Skip to content
New issue

Have a question about this project? Sign up for a free GitHub account to open an issue and contact its maintainers and the community.

By clicking “Sign up for GitHub”, you agree to our terms of service and privacy statement. We’ll occasionally send you account related emails.

Already on GitHub? Sign in to your account

Pi 5 von PCIe booten geht nicht #2665

Open
Troubadix opened this issue Feb 23, 2024 · 6 comments
Open

Pi 5 von PCIe booten geht nicht #2665

Troubadix opened this issue Feb 23, 2024 · 6 comments
Labels
➡️ third-party issue This is a bug/issue for/in other third-party software 🐛 bug-report Something isn't working

Comments

@Troubadix
Copy link

Troubadix commented Feb 23, 2024

Describe the issue you are experiencing

Hallo,

ich habe mir einen Raspi 5 plus SSD-HAT Bottom von Pineberry Pi zugelegt, dazu eine Waveshare PoE HAT, um mir das externe Netzteil zu sparen.
Das gleiche Setup habe ich für ein anderes Projekt schon am laufen mit Raspberry Pi OS und funktioniert einwandfrei..

Ich habe nun den Pi5 von SD-Karte gebootet mit dem Pi OS, eine Runde "apt update && apt upgrade" samt Reboot gespielt, den NVMe-Boot im Bootloader aktiviert (https://docs.pineberrypi.com/tutorial-booting-from-nvme) und danach mit dem Raspberry Pi Imager das Raspberrymatic Image auf die SSD geschrieben.
Das hat auch ohne Fehlermeldungen geklappt.

Aber leider bootet das System nicht.
Der Monitor geht für einige Sekunden an, zeigt aber nichts an. Dann geht der Monitor aus und kurz danach wieder an und das Spiel beginnt von vorne.

Wenn ich statt Raspimatic das PiOS auf die SSD flashe bootet das System einwandfrei von der SSD.

Es ist dabei egal, ob die Homematic-Funkplatine aufgesteckt ist oder nicht.

Describe the behavior you expected

Einwandfreier Boot von PCIe SSD

Steps to reproduce the issue

s. oben

What is the version this bug report is based on?

3.73.9.20240130

Which base platform are you running?

rpi5 (RaspberryPi5)

Which HomeMatic/homematicIP radio module are you using?

RPI-RF-MOD

Anything in the logs that might be useful for us?

da kein boot auch keine logs

Additional information

No response

@Troubadix Troubadix added the 🐛 bug-report Something isn't working label Feb 23, 2024
@jens-maus
Copy link
Owner

Das ist bekannt. Jedoch leider eine Limitation des verwendeten Bootloaders (U-Boot). Dieser unterstützt in der aktuellen 2024.01 Version lediglich das Booten von SD Karte und auch nicht von USB oder PCIe. Insofern bedarf es leider noch etwas an Geduld bis die Macher hinter U-Boot dann den entsprechenden Support für USB und/oder PCIe Boot dort einbauen.

@jens-maus jens-maus added the ➡️ third-party issue This is a bug/issue for/in other third-party software label Feb 23, 2024
Copy link
Contributor

@Troubadix, the issue you reported cannot be solved within this project or should be better directly solved in a third-party project RaspberryMatic just uses. So please consider creating an additional issue ticket in this third-party project. If still relevant we can keep this issue ticket open here for the time being so that you can use it as a reference in issue tickets for the third-party report.

@Troubadix
Copy link
Author

Urgs. Ich meine mich zu erinnern, das es ähnliches schon damals beim Pi3 oder 4 gab.
Warum wird denn nicht den originalen Bootloader vom Raspberry Pi OS genutzt?

Aber danke für die Antwort! Hilft also wohl nur abwarten...

@jens-maus
Copy link
Owner

Warum wird denn nicht den originalen Bootloader vom Raspberry Pi OS genutzt?

Weil dieser leider (noch) nicht die Features bietet die es für RaspberryMatic braucht: Alternatives booten in ein initrd basiertes RecoverySystem anhand eines Statusfiles oder via GPIO Button (Button des RPI-RF-MOD).

@Miki433
Copy link

Miki433 commented May 3, 2024

Gibt es bzgl. USB-/PCIe-Boot auf dem Pi5 schon was Neues? Danke vorab für eure Rückmeldung.

@jens-maus
Copy link
Owner

Gibt es bzgl. USB-/PCIe-Boot auf dem Pi5 schon was Neues? Danke vorab für eure Rückmeldung.

Wenn das so wäre würde es hier stehen bzw. das Ticket wäre dann geschlossen. Also Nein: Keine Veränderung. U-Boot unterstützt immer noch nicht USB/PCIe-boot für einen RaspberryPi5.

Sign up for free to join this conversation on GitHub. Already have an account? Sign in to comment
Labels
➡️ third-party issue This is a bug/issue for/in other third-party software 🐛 bug-report Something isn't working
Projects
None yet
Development

No branches or pull requests

3 participants