vom Scheitel des Bogens hängen lange, prunkvoll geschnitzte Holzzapfen herab, an denen die Beleuchtungskörper angebracht sind. \n" + }, + { + "id": "533223312PHYS_0070", + "uid": 533223312, + "partof": 0, + "root": 0, + "sid": "PHYS_0070", + "type": "page", + "collection": ["Projekt: Dresdner Hefte", "Saxonica"], + "fulltext": "\n68 Zeichnung des Gemeinde! ais-Saales im 2 . Obergeschoß 1 lauptportal des I’ieschener Rathauses \n", + "page": 70, + "thumbnail": "https://digital.slub-dresden.de/data/kitodo/aufdesun_351357262/aufdesun_351357262_tif/jpegs/00000070.tif.small.jpg", + "toplevel": false, + "purl": "", + "title": "", + "urn": "", + "volume": "", + "record_id": "", + "location": "", + "timestamp": "2022-05-12T04:59:50.460Z" + }, + { + "id": "533223312PHYS_0071", + "uid": 533223312, + "partof": 0, + "root": 0, + "sid": "PHYS_0071", + "type": "page", + "collection": ["Projekt: Dresdner Hefte", "Saxonica"], + "fulltext": "\nKrl F£^ ^ FVm \n", + "page": 71, + "thumbnail": "https://digital.slub-dresden.de/data/kitodo/aufdesun_351357262/aufdesun_351357262_tif/jpegs/00000071.tif.small.jpg", + "toplevel": false, + "purl": "", + "title": "", + "urn": "", + "volume": "", + "record_id": "", + "location": "", + "timestamp": "2022-05-12T04:59:50.583Z" + }, + { + "id": "533223312PHYS_0072", + "uid": 533223312, + "partof": 0, + "root": 0, + "sid": "PHYS_0072", + "type": "page", + "collection": ["Projekt: Dresdner Hefte", "Saxonica"], + "page": 72, + "thumbnail": "https://digital.slub-dresden.de/data/kitodo/aufdesun_351357262/aufdesun_351357262_tif/jpegs/00000072.tif.small.jpg", + "toplevel": false, + "purl": "", + "title": "", + "urn": "", + "volume": "", + "record_id": "", + "location": "", + "timestamp": "2022-05-12T04:59:50.747Z", + "fulltext": "\n70 Auch die Säulen und, bis in Mannshöhe, die Wände, besitzen eine Holzverkleidung. - Von der einstmals so repräsentativen Gestaltung sind heute außer den Balkendecken der Flure nur die Balkendecken des ehemaligen Ratskellers erhalten. Wie aus einem von Schilling und Graebner selbst verfaßten Artikel im Centralblatt der Bau verwaltung von 1892 hervorgeht, bestand das künstlerische Ideal beim Pieschener Rathaus in der jeweils nur einmaligen Anwendung möglichst vielfältiger, detailgetreu der deutschen Renaissance entlehnter Schmuckform und im Aufgreifen alter Handwerkstechniken unter Anmerkungen Die Ausführungen in diesem Artikel stützen sich auf die Dissertationsschrift der Verfasserin zum Thema „Schilling und Graebner (1889-1917). Das Werk einer Dresdner Architektenfirma“, Technische Universität Dresden 1989, ein schließlich der dort angegebenen Quellen und Literatur. Hofmann, Albert: Nekrolog auf Julius Graeb ner. In: Deutsche Bauzeitung 51 (1917) S. 328. Ähnlich äußert sich das Thieme/Becker-Künst- lerlexikon. Brief J. Graebner vom 24. November 1908 an Prof. Haack in Erlangen. Bei Frau Graebner, Dresden. \n" + }, + { + "id": "533223312PHYS_0073", + "uid": 533223312, + "partof": 0, + "root": 0, + "sid": "PHYS_0073", + "type": "page", + "collection": ["Projekt: Dresdner Hefte", "Saxonica"], + "page": 73, + "thumbnail": "https://digital.slub-dresden.de/data/kitodo/aufdesun_351357262/aufdesun_351357262_tif/jpegs/00000073.tif.small.jpg", + "toplevel": false, + "purl": "", + "title": "", + "urn": "", + "volume": "", + "record_id": "", + "location": "", + "timestamp": "2022-05-12T04:59:50.909Z", + "fulltext": "\n71 4 Der Firmennachlaß verbrannte am 13. Februar 1945 im Büro Zinzendorfstraße 47, welches die von Erwin Graebner geleitete Firma erst in den Kriegsjahren bezogen hatte. Ursprünglich befan den sich die Geschäftslokale auf der Moritzstraße 8 b und auf der Kleinen Frohngasse 1, danach, in den 30er Jahren, auf der König-Johann-Straße 8a. 5 Geschäftsberichte des Dresdner Spar- und Bau= Vereins von 1898 bis 1917. Stadtarchiv Dresden. 6 Gurlitt, Cornelius: Sächsische Denkmalpflege. Erinnerungen und Erfahrungen. Dresden 1919, S. 63 7 Brief Graebner aus dem Jahr 1905 an den Rochlit- zer Superintendenten. In den Akten im Rochlit- zer Pfarramt: „Bau der Parentationshalle betref fend, 1903-1913“. 8 Da zum Pieschener Rathaus keine Akten mehr erhalten sind, stützen sich die folgenden Ausfüh rungen in ihren Fakten ausschließlich auf zwei Zeitungsartikeln: Schilling, R. und Graebner, J.: Zum Pieschener Rathaus. In: Centralblatt der Bauverwaltung 12 (1892) S. 42-44 und Dresdner Anzeiger 1891 Nr. 335 S. 26-27 (Die Rathausweihe in Pieschen) 9 Schilling, R. und Graebner, J. : Zum Pieschener Rathaus. In: Centralblatt der Bauverwaltung 12 (1892) S. 42-44 Vereins- Zimmer \n" + }, + { + "id": "533223312PHYS_0074", + "uid": 533223312, + "partof": 0, + "root": 0, + "sid": "PHYS_0074", + "type": "page", + "collection": ["Projekt: Dresdner Hefte", "Saxonica"], + "fulltext": "\nDresden-Pie \n", + "page": 74, + "thumbnail": "https://digital.slub-dresden.de/data/kitodo/aufdesun_351357262/aufdesun_351357262_tif/jpegs/00000074.tif.small.jpg", + "toplevel": false, + "purl": "", + "title": "", + "urn": "", + "volume": "", + "record_id": "", + "location": "", + "timestamp": "2022-05-12T04:59:51.035Z" + }, + { + "id": "533223312PHYS_0076", + "uid": 533223312, + "partof": 0, + "root": 0, + "sid": "PHYS_0076", + "type": "page", + "collection": ["Projekt: Dresdner Hefte", "Saxonica"], + "page": 76, + "thumbnail": "https://digital.slub-dresden.de/data/kitodo/aufdesun_351357262/aufdesun_351357262_tif/jpegs/00000076.tif.small.jpg", + "toplevel": false, + "purl": "", + "title": "", + "urn": "", + "volume": "", + "record_id": "", + "location": "", + "timestamp": "2022-05-12T04:59:51.320Z", + "fulltext": "\nDem Mitglied des Redaktionsbeirates Prof. Dr. sc. phil. Heinz Quinger Am 15. August 1990 begeht Heinz Quinger seinen 60. Geburtstag. Einem großen Teil der Dresdner Bevölkerung ist der Kunsthistoriker und Hochschullehrer durch Führungen in Kunstausstellungen, Veröffentlichungen, Sondervorlesungen und Vorträge in Betrieben bekannt. Hunderte von Studenten wirken heute in der ganzen Republik und wenden das bei ihm erworbene Wissen an. Viele führte er mit Erfolg zum Diplom. Jungen Wissenschaftlern stand Heinz Quinger als Betreuer oder Gutachter bei Promotionen mit Rat und Tat zur Seite. Nicht wenige Bühnenbildner an Theatern unseres Landes erwarben sich ihr Rüstzeug bei ihm. Der Sohn eines Schiffers, heute Leiter des Wissenschaftsbereiches für Kunstgeschichte und einer Forschungsgemeinschaft an der Pädagogischen Hochschule „Karl Friedrich Wilhelm Wander“ Dresden und Mitglied vieler Gremien, nahm 1945 nach dem Besuch einer Volks schule zunächst den Pinsel selbst in die Hand, um als Dekorations-, Schrift- und Reklame maler schöpferisch zu arbeiten. 1952 erhielt Heinz Quinger die Delegierung an eine Arbeiter- und-Bauernfakultät. Nach deren Absolvierung entschied er sich für weitere Studien der Kunst und Geschichte und beendete sein Studium an der Humboldt-Universität Berlin mit Aus zeichnung. Schon damals wandte er sich mit seinem Diplomthema „Die Verbindung von theoretischen Darlegungen und Zeichenaufgaben“ einem Problem zu, das die enge Verbindung von Theorie und Praxis zum Inhalt hatte und der Verbesserung des Kunstunterrichtes diente. Entscheidend jedoch für seine weitere wissenschaftliche Laufbahn war die Berufung zum Dozenten für Kunstgeschichte an die Arbeiter-und-Bauern-Fakultät der Hochschule für Bil dende Kunst Dresden. Nach den Jahren des Studierens und der Begegnung mit der Wissen schaft konnte er nun selbst lehren. Zusätzlich übernahm er ein Jahr später noch den Lehrauf trag für das Fach Kunstgeschichte im Bereich Bühnenbild an der Hochschule für Bildende Kunst Dresden. Dieser Aufgabe widmet sich Heinz Quinger - selbst ein begeisteter Theater besucher, dem kaum eine Aufführung entgeht - noch heute. Auf diese Erfahrungen aufbauend wechselte er 1964 an das damalige Pädogogische Institut Dresden über und wurde Oberassistent in der Abteilung Kunstgeschichte des Lehrstuhls Kunsterziehung. Geschichte und Funktion der Kunst zu erforschen und mit eigener Sicht, Überzeugungskraft, darüber zu lehren, nahm er sich mit allen seinen Kräften an. Zur wissen- \n" + }, + { + "id": "533223312PHYS_0077", + "uid": 533223312, + "partof": 0, + "root": 0, + "sid": "PHYS_0077", + "type": "page", + "collection": ["Projekt: Dresdner Hefte", "Saxonica"], + "page": 77, + "thumbnail": "https://digital.slub-dresden.de/data/kitodo/aufdesun_351357262/aufdesun_351357262_tif/jpegs/00000077.tif.small.jpg", + "toplevel": false, + "purl": "", + "title": "", + "urn": "", + "volume": "", + "record_id": "", + "location": "", + "timestamp": "2022-05-12T04:59:51.484Z", + "fulltext": "\n75 Geburtstag schaftlich-philosophischen Fundierung seiner Lehrtätigkeit und seiner kulturpolitischen Aktivitäten bearbeitete er in einer außerplanmäßigen Aspirantur das Thema „Künstlerisch praktische Tätigkeit als Mittel zur Vertiefung kunstgeschichthcher Kenntnisse und zur Inten sivierung des Kunstverständnisses und Kunsterlebens“ und promovierte 1966 mit „magna cum laude am Kunsthistorischen Institut der Humboldt-Universität zum Doktor der Philo sophie. Ein Jahr später wurde er zum Dozenten für Kunstgeschichte an der Pädagogischen Hochschule Dresden berufen. \\ eröffenthchungen über Lucas Cranach, das Thema Bauernkrieg in der Bildenden Kunst, über das kunsttheoretische Erbe in den Anschauungen von Carl Gustav Carus zur Landschaftsmalerei und vieles mehr sowie zur Gestaltung eines wissenschaftlich-künstlerischen Studiums in hoher Effektivität im Fachbereich Kunsterziehung führten Heinz Quinger zielstrebig seiner fachlichen Berufung näher: Der Erforschung und Interpretation der Kunstentwicklung im Dresdner Raum. Mit der wissenschaftlichen Untersuchung zum Thema „Ziele, Prinzipien und Methoden der Analyse und Interpretation von Werken der Malerei“ erwarb er 1974 den akademischen Grad eines Doktors der Wissenschaften. 1979 fand seine Arbeit durch die Berufung zum ordentli chen Professor für Kunstgeschichte ihre Anerkennung. Unter Heinz Quingers Leitung erzielte die Forschungsgemeinschaft zur Kunst der DDR beachtliche Ergebnisse. Sie liegen in Form von Promotionen und Diplomschriften zur Kunst kritik, zur Entwicklung der Kunst im Territorium, in zahlreichen Artikeln zur Funktion und Wirkungsweise der Kunst in der Gesellschaft vor. Als aktives Mitglied der Sektionsleitung Kunstwissenschaft im Bezirksvorstand Dresden des Verbandes Bildender Künstler der DDR engagierte er sich ständig bei der Vorbereitung und Durchführung von Kunstausstellungen. Neben Heinz Quingers Wirken in einer Reihe anderer Gremien soll hier seine Tätigkeit als Mitglied der Forschungsgemeinschaft zur Kulturgeschichte des Dresdner Raumes besonders gewürdigt wer den. Im Redaktionbeirat der DRESDNER HEFTE, dem Organ der Gemeinschaft seit 1983 tätig, hat er einen entscheidenden Anteil an der Profilierung der wissenschaftlichen Zeitschrift. Rolf Stachowski zum 60 . \n" + }, + { + "id": "533223312PHYS_0078", + "uid": 533223312, + "partof": 0, + "root": 0, + "sid": "PHYS_0078", + "type": "page", + "collection": ["Projekt: Dresdner Hefte", "Saxonica"], + "page": 78, + "thumbnail": "https://digital.slub-dresden.de/data/kitodo/aufdesun_351357262/aufdesun_351357262_tif/jpegs/00000078.tif.small.jpg", + "toplevel": false, + "purl": "", + "title": "", + "urn": "", + "volume": "", + "record_id": "", + "location": "", + "timestamp": "2022-05-12T04:59:51.678Z", + "fulltext": "\n76 Autorenverzeichnis Burkhardt, Christian Dipl.-Theologe St. Markuskirche Dresden-Pieschen Markusstr. 2 Dresden, 8023 Dietrich, Dorothea Oberstudienrat Dr. paed. Schulmuseum Tiergartenstr. 18 Dresden, 8020 Drechsel, Anja cand. arch. Instititut für Denkmalpflege, Arbeitsstelle Dresden Augustusstr. 2 Dresden, 8010 Kube, Ricarda Dr. phil. Institut für Denkmalpflege, Arbeitsstelle Dresden Augustusstr. 2 Dresden, 8010 Laudel, Heidrun Dr. sc. techn. TU Dresden, Sektion 18 Mommsenstr. 13 Dresden, 8027 Niemann, Heinz Dr. sc. phil. Pädogogische Hochschule „K. F. W. Wander“ Dresden Sektion Geographie Wigardstr. 17 Dresden, 8060 Rathmann, Theres cand. arch. TU Dresden, Sektion 18 Mommsenstr. 13 Dresden, 8027 Schawohl, Bernhard Dipl.-Phil. Gerberstr. 10 Dresden, 8017 Schmidt, Gerhard Dr. phil. Rankestr. 13 Dresden, 8030 Stachowski, Rolf Dr. phil. Pädagogische Hochschule „K. F. W. Wander“ Dresden Wigardstr. 17 Dresden, 8060 DRESDNER HEFTE \n" + }, + { + "id": "533223312PHYS_0080", + "uid": 533223312, + "partof": 0, + "root": 0, + "sid": "PHYS_0080", + "type": "page", + "collection": ["Projekt: Dresdner Hefte", "Saxonica"], + "page": 80, + "thumbnail": "https://digital.slub-dresden.de/data/kitodo/aufdesun_351357262/aufdesun_351357262_tif/jpegs/00000080.tif.small.jpg", + "toplevel": false, + "purl": "", + "title": "", + "urn": "", + "volume": "", + "record_id": "", + "location": "", + "timestamp": "2022-05-12T04:59:51.960Z", + "fulltext": "\nDRESDNER HEFTE Bezugsbedingungen: Die „DRESDNER HEFTE“ erscheinen in der Reihe „Beiträge zur Kulturgeschichte“ quartalsweise. Bezugswünsche sind ausschließlich beim Postzeitungsvertrieb anzumelden. Leser in der Bundesrepublik Deutschland, Berlin (West) und im übrigen Ausland geben ihre Bestellung an Buchexport Leipzig, Postfach 160, Leipzig, 7010. ISBN 3-910055-07-9 ISSN 0863-2138 Art.-Nr. 53139 Hinweis für die Leser Pischenheft Werte Leser! Bei der in Heft 20 angekündigten Sonderausgabe „Sachsen und die Wettiner Chancen und Realitäten“ gab es Verzögerungen in der Herstellung. Wir möchten darauf hinweisen, daß diese Sonderausgabe nun mehr Mitte August erscheinen wird. Die Redaktion Redaktionsschluß: 20. 4. 1990 Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Zustimmung der Redaktion. Herausgeber und Lizenzträger: Redaktionsbeirat: Redakteur: Red. Mitarbeit/Vertrieb: Grafische Gestaltung: Satz und Druck: Redaktion: 00400 Rat des Bezirkes, Abt. Kultur Lizenz beim Vorsitzenden des Rates des Bezirkes Dresden Nr. 219 Eigenverlag / Kulturakademie des Bezirkes Dresden Prof. Dr. sc. phil. Hagen Bächler (Vors.) Dr. sc. phil. Günter Jäckel Prof. Dr. sc. phil. Hans John Dr. phil. Harald Marx Dr. phil. Joachim Menzhausen Prof. Dr. sc. phil. Heinz Quinger Dr. sc. phil. Volker Ruhland Dipl.-Phil. Bernhard Schawohl Helga Wehner Werner Rietschel Nowa Doba, Druckerei der Domowina, Bautzen Kulturakademie des Bezirkes Dresden Ernst-Thälmann-Straße 2 Dresden, 8010 \n" + } +] diff --git a/Tests/Fixtures/Common/documents_fulltext.xml b/Tests/Fixtures/Common/documents_fulltext.xml new file mode 100644 index 000000000..bf9835e09 --- /dev/null +++ b/Tests/Fixtures/Common/documents_fulltext.xml @@ -0,0 +1,116 @@ + + + + 533223312 + 20000 + 1652331576 + 1652331576 + 0 + 0 + 0 + 0 + 0 + + + https://digital.slub-dresden.de/data/kitodo/aufdesun_351357262/aufdesun_351357262_mets.xml + oai:de:slub-dresden:db:id-351357262 + 351357262 + 351357262 + urn:nbn:de:bsz:14-db-id3513572628 + http://digital.slub-dresden.de/id351357262 + Auf der Suche nach Zukunft: Das Beispiel Pieschen + Auf der Suche nach Zukunft: Das Beispiel Pieschen + + 1990 + Dresden + https://digital.slub-dresden.de/data/kitodo/aufdesun_351357262/aufdesun_351357262_tif/jpegs/00000001.tif.small.jpg + 40 + 0 + + + + + + + + 2 + Auf der Suche nach Zukunft: Das Beispiel Pieschen + Auf der Suche nach Zukunft: Das Beispiel Pieschen + 3 + 1 + 0 + METS + + + + 119128558 + 20000 + 1631522234 + 1631522234 + 2 + 0 + 0 + 0 + ... + 0 + + NULL + 0 + 0 + + Saxonica + + saxonica + + + 3 + 0 + 0 + 0 + + + + 332405524 + 20000 + 1652331460 + 1652331460 + 0 + 0 + 0 + 0 + + 0 + + NULL + 0 + 0 + + Projekt: Dresdner Hefte + + projekt-dresdner-hefte + + 0 + 3 + 0 + 0 + 0 + + + + 533223312 + 119128558 + + + + docs_colls + + + + 533223312 + 332405524 + + + + docs_colls + + diff --git a/Tests/Fixtures/Common/metadata.xml b/Tests/Fixtures/Common/metadata.xml index 6208f0f99..d6d4da4fa 100644 --- a/Tests/Fixtures/Common/metadata.xml +++ b/Tests/Fixtures/Common/metadata.xml @@ -29,6 +29,35 @@ 0 + + 5002 + 20000 + 1638557803 + 1631532810 + 1 + 0 + 0 + 0 + + 0 + 32 + + + collection + 1 + + + 1 + 0 + 1 + 1 + 0 + 1 + 0 + 1 + 0 + + 5101 20000 @@ -43,6 +72,20 @@ 0 + + 5102 + 20000 + 1638557803 + 1631532810 + 1 + 0 + 5002 + 5202 + ./mods:relatedItem[@type="series"]/mods:titleInfo/mods:title[@lang="ger"] + + 0 + + 5201 0 diff --git a/Tests/Functional/Api/OaiPmhTest.php b/Tests/Functional/Api/OaiPmhTest.php index c31a33cc3..ae788057f 100644 --- a/Tests/Functional/Api/OaiPmhTest.php +++ b/Tests/Functional/Api/OaiPmhTest.php @@ -71,23 +71,6 @@ protected function setUpOaiSolr() $this->persistenceManager->persistAll(); } - protected function importSolrDocuments(Solr $solr, string $path) - { - $jsonDocuments = json_decode(file_get_contents($path), true); - - $updateQuery = $solr->service->createUpdate(); - $documents = array_map(function ($jsonDoc) use ($updateQuery) { - $document = $updateQuery->createDocument(); - foreach ($jsonDoc as $key => $value) { - $document->setField($key, $value); - } - return $document; - }, $jsonDocuments); - $updateQuery->addDocuments($documents); - $updateQuery->addCommit(); - $solr->service->update($updateQuery); - } - /** * @test */ diff --git a/Tests/Functional/Common/SolrIndexingTest.php b/Tests/Functional/Common/SolrIndexingTest.php index 8a19f8f21..55057b57b 100644 --- a/Tests/Functional/Common/SolrIndexingTest.php +++ b/Tests/Functional/Common/SolrIndexingTest.php @@ -5,7 +5,9 @@ use Kitodo\Dlf\Common\Doc; use Kitodo\Dlf\Common\Indexer; use Kitodo\Dlf\Common\Solr; +use Kitodo\Dlf\Domain\Model\Collection; use Kitodo\Dlf\Domain\Model\SolrCore; +use Kitodo\Dlf\Domain\Repository\CollectionRepository; use Kitodo\Dlf\Domain\Repository\DocumentRepository; use Kitodo\Dlf\Domain\Repository\SolrCoreRepository; use Kitodo\Dlf\Tests\Functional\FunctionalTestCase; @@ -19,6 +21,9 @@ class SolrIndexingTest extends FunctionalTestCase /** @var PersistenceManager */ protected $persistenceManager; + /** @var CollectionRepository */ + protected $collectionRepository; + /** @var DocumentRepository */ protected $documentRepository; @@ -34,6 +39,7 @@ public function setUp(): void $this->persistenceManager = $this->objectManager->get(PersistenceManager::class); + $this->collectionRepository = $this->initializeRepository(CollectionRepository::class, 20000); $this->documentRepository = $this->initializeRepository(DocumentRepository::class, 20000); $this->solrCoreRepository = $this->initializeRepository(SolrCoreRepository::class, 20000); @@ -99,6 +105,36 @@ public function canIndexAndSearchDocument() $this->assertEquals($document->getTitle(), $result['documents'][$document->getUid()]['title']); } + /** + * @test + */ + public function canSearchInCollections() + { + $core = $this->createSolrCore(); + + $this->importDataSet(__DIR__ . '/../../Fixtures/Common/documents_fulltext.xml'); + $this->importSolrDocuments($core->solr, __DIR__ . '/../../Fixtures/Common/documents_1.solr.json'); + $this->importSolrDocuments($core->solr, __DIR__ . '/../../Fixtures/Common/documents_fulltext.solr.json'); + + $collections = $this->collectionRepository->findCollectionsBySettings([ + 'index_name' => ['Musik', 'Projekt: Dresdner Hefte'], + ]); + $musik = $collections[0]; + $dresdnerHefte = $collections[1]; + + $settings = [ + 'solrcore' => $core->solr->core, + 'storagePid' => 20000, + ]; + + // No query: Only list toplevel result(s) in collection(s) + $musikResults = $this->documentRepository->findSolrByCollection($musik, $settings, []); + $dresdnerHefteResults = $this->documentRepository->findSolrByCollection($dresdnerHefte, $settings, []); + $this->assertGreaterThanOrEqual(1, $musikResults['solrResults']['numFound']); + $this->assertGreaterThanOrEqual(1, $dresdnerHefteResults['solrResults']['numFound']); + $this->assertEquals('533223312LOG_0000', $dresdnerHefteResults['solrResults']['documents'][0]['id']); + } + protected function createSolrCore(): object { $coreName = Solr::createCore(); diff --git a/Tests/Functional/FunctionalTestCase.php b/Tests/Functional/FunctionalTestCase.php index 396c960ea..f47abb215 100644 --- a/Tests/Functional/FunctionalTestCase.php +++ b/Tests/Functional/FunctionalTestCase.php @@ -3,6 +3,7 @@ namespace Kitodo\Dlf\Tests\Functional; use GuzzleHttp\Client as HttpClient; +use Kitodo\Dlf\Common\Solr; use Symfony\Component\Yaml\Yaml; use TYPO3\CMS\Core\Utility\GeneralUtility; use TYPO3\CMS\Extbase\Object\ObjectManager; @@ -145,4 +146,24 @@ protected function initializeRepository(string $className, int $storagePid) return $repository; } + + protected function importSolrDocuments(Solr $solr, string $path) + { + $jsonDocuments = json_decode(file_get_contents($path), true); + + $updateQuery = $solr->service->createUpdate(); + $documents = array_map(function ($jsonDoc) use ($updateQuery) { + $document = $updateQuery->createDocument(); + foreach ($jsonDoc as $key => $value) { + $document->setField($key, $value); + } + if (isset($jsonDoc['collection'])) { + $document->setField('collection_faceting', $jsonDoc['collection']); + } + return $document; + }, $jsonDocuments); + $updateQuery->addDocuments($documents); + $updateQuery->addCommit(); + $solr->service->update($updateQuery); + } } From 207347917361be0af7471068f70a7d2ca95ffe95 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Kajetan Dvoracek Date: Thu, 12 May 2022 09:19:28 +0200 Subject: [PATCH 2/3] Fix fulltext search in collection --- Classes/Domain/Repository/DocumentRepository.php | 10 ++++++---- Tests/Functional/Common/SolrIndexingTest.php | 5 +++++ 2 files changed, 11 insertions(+), 4 deletions(-) diff --git a/Classes/Domain/Repository/DocumentRepository.php b/Classes/Domain/Repository/DocumentRepository.php index 01f445949..d4f2339eb 100644 --- a/Classes/Domain/Repository/DocumentRepository.php +++ b/Classes/Domain/Repository/DocumentRepository.php @@ -594,10 +594,12 @@ public function findSolrByCollection($collection, $settings, $searchParams, $lis // if a collection is given, we prepare the collection query string if ($collection) { - $collecionsQueryString = $collection->getIndexName(); - $params['filterquery'][]['query'] = 'toplevel:true'; - $params['filterquery'][]['query'] = 'partof:0'; - $params['filterquery'][]['query'] = 'collection_faceting:("' . $collecionsQueryString . '")'; + $collectionsQueryString = $collection->getIndexName(); + if (empty($query)) { + $params['filterquery'][]['query'] = 'toplevel:true'; + $params['filterquery'][]['query'] = 'partof:0'; + } + $params['filterquery'][]['query'] = 'collection_faceting:("' . $collectionsQueryString . '")'; } // Set some query parameters. diff --git a/Tests/Functional/Common/SolrIndexingTest.php b/Tests/Functional/Common/SolrIndexingTest.php index 55057b57b..e05ffc56b 100644 --- a/Tests/Functional/Common/SolrIndexingTest.php +++ b/Tests/Functional/Common/SolrIndexingTest.php @@ -133,6 +133,11 @@ public function canSearchInCollections() $this->assertGreaterThanOrEqual(1, $musikResults['solrResults']['numFound']); $this->assertGreaterThanOrEqual(1, $dresdnerHefteResults['solrResults']['numFound']); $this->assertEquals('533223312LOG_0000', $dresdnerHefteResults['solrResults']['documents'][0]['id']); + + // With query: List all results + $metadataResults = $this->documentRepository->findSolrByCollection($dresdnerHefte, $settings, ['query' => 'Dresden']); + $fulltextResults = $this->documentRepository->findSolrByCollection($dresdnerHefte, $settings, ['query' => 'Dresden', 'fulltext' => '1']); + $this->assertGreaterThan($metadataResults['solrResults']['numFound'], $fulltextResults['solrResults']['numFound']); } protected function createSolrCore(): object From 0ca5ae20af3bdc04ebc72117d578d020a081cb53 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Kajetan Dvoracek Date: Wed, 4 May 2022 11:04:03 +0200 Subject: [PATCH 3/3] Allow multiple collections in `findSolrByCollection` --- Classes/Domain/Repository/DocumentRepository.php | 14 +++++++++++--- Tests/Functional/Common/SolrIndexingTest.php | 6 ++++++ 2 files changed, 17 insertions(+), 3 deletions(-) diff --git a/Classes/Domain/Repository/DocumentRepository.php b/Classes/Domain/Repository/DocumentRepository.php index d4f2339eb..0a7199c95 100644 --- a/Classes/Domain/Repository/DocumentRepository.php +++ b/Classes/Domain/Repository/DocumentRepository.php @@ -514,7 +514,7 @@ private function findAllByUids($uids) /** * Find all documents with given collection from Solr * - * @param \Kitodo\Dlf\Domain\Model\Collection $collection + * @param \TYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\QueryResult|\Kitodo\Dlf\Domain\Model\Collection $collection * @param array $settings * @param array $searchParams * @param \TYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\QueryResult $listedMetadata @@ -594,12 +594,20 @@ public function findSolrByCollection($collection, $settings, $searchParams, $lis // if a collection is given, we prepare the collection query string if ($collection) { - $collectionsQueryString = $collection->getIndexName(); + if ($collection instanceof \Kitodo\Dlf\Domain\Model\Collection) { + $collectionsQueryString = '"' . $collection->getIndexName() . '"'; + } else { + $collectionsQueryString = ''; + foreach ($collection as $index => $collectionEntry) { + $collectionsQueryString .= ($index > 0 ? ' OR ' : '') . '"' . $collectionEntry->getIndexName() . '"'; + } + } + if (empty($query)) { $params['filterquery'][]['query'] = 'toplevel:true'; $params['filterquery'][]['query'] = 'partof:0'; } - $params['filterquery'][]['query'] = 'collection_faceting:("' . $collectionsQueryString . '")'; + $params['filterquery'][]['query'] = 'collection_faceting:(' . $collectionsQueryString . ')'; } // Set some query parameters. diff --git a/Tests/Functional/Common/SolrIndexingTest.php b/Tests/Functional/Common/SolrIndexingTest.php index e05ffc56b..f30a4b16f 100644 --- a/Tests/Functional/Common/SolrIndexingTest.php +++ b/Tests/Functional/Common/SolrIndexingTest.php @@ -130,9 +130,15 @@ public function canSearchInCollections() // No query: Only list toplevel result(s) in collection(s) $musikResults = $this->documentRepository->findSolrByCollection($musik, $settings, []); $dresdnerHefteResults = $this->documentRepository->findSolrByCollection($dresdnerHefte, $settings, []); + $multiCollectionResults = $this->documentRepository->findSolrByCollection($collections, $settings, []); $this->assertGreaterThanOrEqual(1, $musikResults['solrResults']['numFound']); $this->assertGreaterThanOrEqual(1, $dresdnerHefteResults['solrResults']['numFound']); $this->assertEquals('533223312LOG_0000', $dresdnerHefteResults['solrResults']['documents'][0]['id']); + $this->assertEquals( + // Assuming there's no overlap + $dresdnerHefteResults['solrResults']['numFound'] + $musikResults['solrResults']['numFound'], + $multiCollectionResults['solrResults']['numFound'] + ); // With query: List all results $metadataResults = $this->documentRepository->findSolrByCollection($dresdnerHefte, $settings, ['query' => 'Dresden']);